Ablehnung wächst
Die Pläne der NRW-Landesregierung, das Versammlungsrecht zu schleifen, stoßen auf immer größere Ablehnung. Die Mehrheit der Sachverständigen, die am vergangenen Donnerstag an einer Anhörung im …
Die Pläne der NRW-Landesregierung, das Versammlungsrecht zu schleifen, stoßen auf immer größere Ablehnung. Die Mehrheit der Sachverständigen, die am vergangenen Donnerstag an einer Anhörung im …
Schwerpunkt des Treffens der G7-Außenminister in der vergangenen Woche waren engere Absprachen für ein gemeinsames Vorgehen gegen China. Bereits vorab hatte US-Außenminister Antony Blinken erklärt, …
Russlands Präsident Wladimir Putin hat zum 76. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland den Schutz des Völkerrechts betont. „Russland verteidigt das internationale Recht konsequent“, sagte er …
Zum 19. Mal hatte das türkische Militär die Wasserversorgung für eine Million Menschen in Hasaka zwei Wochen lang unterbrochen, die Truppen der USA verbringen syrisches …
Die Kommunistische Partei Indiens (Marxistisch) (CPI (M)) bejubelte einen „historischen Sieg“: Die Linke Demokratische Front (LDF) gewann die Parlamentswahlen in Kerala mit großer Mehrheit.Die LDF, …
Michael Mäde wurde 1962 in der DDR geboren. Er studierte Filmwissenschaften und Dramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam und arbeitete als …
In Österreich existierten bis 1926 keine getrennten Fußballverbände und -wettbewerbe für bürgerliche und Arbeitermannschaften. Nach der Einführung des Profifußballs 1924 gründete sich der „Arbeiterbund für …
Der gelegentliche UZ-Autor Claudio Ottone aus Buenos Aires ist Fan von Schalke 04. Leider war er nie in Deutschland, was aber auch ein Gutes hat: …
„Vorwärts durch Tarifverhandlungen“ war das Leitmotto der 5. UNI-Europa-Konferenz, die vom 27. bis 29 April im virtuellen Raum stattfand. Am Kongress nahmen circa 300 Delegierte …
Bei der Deutsche Bahn AG haben die Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) begonnen. Dieser Umstand allein wäre unter normalen Umständen nur eine Randnotiz …
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den Einzel- und Versandhandel Anfang der Woche rief die Gewerkschaft ver.di die Amazon-Beschäftigten in sieben Versandzentren des Online-Händlers zum Streik …
Im letzten Jahr erklärte der Berliner Senat – anlässlich des 75. Jahrestags – den 8. Mai zum Feiertag. Infolge der Corona-Einschränkungen hatte das wenige Auswirkungen, selbst öffentliche Versammlungen …

Wer in Jerusalem wohnt, soll nach Willen Netanjahus nicht an den Wahlen in Palästina teilnehmen dürfen. (Foto: Dan / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Rufe wie „Araber raus“ und „Tod den Arabern“ durch Demonstranten der rechtsradikalen Lehava-Organisation und viele Verletzte und Verhaftete bei den arabischen Gegendemonstranten in Jerusalem. Raketen …
Seit dem von der griechischen Militärjunta unterstützten Putsch von 1974 und der dagegen erfolgten Intervention der Türkei ist die zypriotische Insel faktisch in zwei Hälften …
Die Genossin Ljudmila Pawlitschenko hatte viele Spitznamen: „Todesschützin“ wird sie im Untertitel der deutschen Fassung eines Films aus dem Jahr 2015 genannt; „Lady Death – Stalins …