Aus der Krise in die Offensive
Machen wir uns nichts vor: Wer will, dass unsere Gewerkschaften so bleiben, wie sie sind, will nicht, dass sie bleiben. Daran ändern auch die Erfolgsmeldungen …
Machen wir uns nichts vor: Wer will, dass unsere Gewerkschaften so bleiben, wie sie sind, will nicht, dass sie bleiben. Daran ändern auch die Erfolgsmeldungen …
Der Vorsitzende der DKP, Patrik Köbele, referierte auf der Parteivorstandstagung Ende Juni zum Thema Arbeiterklasse und Aufgaben der Kommunisten. Auf dem Parteitag im kommenden März …
Liebe Genossinnen und Genossen, der Titel meines heutigen Referates ist umfangreich: „Krise, Pandemie – Lage der Arbeiterklasse, Rolle der Gewerkschaften, Rolle der DKP“. Um diesem …
Die Würfel sind gefallen: Der 46. Präsident der imperialistischen Weltmacht USA wird Joe Biden heißen. Noch-Präsident Donald Trump kündigte an – nachdem er sich zunächst …
Arbeiterklasse – gibt’s die noch? Na ja, was es auf jeden Fall gibt, ist die Jagd nach maximalem Profit, die Verwertung des Kapitals. Dafür werden Arbeitsplätze …
Das Institut für Marxistische Studien und Forschungen analysierte noch im selben Jahr die Streiks. Diese Studie war die Grundlage für das Buch, aus dem die …
Vom 7. bis zum 9. August 1869 kamen in der Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ in Eisenach 262 Delegierte aus 193 Orten der deutschen Länder zusammen, …
Im Band I des „Kapital“ zitiert Marx die bürgerliche Zeitschrift „Times“: „Obgleich die Gesundheit der Bevölkerung ein so wichtiges Element des nationalen Kapitals ist, fürchten …
Mit dem weißen Terror in München endeten die revolutionären Massenkämpfe des Frühjahrs 1919. Die Novemberrevolution wurde erstickt im Blut der Arbeiter, niedergeschlagen durch die SPD …
Auslöser des großen Bergarbeiterstreiks von 1889, den Friedrich Engels als den Start der revolutionären Bergarbeiterbewegung in Deutschland bezeichnete, waren die Forderungen der Kumpel nach einer …
Neue Ideen, neue LiteraturDer russisch-japanische Krieg von 1904 und 1905 war ein Krieg, den zwei imperialistische Mächte auf und um chinesisches Gebiet führten. Keine chinesische …
Vor 100 Jahren, am 4. Mai 1919, wollten 3 000 Studenten vom Tor des Himmlischen Friedens in Richtung der ausländischen Gesandtschaften in Peking demonstrieren. Soldaten der …
Dr. Günther Wehner ist Historiker und lebt in BerlinLesetipps zum Blutmai:Léon Schirmann: Blutmai 1929. Berlin 1991Klaus Neukrantz: Barrikaden am Wedding. Manifest Verlag 2018 Das Jahr …
Wie können Jeans für unter 11 Euro oder T-Shirts für unter 1,50 hergestellt und verkauft werden? Warum sterben Minenarbeiter, die für Vale arbeiten, das größte …
Ausrufung der Machtübernahme durch den Arbeiter-und-Soldaten-Rat am 15. November 1918 vom Balkon des Bremer Rathauses. (Foto: Barth - Staatsarchiv Bremen / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Bei den revolutionären Ereignisse in Bremen vom November 1918 bis Februar 1919 spielten lokale Besonderheiten insofern eine Rolle, als in Bremen aufgrund der Stärke der …