Leiharbeit und Fremdvergabe
Bevor etwaige Gegenstrategien beurteilt werden, sollen in dem zweiten Teil unserer kleinen Serie Umfang und Gründe von Kapitalkooperationen in der heutigen Wirtschaft betrachtet werden. Dabei …
Bevor etwaige Gegenstrategien beurteilt werden, sollen in dem zweiten Teil unserer kleinen Serie Umfang und Gründe von Kapitalkooperationen in der heutigen Wirtschaft betrachtet werden. Dabei …
Die IG Metall Leipzig hat Mitte November bei Unternehmen der Kontraktlogistik im Umfeld der Automobilproduktion einen Tarifvertrag erstritten. Es ist eine Besonderheit des Automobilclusters Leipzig, …
Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel sagte, dass der grundlegende Fehler heute, “die äußerst entmenschlichte Politik der Diktatur des Marktes” sei. Ein Auswuchs dieser Politik ist Leiharbeit, …
WeiterlesenVideo: DKP zu den Razzien wegen illegaler Leiharbeiter in der Fleischindustrie
Die dritten Verhandlungsrunde am 12. November für die Tarifverträge in der Leiharbeit brachte nach Einschätzung der Gewerkschaften nicht den großen Wurf, kleine Schritte und viele Detailfragen …
Ulf Immelt schreibt in der UZ vom 18. Januar, dass nach der großen Liberalisierung der Leiharbeit im Zuge der „Hartz“-Reformen „sofort“ gelbe „Gewerkschaften“ auf den Plan …
Der These von Ulf Immelt, man solle an den Tarifverträgen zur Leiharbeit festhalten, weil Betroffene nicht immer den Mut hätten, „vor ein Arbeitsgericht zu ziehen“ …
Es ist unbestritten, dass Leiharbeit ein äußerst wirksames Instrument ist, Niedriglöhne zu etablieren und Belegschaften zu spalten. In der Frage, wie wirksame Gegenstrategien aussehen können, …
Der sich in Familienbesitz befindliche Gießereibetrieb Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG ist ein bedeutender deutscher Gussteilezulieferer der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Hydraulikindustrie. Neben dem …
Für die Kolleginnen und Kollegen in der Leiharbeit bei „AutoVision“ gibt es keine Zukunft mehr beim Mutterkonzern Volkswagen. Ihre Jobs enden spätestens Ende Dezember, für …
Bei der gegenwärtig „geringen“ statistischen Arbeitslosigkeit von 2,6 Millionen plusterte Kanzlerin Angela Merkel sich dieser Tage großsprecherisch auf und versprach, das Ziel der „Vollbeschäftigung“ bis …
Anfang des Jahres sollte die 16-jährige Sadaf Amiri mit ihrer Familie nach Afghanistan abgeschoben werden. Sie macht eine Ausbildung als Bauzeichnerin und ist Schülerin der …
„Ich dachte, man braucht Gewerkschaften, um gemeinsam mehr zu erreichen?“ Diese Frage stellt Claus von Wagner als Werkvertragsarbeiter in der Kabarettsendung „Die Anstalt“. Gemeinsam mit …
In den umstrittenen Tarifverhandlungen der Leiharbeitsbranche wurde in der dritten Runde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Stefan Körzell, Verhandlungsführer für die DGB-Tarifgemeinschaft, bezeichnete es als Durchbruch. Nach …
Jahrelang wurde über eine Neuregelung von Werkverträgen und Leiharbeit diskutiert, dann sollte es plötzlich sehr schnell gehen. Am 21. Oktober nahm der Bundestag die zweite und …
Sollen Leiharbeiter genau so viel verdienen, wie fest angestellte Arbeiter? Das ist für alle Leiharbeiter die wichtigste Frage. Auf den Umfrage-Postkarten, die der DGB momentan …