Bundesregierung

3103 Wohnungen - Haubitzen statt Wohnungen - Bundesregierung - Bundesregierung
2021 wurden in Deutschland 293.393 neue Wohnungen gebaut, 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. (Foto: gemeinfrei)

2021 wurden in Deutschland 293.393 neue Wohnungen gebaut, 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. (Foto: gemeinfrei)

Ziel von 400.000 neue Wohnungen zur Mietpreisdämpfung faktisch kassiert

Haubitzen statt Wohnungen

Im Koalitionsvertrag der damals noch neuen Bundesregierung lasen sich die wohnungspolitischen Zielstellung so: „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und so vielfältig wie die Menschen. Wir werden …

Weiterlesen

310501 ringtausch - Ringtausch vorm Ende - Bundesregierung - Bundesregierung
Ukrainische Soldaten werden in Idar-Oberstein an der Panzerhaubitze 2000 ausgebildet. (Foto: Bundeswehr/Maximilian Schulz)

Ukrainische Soldaten werden in Idar-Oberstein an der Panzerhaubitze 2000 ausgebildet. (Foto: Bundeswehr/Maximilian Schulz)

Zwingen Verluste der Rüstungsindustrie zum Umdenken?

Ringtausch vorm Ende

Wochenlang waren die Medien voll vom Waffenringtausch. Offizielles Ziel war die „humane“ Unterstützung der ukrainischen Armee mit schweren Waffen, damit sich die Ukraine gegen den …

Weiterlesen

310401 klima - Krieg vor Umwelt - Bundesregierung - Bundesregierung
Am 6. September vergangenen Jahres feierten die Arbeiter noch die Fertigstellung von Nord Stream 2, jetzt ist alles stillgelegt. (Foto: © Nord Stream 2/Axel Schmidt)

Am 6. September vergangenen Jahres feierten die Arbeiter noch die Fertigstellung von Nord Stream 2, jetzt ist alles stillgelegt. (Foto: © Nord Stream 2/Axel Schmidt)

Statt Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen, setzt man auf Kohle und Frackinggas

Krieg vor Umwelt

Ziel der Ampel-Koalition ist die Transformation der deutschen Wirtschaft in eine sozial-ökologische Marktwirtschaft, die dem Kapital reiche Profite verspricht. Wichtiges Element dabei ist die Dekarbonisierung …

Weiterlesen

1656423216101 - Weg mit den Sanktionen – Für Völkerfreundschaft! - Bundesregierung - Bundesregierung
DKP und SDAJ auf der Demonstration gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen (Foto: SDAJ)

DKP und SDAJ auf der Demonstration gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen (Foto: SDAJ)

Neuer Flyer der DKP

Weg mit den Sanktionen – Für Völkerfreundschaft!

Kriege werden durch Verhandlungen beendet, nicht durch Sanktionen. Die westlichen Sanktionen, Hochrüstung und Waffenlieferungen verschärfen und verlängern den Krieg in der Ukraine. Dieser Krieg ist …

Weiterlesen

Kanzler fordert geschlossene EU. Mitgliedstaaten streiten über Sinn der Sanktionen.

Scholz verliert Realitätssinn

Der alte SPD-Traum, etwas Sozialismusähnliches mit Hilfe des Imperialismus zu schaffen, wird verwirklicht. Jedenfalls auf dem Papier. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verkündete am Montag in …

Weiterlesen

Klimaprogramme für Verkehr und Gebäude vorgestellt, Klimaschutz-Sofortprogramm verschoben

Da war ja noch was

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hatte am 11. Januar seine „Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz vorgelegt“. Zentraler Baustein zur Erreichung der selbstgesteckten Klimaziele bis 2030 sollte das …

Weiterlesen

Ein Jahr nach der Flut stockt der Aufbau

Das Versagen feiern

Zum Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen versammelte sich wieder die Politprominenz. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nahm an der zentralen Gedenkveranstaltung in Bad Neuenahr-Ahrweiler …

Weiterlesen

280202 CETA - Recht auf Profit - Bundesregierung - Bundesregierung
Die Regierungsampel hat auf Grün geschaltet: Bei den Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA im Jahr 2016 waren die Grünen vorne mit dabei (Köln, 2016). (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

Die Regierungsampel hat auf Grün geschaltet: Bei den Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA im Jahr 2016 waren die Grünen vorne mit dabei (Köln, 2016). (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

CETA vor der Ratifizierung? Bundesregierung will Vorrang von Profitinteressen durchsetzen

Recht auf Profit

Die Ampel-Regierung hat ihre Bereitschaft, den Interessen des angloamerikanischen Finanzkapitals zum Durchbruch zu verhelfen, bekanntlich hinlänglich unter Beweis gestellt. Warum also nicht auf dem umjubelten …

Weiterlesen

270501 verfassungsschutz - Ungemein nachgiebig - Bundesregierung - Bundesregierung
Egon Krenz musste am eigenen Leib erfahren, welche „Experten“ uns vor den eigenen Geheimdiensten schützen sollen. Das hat ihn aber nicht entmutigt und er wird wieder zum UZ-Pressefest in Berlin die Stimme erheben. (Foto: UZ-Archiv)

Egon Krenz musste am eigenen Leib erfahren, welche „Experten“ uns vor den eigenen Geheimdiensten schützen sollen. Das hat ihn aber nicht entmutigt und er wird wieder zum UZ-Pressefest in Berlin die Stimme erheben. (Foto: UZ-Archiv)

Geheimdienste verfassungswidrig, Gesetzesgrundlagen werden nachgearbeitet

Ungemein nachgiebig

Herr Krenz, Sie sind damit verhaftet“, erklärte am Morgen des 25. August 1997 der Vorsitzende Richter Jürgen Hoch im Sitzungssaal 500 des Berliner Kriminalgerichts an …

Weiterlesen

Unsere Zeit