Kurzes Gedächtnis?
Gute Geschichtsbücher sind ja momentan in der Ukraine schwer zu bekommen. Das Gleiche gilt für den entsprechenden Unterricht an Schulen oder für Vorlesungen an Universitäten. …
Gute Geschichtsbücher sind ja momentan in der Ukraine schwer zu bekommen. Das Gleiche gilt für den entsprechenden Unterricht an Schulen oder für Vorlesungen an Universitäten. …
Folgt man der Propaganda unserer großen Medien, die den US-Medien immer mehr nacheifern, sind die USA als Führungsmacht der „westlichen Wertegemeinschaft“ wieder präsent und hat …
Mit Nazi-Slogans vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Tiergarten: Eine Demonstrantin hält ein Schild, auf dem „Slawa Ukraini“ („Ruhm der Ukraine“) steht – das war die Grußformel der Bandera-Kollaborateure. (Foto: Stefan Müller / Wikimedia / CC BY 2.0)
Der Ukrainekrieg zeigt auch geschichtspolitische Auswirkungen in Deutschland. Es entsteht der Eindruck, als solle die „Zeitenwende“ unter anderem dazu genutzt werden, die faschistische Vergangenheit zu …
Am Dienstag vergangener Woche hat das Moskauer Stadtgericht auf Antrag der russischen Staatsanwaltschaft entschieden, das „Menschenrechtszentrum Memorial“ (das in Russland seit 2016 als ausländischer Agent …
Am 20. Juli eröffnet nach etwa acht Baujahren das Humboldt-Forum in der Mitte Berlins. Schon offen sind Schlüterhof und Passage. Bereits jetzt kann man etwas über …
Das EU-Parlament forderte 2009 in einer Entschließung, jeweils am 23. August einen europaweiten „Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime“ zu begehen. Das …