Imperialismus

36072 Irak - Regionale Vermittlung und imperialistisches Interesse - Imperialismus - Imperialismus
Die Nachbarschaftskonferenz des Irak fand ohne den direkten Nachbarn Syrien statt – dafür aber mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. (Foto: Royal Hashemite Court RHC)

Die Nachbarschaftskonferenz des Irak fand ohne den direkten Nachbarn Syrien statt – dafür aber mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. (Foto: Royal Hashemite Court RHC)

Nachbarschaftskonferenz des Irak hat stattgefunden

Regionale Vermittlung und imperialistisches Interesse

Ursprünglich hatte der Irak für Anfang August zu einer „Konferenz der Nachbarstaaten des Irak“ eingeladen, um regionale Spannungen auszugleichen, Probleme zu erörtern und einen Mechanismus …

Weiterlesen

Rechtfertigung für Völkerrechtsbruch und Alibi für Kriegshandlungen

Der Menschenrechtsimperialismus

Mit den Ausgaben der UZ vom 18. Juni (Uiguren) und 9. Juli (Einkreisungspolitik der NATO) haben wir bereits Themen zur Einordnung der weltpolitischen Ziele der imperialistischen Staaten, …

Weiterlesen

Stellungnahme der Antimilitarismus AG der SDAJ zu den Indo-Pazifik Leitlinien der Bundesregierung

Deutsche Weltmacht-Fantasien in Fernost

Kriegsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer behauptet dass die Indo-Pazifik Region zur Arena globalem Kräftemessens geworden sei und Deutschland dort seine Position markieren müsse. Denn schließlich hätten auch …

Weiterlesen

Was der Deutsche Museumsbund für die Sammlungen vorschlägt

Raubkunst möglichst behalten

Der Druck auf die Museen, die archäologische und ethnologische Sammlungen unter ihren Dächern zeigen, wird immer größer. Denn vieles von dem, was stolz gezeigt wird …

Weiterlesen

Allgemeine Krise und Produktivkraftentwicklung unterwerfen das Leben der Profitmaximierung

Umbruch im Windschatten der Pandemie

Man kann darüber streiten, doch viele Menschen erleben das Coronavirus als lebensbedrohlich. Bedrohungen machen Angst. Ängste begründen Denkverbote. Denkverbote erschweren Erkenntnis. Im Windschatten der Pandemie …

Weiterlesen

41301 Irak - Zerstörtes Land - Imperialismus - Imperialismus

Auch unter UN-Flagge kann der Imperialismus nicht ohne Kriegsverbrechen: Stundenlang wurden irakische Konvois, die sich auf dem Rückzug befanden, bombardiert. Zahlreiche Zivilisten waren unter den Opfern. (Foto: Christiaan Briggs / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Vor 30 Jahren begann der Krieg des Imperialismus gegen den Irak • Von Manfred Ziegler

Zerstörtes Land

Kein Blut für Öl“ – unter diesem Motto standen die Proteste gegen den Golfkrieg, der vor 30 Jahren begonnen hatte. Nach der Besetzung von Kuweit durch …

Weiterlesen

21001 China - Hegemon auf verlorenem Posten - Imperialismus - Imperialismus
Anders als Washington setzt Brüssel auf ein Investitionsabkommen mit der Volksrepublik China. (Foto: Lukasz Kobus / Europäische Union, 2020)

Anders als Washington setzt Brüssel auf ein Investitionsabkommen mit der Volksrepublik China. (Foto: Lukasz Kobus / Europäische Union, 2020)

Das Ende der alten Globalisierung und ein neuer Anlauf zur internationalen Zusammenarbeit (Teil 2)

Hegemon auf verlorenem Posten

Die alte Globalisierung war ausgerichtet auf die westlichen Staaten mit ihrem Hegemon USA. Das System war autoritär, willkürlich und gewalttätig, missachtete internationale Rechtsstaatlichkeit, nationale Souveränität, …

Weiterlesen

Wie das Frackingöl die imperialistische Politik der USA beförderte und jetzt die Krisentendenzen verstärkt

Das Gesetz der ungleichmäßigen Entwicklung

Während wir (die Herausgeber der Monthly Review) diese Notizen schreiben, fiel der Preis für den Terminkontrakt Rohöl/West-Texas, Termin Mai 2020, auf einen negativen Wert von …

Weiterlesen

Unsere Zeit