Frankreich

Stoppt die Erpressung! „Gelbwesten“-Protest am 1. Dezember in Belfort. Die Medien  berichteten fast nur über Randale in Paris, andere Protestaktionen blieben meist unerwähnt. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2018-12-01_15-03-19_manif-GJ-Belfort.jpg?uselang=de]Thomas Bresson/Wikimedia Commons[/url])

Stoppt die Erpressung! „Gelbwesten“-Protest am 1. Dezember in Belfort. Die Medien berichteten fast nur über Randale in Paris, andere Protestaktionen blieben meist unerwähnt. (Foto: Thomas Bresson/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 4.0)

Erhöhung der Ökosteuer vorerst gestoppt – Regierung lädt „Gelbwesten“ zu Gesprächen ein

Macron sieht gelb

Nach wochenlangen Protesten, in Szene gesetzten Bildern von brennenden Blockaden und massiver Polizeigewalt will die französische Regierung die zum 1. Januar angekündigte Erhöhung der Ökosteuer auf …

Weiterlesen

„Leeres Gebäude in Staatseigentum, requiriert auf Erlass des Bürgermeisters von Montreuil.“ (Foto: PCF Montreuil)
„leeres Gebäude In Staatseigentum, Requiriert Auf Erlass Des Bürgermeisters Von Montreuil.“ (foto: Pcf Montreuil)

„leeres Gebäude In Staatseigentum, Requiriert Auf Erlass Des Bürgermeisters Von Montreuil.“ (foto: Pcf Montreuil)

Frankreich: Kommunistischer Bürgermeister besetzt leerstehendes Bürogebäude

Raus aus dem Rattenloch

Wie „Le Monde“ berichtete, passierte letzte Woche Mittwoch in Montreuil, Region Paris, Unerhörtes: Um 6 Uhr morgens besetzte Patrice Bessac, Bürgermeister der PCF, mit 150 …

Weiterlesen

„Vereint für Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, die Solidarität und den Frieden“ – Demonstration in Lille (Foto: Cercle Henri Barbusse /Claude Langlet)
„vereint Für Gleichheit, Soziale Gerechtigkeit, Die Solidarität Und Den Frieden“ – Demonstration In Lille (foto: Cercle Henri Barbusse /claude Langlet)

„vereint Für Gleichheit, Soziale Gerechtigkeit, Die Solidarität Und Den Frieden“ – Demonstration In Lille (foto: Cercle Henri Barbusse /claude Langlet)

280 000 demonstrieren in Frankreich gegen Macron und seine Politik

Für eine neue Volksfront

Am 26. Mai demonstrierten in mehr als 200 Städten Frankreichs über 280 000 Menschen. 80 000 meldete die CGT für Paris. Das seit Jahrzehnten nicht dagewesene Ereignis wurde …

Weiterlesen

CGT-Proteste gegen die Politik der Regierung Macron (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/jmenj/37019755392/]Jeanne Menjoulet[/url])

CGT-Proteste gegen die Politik der Regierung Macron (Foto: Jeanne Menjoulet / Lizenz: CC BY 2.0)

Streiks gegen die Regierungspläne

Frühling in Frankreich

Präsident Macron und seine Regierung Philippe sind seit einem Jahr an der Macht. Was sie von ihren neoliberalen Vorgängern unterscheidet, ist ihre feste Entschlossenheit, das …

Weiterlesen

Man versteht sich: Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit Spitzenvertretern der deutschen Industrie und des Handwerks. (Foto: www.spitzengespraech.de)
Man Versteht Sich: Bundeskanzlerin Angela Merkel Im Gespräch Mit Spitzenvertretern Der Deutschen Industrie Und Des Handwerks. (foto: Www.spitzengespraech.de)

Man Versteht Sich: Bundeskanzlerin Angela Merkel Im Gespräch Mit Spitzenvertretern Der Deutschen Industrie Und Des Handwerks. (foto: Www.spitzengespraech.de)

Neue Regierung plant mit Frankreich die Senkung der Gewinnsteuern

Arme Kapitalisten entlasten!

Die Deutsche Wirtschaft appelliert an die neue Bundesregierung, Steuerpolitik als Standortpolitik zu nutzen. In der aktuellen Lage reicht ein Verzicht auf Steuererhöhung nicht aus. Deutschland …

Weiterlesen

Sie können nicht gleichzeitig den Gürtel enger schnallen und die Hosen runterlassen!“ (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/jmenj/36377556423]Jeanne Menjoulet/flickr.com[/url])

Sie können nicht gleichzeitig den Gürtel enger schnallen und die Hosen runterlassen!“ (Foto: Jeanne Menjoulet/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)

Gegen Macrons Dekrete

Am 28. November verabschiedete die Nationalversammlung die Dekrete zum Arbeitsgesetz mit den Stimmen der „Marschierenden“ Macrons und der Rechten. Das entsprach den Erwartungen des Arbeitgeberverbandes Medef …

Weiterlesen

Emmanuel Macron (r.) mit Jean-Claude Juncker (Foto: European Union, Jennifer Jacquemart)
Emmanuel Macron (r.) Mit Jean Claude Juncker (foto: European Union, Jennifer Jacquemart)

Emmanuel Macron (r.) Mit Jean Claude Juncker (foto: European Union, Jennifer Jacquemart)

Rassisten und Berlusconis gelehrige Schüler treiben den Trend nach rechts voran

Lindner, Kurz und Macron

Die Österreicher sind wieder einmal schneller. Dort wird die rechtsextreme FPÖ als zweitstärkste nach den Nationalratswahlen sehr wahrscheinlich an der Regierung beteiligt sein. In Deutschland …

Weiterlesen

Unsere Zeit