Terroristische Einzeltäter, wohin man schaut
Schenkt man den Äußerungen aus Polizei, Justiz und etablierter Politik Glauben, existieren in der Bundesrepublik keinerlei terroristische Strukturen und Organisationen von Nazis und Rassisten. Einzig …
Schenkt man den Äußerungen aus Polizei, Justiz und etablierter Politik Glauben, existieren in der Bundesrepublik keinerlei terroristische Strukturen und Organisationen von Nazis und Rassisten. Einzig …
Die Zahlen sind widersprüchlich. Während Facebook meldet, allein in einem Quartal des Jahres 2019 über 160.000 Hasspostings gelöscht zu haben, gibt das Bundeskriminalamt eher Entwarnung. …
Am 17. Januar 1945 fand der letzte reguläre Abendappell in allen Lagerteilen statt. Nach den vorliegenden Bestandslisten befanden sich an diesem Tag noch über 67.000 Häftlinge …
Ende April 2017 wurde der Bundeswehroberleutnant Oberleutnant Franco A. verhaftet, saß mehrere Monate in Untersuchungshaft. Der Fall sorgte für Aufsehen und eine Debatte über „Rechtsextremismus“ …
Am Sonntag droht den Duisburgerinnen und Duisburgern erneut ein Aufmarsch von Neonazis und Rassisten. So wollen dann Anhänger von „Pegida NRW“ und einer Reihe ähnlicher …
Ein antisemitischer Anschlag erschütterte die Republik. Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU, nannte ihn ein Warnzeichen. Dafür wird sie kritisiert, unter anderem von der Jüdischen Gemeinde. …
Am 9. Oktober ist es in Halle (Saale) erneut zu einem Terrorakt durch einen Faschisten gekommen. Der überzeugte Antisemit Stephan Balliet versuchte sich Zutritt zur Synagoge …
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will den von einem Neonazi begangenen Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) dazu missbrauchen, die Polizei- und Geheimdienstbehörden auszubauen. Mit …
Die Ermittlungen gegen Stephan Ernst, den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten und CDU-Politikers Walter Lübcke, sind ausgeweitet worden. So steht der Neonazi im Verdacht, am …
Seit Wochen betreibt die Zentrums-Fraktion – eine Liste der extremen Rechten, die bei Daimler im Werk Untertürkheim mit sechs Sitzen im Betriebsrat vertreten ist – mit Videos …
Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke häufen sich die Meldungen über Drohungen von Nazis gegen Politiker. Für viele Antifaschisten ist das nichts Neues. …
Nachdem der erste Schock über die Ermordung des CDU-Politikers und Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke am 2. Juni dieses Jahres verflogen ist, deutet einiges daraufhin, dass es …
Die Kasseler Neonazi-Szene, in der sich der mutmaßliche Mörder Lübckes bewegte, „gehört zum großen Teil zum Umfeld des Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU), schätzt Hermann Schaus (Partei …
Im Vorfeld der Gedenkfeierlichkeiten zum Nagelbombenanschlag des NSU in der Kölner Keupstraße vor 15 Jahren erhielten die Anwohner und Geschäfte rund um die Kölner Keupstraße …
Die Partei „Die Rechte“ marschierte vergangenen Samstag im Dortmunder Stadtteil Hörde auf. Angekündigt waren 400 Teilnehmer, gekommen waren laut Polizeiangaben 184 Neonazis. Als prominenter Redner …