Emmanuel Macron

250601 G7 - Aufgabe: Brandbombenwurf - Emmanuel Macron - Emmanuel Macron
Wer kann die Brandbombe am höchsten werfen? Das schien der Wettbewerb des G7-Gipfels zu sein. Nur der brasilianische Gast tanzte aus der antirussischen und antichinesischen Reihe. (Foto: Presidenza del Consiglio)

Wer kann die Brandbombe am höchsten werfen? Das schien der Wettbewerb des G7-Gipfels zu sein. Nur der brasilianische Gast tanzte aus der antirussischen und antichinesischen Reihe. (Foto: Presidenza del Consiglio)

Die Regierungen der G7-Staaten trafen sich zum Gipfel in Italien

Aufgabe: Brandbombenwurf

In einem muss man Giorgia Meloni leider recht geben. Unter den Regierungen der G7-Staaten, die in der zweiten Hälfte der vergangenen Woche im Nobelresort Borgo …

Weiterlesen

Kriegstreiber unerwuenscht - Konsequenz: Dritter Weltkrieg - Emmanuel Macron - Emmanuel Macron
(Grafik: Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz)

(Grafik: Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz)

Pressemitteilung des Aktionsbündnisses gegen die NATO-Sicherheitskonferenz zur Überlegung des französischen Präsidenten, Bodentruppen in die Ukraine zu schicken

Konsequenz: Dritter Weltkrieg

Die Entsendung von Bodentruppen von NATO-Länder in die Ukraine würde zu einer direkten Konfrontation zwischen NATO und der Russischen Föderation führen, schreibt das Münchner Aktionsbündnis …

Weiterlesen

Teaser01 Keller - Was Scholz sagt … - Emmanuel Macron - Emmanuel Macron
MBDA im Manching WTD61 Tornado, Taurus (Foto: MBDA © 2024)

MBDA im Manching WTD61 Tornado, Taurus (Foto: MBDA © 2024)

… und was er ausspart. Zum Kriegswahn des französischen Präsidenten und der deutschen Politik

Was Scholz sagt …

Da kann die Kriegshetze des „Wertewestens“ noch so wahnwitzig sein. Irgendeinen dümmlichen Dreh finden die deutschen Grünen, um die eigenen Anhänger mit dem Gesagten zu …

Weiterlesen

Camouflage Daguet again - Sinneswandel in Paris - Emmanuel Macron - Emmanuel Macron

Vorgeblich diente ihr Einsatz dem Kampf gegen den Terror, tatsächlich ging es um den Zugriff auf Rohstoffe. Nach Mali (Bild) und Burkina Faso verlässt die französische Armee nun auch Niger. (Foto: Armée Française - Opérations militaires / Licence Ouverte 2.0 / Bearbeitung: UZ)

Frankreich zieht sein Militär aus Niger ab

Sinneswandel in Paris

Bis Jahresende zieht Frankreich seine 1.500 in Niger stationierten Soldaten ab. Das hat Präsident Emmanuel Macron am Sonntagabend in einem Fernsehinterview auf France 2 und …

Weiterlesen

Rekordteilnehmerzahl beim 1. Mai in Frankreich. Kampf gegen „Rentenreform“ im Vordergrund

Massiv, geeint, entschlossen

Ob im strömenden Regen in Paris oder unter funkelnder Sonne am wolkenlosen Himmel in Marseille: Insgesamt 2,3 Millionen Menschen haben an über 310 Demonstrationen zum 1. Mai …

Weiterlesen

Unsere Zeit