Abschluss für Lehrkräfte
Nach fast drei Jahren intensiver Verhandlungen zur Eingruppierung der kommunalen Lehrkräfte in Bayern ist am Montag in München ein aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und …
Nach fast drei Jahren intensiver Verhandlungen zur Eingruppierung der kommunalen Lehrkräfte in Bayern ist am Montag in München ein aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und …
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die 280.000-Mitglieder-Hürde übersprungen (280.350 Mitglieder, Stand: 31. Dezember 2019). Damit verzeichnet sie im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs von 0,34 …
Pressemitteilung der Niedersächsischen Initiative gegen Berufsverbote Pünktlich zum 28. Januar, dem 48. Jahrestag des „Radikalenerlasses“ von 1972, kann sich die „Niedersächsische Initiative gegen Berufsverbote“ über …
WeiterlesenBerufsverbote-Ausstellung über 50 Mal präsentiert!
Die Beschäftigten der Länder gehen weiter zu Tausenden auf die Straße und fordern die Arbeitgeber auf, in der aktuellen Tarifrunde endlich ein Angebot vorzulegen. In …
ver.di fordert mehr Geld für die Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte, damit die Schulklassen kleiner werden können. (Foto: Metropolitan School / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
In Freiburg trafen sich vom 6. bis 10. Mai die Delegierten der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zu ihrem 28. Gewerkschaftstag. Unter dem Motto: „Bildung. Weiter denken!“ …
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Bottrop wollte von Michael Gerber als Kandidat der DKP zur Landtagswahl wissen, wie sich seine Partei zur Arbeitssituation von …
Der rot-rot-grüne Koalitionsvertrag in Berlin sieht vor, den Neubau und die Sanierung von Schulgebäuden zum Schwerpunktthema zu machen. Das ist nötig, denn bis 2024 werden …
Gilt für die angestellten Lehrkräfte in Berlin ein Tarifvertrag oder nicht? Die Landesregierung beharrt darauf, dass der mit dem Beamtenbund dbb 2015 unterzeichnete TV Entgo-L …
Extrem kurze Befristungszeiten, unbezahlte Überstunden und fehlende Perspektiven, das ist Alltag an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Die GEW setzt sich seit langem für ein …