Armutspolitik

260801 Problemimmobilien - Armut wird abgerissen - Armutspolitik - Armutspolitik

Hier wohnt niemand freiwillig: Eine Schrottimmobilie in Mönchengladbach. In NRW werden die ärmsten Mieter abgezockt – und anschließend rausgeworfen. (Foto: HansJuergen44 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Geförderte Gentrifizierung: Von der antisozialen Weise, ausbeuterische Wohnverhältnisse zu bekämpfen

Armut wird abgerissen

Mitte Juni hatte Daniel Sieveke, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Bauministerium, die Gelegenheit, sich live anzusehen, wie manche Städte in seinem Land mit ihren „Problemimmobilien“ umgehen: bei …

Weiterlesen

Nica Frauen - Viva Sandinista - Armutspolitik - Armutspolitik
Die nicaraguanische Frauenbewegung ist vor allem durch die FSLN, die Sandinistische Nationale Befreiungsfront, geprägt. (Foto: gemeinfrei)

Die nicaraguanische Frauenbewegung ist vor allem durch die FSLN, die Sandinistische Nationale Befreiungsfront, geprägt. (Foto: gemeinfrei)

Nicaragua Im Kampf für die Rechte der Frauen

Viva Sandinista

Heute ist der Internationale Frauentag – ein Kampftag für Gleichberechtigung, Frieden und internationale Solidarität. Das ist uns Anlass auf ein Land zu schauen, das in …

Weiterlesen

300201 Buergergeld2 - Härter als Hartz? - Armutspolitik - Armutspolitik
Gemeinsam gegen die Armen: Das Bundeskabinett. (Foto: Steffen Kugler / Bundesregierung)

Gemeinsam gegen die Armen: Das Bundeskabinett. (Foto: Steffen Kugler / Bundesregierung)

Haushaltsentwurf: Bundesregierung kürzt beim Bürgergeld

Härter als Hartz?

Bei den Ärmsten soll gespart werden: 4,7 Milliarden weniger Geldleistungen für Bürgergeldempfänger sieht der am vergangenen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Haushalts 2025 vor. Die …

Weiterlesen

2608 01 - Armutsbekämpfung und Wolkenkratzer - Armutspolitik - Armutspolitik
Die chinesische Großstadt Nanjing war Endpunkt der Delegationsreise von 21 Genossinnen und Genossen kommunistischer Parteien. (Foto: Renate Koppe)

Die chinesische Großstadt Nanjing war Endpunkt der Delegationsreise von 21 Genossinnen und Genossen kommunistischer Parteien. (Foto: Renate Koppe)

Ein Reisebericht aus der Volksrepublik China – Teil 1

Armutsbekämpfung und Wolkenkratzer

Im Frühjahr dieses Jahres hat Renate Koppe, Internationale Sekretärin der DKP, an einer Delegationsreise in die VR China teilgenommen. Für UZ berichtet sie in einem …

Weiterlesen

Unsere Zeit