Regionale Vermittlung und imperialistisches Interesse
Ursprünglich hatte der Irak für Anfang August zu einer „Konferenz der Nachbarstaaten des Irak“ eingeladen, um regionale Spannungen auszugleichen, Probleme zu erörtern und einen Mechanismus …
Ursprünglich hatte der Irak für Anfang August zu einer „Konferenz der Nachbarstaaten des Irak“ eingeladen, um regionale Spannungen auszugleichen, Probleme zu erörtern und einen Mechanismus …
Foltern im Namen der Menschenrechte: Skulptur von José Antonio Elvira zur Behandlung von Gefangenen in Guantánamo. (Foto: Zósimo /Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Mit den Ausgaben der UZ vom 18. Juni (Uiguren) und 9. Juli (Einkreisungspolitik der NATO) haben wir bereits Themen zur Einordnung der weltpolitischen Ziele der imperialistischen Staaten, …
Am Montag endete der erste NATO-Gipfel unter Beteiligung des neuen US-Präsidenten Joseph Biden wie erwartet: Mit einer deutlich verschärften Positionierung gegen die Russische Föderation und …
Die G7-Staatschefs versuchten auf ihrem Treffen am letzten Wochenende den Eindruck zu erwecken, als seien sie weiterhin die Herren der Welt. Boris Johnson inszenierte in …
Vom 11. bis zum 13. Juni traffen sich die Staats- und Regierungschefs der reichsten und mächtigsten Staaten zum G7-Gipfel in der Carbis Bay im südenglischen …
Ob für Arbeitsplätze, öffentlichen Wohnungsbau, Schulen und Kitas, bedarfsgerechte Sozialleistungen und Infrastruktur oder den Ausbau des Gesundheitssystems – seit Jahrzehnten behaupten Politiker:innen der Regierungsparteien, dass …
Kriegsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer behauptet dass die Indo-Pazifik Region zur Arena globalem Kräftemessens geworden sei und Deutschland dort seine Position markieren müsse. Denn schließlich hätten auch …
Die indische Stierskulptur aus dem Museum für Asiatische Kunst stammt aus dem 19. oder 20. Jahrhundert (Foto: GodeNehler / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Der Druck auf die Museen, die archäologische und ethnologische Sammlungen unter ihren Dächern zeigen, wird immer größer. Denn vieles von dem, was stolz gezeigt wird …
Man kann darüber streiten, doch viele Menschen erleben das Coronavirus als lebensbedrohlich. Bedrohungen machen Angst. Ängste begründen Denkverbote. Denkverbote erschweren Erkenntnis. Im Windschatten der Pandemie …
Auch unter UN-Flagge kann der Imperialismus nicht ohne Kriegsverbrechen: Stundenlang wurden irakische Konvois, die sich auf dem Rückzug befanden, bombardiert. Zahlreiche Zivilisten waren unter den Opfern. (Foto: Christiaan Briggs / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Kein Blut für Öl“ – unter diesem Motto standen die Proteste gegen den Golfkrieg, der vor 30 Jahren begonnen hatte. Nach der Besetzung von Kuweit durch …
Bagdad wurde 1991 nicht erobert. Am 12. April trat der Waffenstillstand zwischen dem Irak und den Koalitionsstreitkräften in Kraft. Doch das bedeutete nicht das Ende des …
Die alte Globalisierung war ausgerichtet auf die westlichen Staaten mit ihrem Hegemon USA. Das System war autoritär, willkürlich und gewalttätig, missachtete internationale Rechtsstaatlichkeit, nationale Souveränität, …
Durch die Frackingölindustrie wurden die USA zum Erdölexporteur. Jetzt verschärft der Zusammenbruch die Krise. (Foto: Joshua Doubek / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Während wir (die Herausgeber der Monthly Review) diese Notizen schreiben, fiel der Preis für den Terminkontrakt Rohöl/West-Texas, Termin Mai 2020, auf einen negativen Wert von …
Am 4. September veröffentlichte Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, in der „Frankfurter Allgemeinen“ einen Grundsatzartikel zur Konfrontation mit der „größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise des jungen …
Am 11. Spetember 1973 putschte das chilenische Militär unter General Augusto Pinochet mit Hilfe der USA gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. Der Marxist …