Wer nicht feiert, hat verloren
Am 8. Mai 1945 endete die Nazi-Herrschaft mit dem Sieg der Allierten, von denen die Sowjetunion die Hauptlast trug. Der 8. Mai ist der Tag …
Am 8. Mai 1945 endete die Nazi-Herrschaft mit dem Sieg der Allierten, von denen die Sowjetunion die Hauptlast trug. Der 8. Mai ist der Tag …
Die AG Internationalismus der SDAJ veröffentlichte ein Interview mit ihren KampfesgenossInnen aus dem Donbass, welches auf Grundlage eines virtuellen Meeting Mitte April entstanden ist. SDAJ: …
Rote Armee war entscheidend bei der Zerschlagung des Nazi-Faschismus Der grundlegende Umschwung im Verlauf des zweiten Weltkrieges zugunsten der antifaschistischen Koalition wurde von der Roten …

Treptower Ehrenmal am Tag des Sieges 2015 (Foto: Kleiner Eisbär 2015 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Am 8./9. Mai 1945 wurde im Hauptquartier der Roten Armee in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Der Faschismus war militärisch besiegt. Sechs …
Am 8. und 9. Mai vor einem Jahr legten allein in Berlin Zehntausende an den sowjetischen Gedenkstätten der Rotarmisten und der 27 Millionen Toten der …
UZ sprach über die Zukunft und das Selbstverständnis der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA) mit Florian Gutsche, der auf …
Im letzten Jahr erklärte der Berliner Senat – anlässlich des 75. Jahrestags – den 8. Mai zum Feiertag. Infolge der Corona-Einschränkungen hatte das wenige Auswirkungen, selbst öffentliche Versammlungen …
Pressemitteilung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Gestern erreichte uns der Bescheid des Finanzamts für Körperschaften 1, mit …
Mehr als 250 Friedensaktivistinnen und -aktivisten folgten dem Aufruf von DKP, GRH, der Freidenker und anderer Organisationen am vergangenen Samstag nach Torgau. 76. Jahre nach …
Unter dem Motto „Antifaschismus – Zukunftsentwurf für eine solidarische Gesellschaft“ tagte am vergangenen Wochenende der 7. Bundeskongress der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen …
Hunderte – vor allem Frauen – forderten am 23. April 1945 in Regensburg die kampflose Übergabe der Stadt, nachdem Gauleiter und Reichsverteidigungskommissar Ludwig Ruckdeschel in einer fanatischen Rede …
Der 1. Mai 1933 wurde von den Faschisten als „Tag der Nationalen Arbeit“ zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Voraussetzung der faschistischen Politik im Interesse des Kapitals …
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen! Das Treffen und der Handschlag von US-Soldaten und Soldaten der Sowjetarmee vor 76 Jahren in Torgau und …
Liebe Friedensfreunde, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Euch ganz herzlich hier in Torgau im Zeichen des Elbetages – also den Tag, an dem vor …
Angesichts der massiven Kriegshetze und des Kriegsgetrommels gegen Russland und China setzen Kommunisten und Friedensfreunde am Samstag in Torgau ein wichtiges Signal: Frieden mit Russland …