Dank Euch, Ihr Sowjetsoldaten
Der Sieg über den deutschen Faschismus vor 77 Jahren bedeutete vor allem für die Arbeiterklassen aller vom deutschen Imperialismus besetzten Länder Befreiung. Alle beteiligten Armeen …
Der Sieg über den deutschen Faschismus vor 77 Jahren bedeutete vor allem für die Arbeiterklassen aller vom deutschen Imperialismus besetzten Länder Befreiung. Alle beteiligten Armeen …
Dieses Land wurde 1945 durch die militärischen Kräfte der Antihitlerkoalition vom Faschismus befreit. Zu diesen Kräften gehörte die sowjetische Armee – die Rote Armee. Sie hatte …
Revolutionärin und Diplomatin: Alexandra Kollontai 1923 in der sowjetischen Botschaft in Oslo, neben ihr ein Mitarbeiter. (Foto: Oslo Museum / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Alexandra Kollontai, die vor 150 Jahren, am 31. März 1872, geboren wurde, war eine herausragende Persönlichkeit der russischen kommunistischen Bewegung. Im Exil war sie international …
Mit der Veränderung des Kräfteverhältnisses Anfang der 1950er Jahre wurde es der UdSSR möglich, die diplomatische Tätigkeit zu intensivieren und mit neuer Initiative in den …
Liebe ist nie frei vom Politischen, von Interessen. Der Kampf der Geschlechter ist in den Kampf der Klassen und der Macht verschlungen. Eben das bringen …
Am 7. Oktober 1998 fand im Rahmen der allrussischen Protestaktion der Gewerkschaften „Nein zu katastrophalen Wirtschaftsreformen“ eine Kundgebung der Arbeiter und Veteranen der Stadt Pereslawl auf dem Volksplatz statt. Es wurde eine Resolution angenommen, die dem Rücktritt von Präsident Boris Jelzin forderte. Die Slogans auf den Plakaten: „B. Jelzin – Rücktritt!“, „Wegen Verbrechen gegen sein Volk, Jelzin und seine Kompanie – auf die Anklagebank!“ (Foto: Фотокорреспондент / Ю. Н. Частов / Wikimedia Commons / CC-BY-SA 3.0)
In den beiden ersten Teilen der Reihe beschäftigten wir uns mit den Widersprüchen in der UdSSR, der Zerstörung des ersten sozialistischen Staates durch Michail Gorbatschow …
Im ersten Teil unserer Serie haben wir uns mit der Situation in der UdSSR nach der Wahl Michail Gorbatschows zum Generalsekretär der KPdSU befasst. Die …
Vor 30 Jahren siegte in der UdSSR die Konterrevolution. Nach sieben Jahrzehnten des sozialistischen Aufbaus wurde die Partei der Arbeiterklasse, die KPdSU, von innen heraus …
Das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park in Berlin am 9. Mai 2015 – Tausende Menschen gedenken dort jedes Jahr der Befreiung von Krieg und Faschismus. (Foto: Kleiner Eisbär 2015 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Die Redaktion der „Marxistischen Blätter“ hat sich eine große Aufgabe vorgenommen: Sie beleuchtet verschiedene Aspekte der Entwicklung des kapitalistischen Systems. Im Mittelpunkt steht dabei die …
Kurz vor dem 80. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni hat Hannelore Tölke zusammen mit Dmitriy Kostavarov, dem Gründer des „Historischen Vereins …
Verzweifelte Frauen vor dem durch deutsche Bomben zerstörtem historischen Kern von Kiew. (Foto: RIA Novosti archive, image #633041 / K. Lishko / CC-BY-SA 3.0)
Der Krieg im Osten wurde mit zynischer Brutalität geführt. Mit den siegreichen Kriegen im Westen glaubten sich der Faschismus und die Wehrmachtsspitzen hinreichend stark, um …
Ben MacIntyre, ein Kolumnist der Londoner Zeitung „The Times“, ist für seine faktenreichen Spionage-Thriller bekannt. Mit seinem neuesten Buch nimmt er sich der Geschichte von …
Im Westen wie im Osten Deutschlands existieren Hunderte von sowjetischen Ehrenmalen und Soldatenfriedhöfen. Sie erinnern an die vielen Sowjetbürger, die als Soldaten der Roten Armee …
Für die Befreiung Europas vom Hitlerfaschismus zahlten die Völker der Sowjetunion mit ihrem Blut – über 14 Millionen Ziviltote. Auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs ließen …
Am 30. April 1945 rettete der 22-jährige Feldwebel der Roten Armee Nikolai Massalow unter Beschuss mitten in Berlin an der Potsdamer Brücke ein etwa dreijähriges Mädchen. …