Musik

141102 Lieder der Verschollenen - Eine einzige Anklage - Musik - Musik
Von links nach rechts: Elisabeth Böhm-Christl, Bardo Henning und Gina Pietsch (Foto: Bettina Keller/Fotolia.com)

Von links nach rechts: Elisabeth Böhm-Christl, Bardo Henning und Gina Pietsch (Foto: Bettina Keller/Fotolia.com)

Die CD „Lieder der Verschollenen“ ist endlich erschienen

Eine einzige Anklage

Drei Künstlerinnen und Künstler haben sich vor Jahren zusammengetan und eine bemerkenswerte CD produziert. Die Sängerin Gina Pietsch, vielen bekannt durch ihre Bühnenprogramme – auch auf …

Weiterlesen

Verhaftung von spanischem Rapper führt zu landesweiten Protesten

Maulkorb deluxe

Die spanischen Behörden haben den umstrittenen katalanischen Rapper Pablo Hasél festgenommen, der sich zuletzt in der Universität seiner Heimatstadt Lleida verbarrikadiert hatte. Der 32-jährige Künstler …

Weiterlesen

22 Heister 1 fete de la federation panorama - Was ist eigentlich das Revolutionäre an Beethoven? - Musik - Musik
Das Pariser Föderationsfest von 1790 in einer zeitgenössischen Darstellung. Die französische Föderationsbewegung der Jahre 1789 und 1790 zielte auf eine nationale, brüderliche Einigung auf die neue revolutionäre Verfassung und entsprach damit Beethovens Ideal.

Das Pariser Föderationsfest von 1790 in einer zeitgenössischen Darstellung. Die französische Föderationsbewegung der Jahre 1789 und 1790 zielte auf eine nationale, brüderliche Einigung auf die neue revolutionäre Verfassung und entsprach damit Beethovens Ideal.

Ein Beitrag zum „Beethoven-Jahr“

Was ist eigentlich das Revolutionäre an Beethoven?

Die Frage nach dem Revolutionären wird fast von Anfang an gestellt, an Beethoven – und von Beethoven selbst. Eine seiner Antworten zeigt einige wichtige Aspekte: „Freiheit, …

Weiterlesen

49 16 01 Musical - Klassenkampf und Liebe - Musik - Musik
Eine mitreißende Botschaft der Klasseneinheit (Foto: Fathom Events © 2020)

Eine mitreißende Botschaft der Klasseneinheit (Foto: Fathom Events © 2020)

„Stand!“ – ein Generalstreik-Musical

Klassenkampf und Liebe

Das Filmmusical „Stand!“ des Regisseurs und Produzenten Robert Adetuyi spielt im Jahr 1919 in Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba. „Stand!“ thematisiert die schlechten Arbeitsbedingungen …

Weiterlesen

Unsere Zeit