Kompromisslos
Wenn die Preise für Lebensmittel, Miete und Energie steigen, müssen die Löhne gesenkt werden. Diese Logik widerspricht zwar dem gesunden Menschenverstand, entspricht aber der gelebten …
Wenn die Preise für Lebensmittel, Miete und Energie steigen, müssen die Löhne gesenkt werden. Diese Logik widerspricht zwar dem gesunden Menschenverstand, entspricht aber der gelebten …
Schon vor der Eskalation des Ukrainekrieges und dem damit verbundenen Bruch in den politischen Beziehungen zwischen der EU und Moskau kletterten die Energiepreise in die …
Ende Januar stellten die Uniklinikbeschäftigten aus NRW dem Arbeitgeberverband und der Landesregierung ein Ultimatum: 100 Tage Zeit zum Verhandeln über einen „Tarifvertrag Entlastung“. Sie fordern …
Wir werden dadurch ärmer werden“, verkündete jüngst Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Das trifft nach den jetzt vorliegenden Tarifabschlüssen für viele Lohnabhängige zu. Praktisch alle Daten …
Auch die zweite Tarifverhandlungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst brachte keine Annäherung, die Beschäftigten werden also wieder streiken müssen, um eine Aufwertung und Entlastung gegen die …
Am 8. März fanden bundesweit Warnstreiks im Sozial- und Erziehungswesen statt. (Foto: Christa Hourani)Anfang der Woche fanden der „Equal Pay Day“ (7. März) und der …
Auf 5,1 Prozent ist, so berichtet das Statistische Bundesamt, im Februar die Inflation in Deutschland gestiegen. Darin seien die Folgen der militärischen Auseinandersetzungen um die …
Die Beschäftigten der Unikliniken NRW bringen Dampf in das politische Leben ihres Bundeslands! Über 700 Beschäftigte der Unikliniken Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster …
In der Auseinandersetzung um den Tarifvertrag der Länder kam es in der Nacht auf den 29. November zur Einigung zwischen dem Arbeitgeberverband TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) …
In der Auseinandersetzung um den Tarifvertrag der Länder kam es in der Nacht auf den 29. November zur Einigung zwischen dem Arbeitgeberverband TdL (Tarifgemeinschaft deutscher …
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder müssen 14 Monate warten, bis die Landesregierungen ihre Löhne und Gehälter zum 1. Dezember 2022 erhöhen werden. Statt einer …
Man darf das Ergebnis der Tarifrunde der Länder nicht schönreden: 14 Leermonate, nur kompensiert durch eine weder renten- noch tabellenwirksame Einmalzahlung von 1.300 Euro, ist …
Pflegt euch ins Knie!“ steht auf einem Transparent der streikenden Pflegekräfte an der Uniklinik in Münster. Wem das unangemessen scheint oder zu derb klingt, der …
UZ sprach mit Jonas Schwabedissen und Jurek Macher über den Arbeitskampf im öffentlichen Dienst. Jonas Schwabedissen ist Krankenpfleger an der Essener Uniklinik. Im Streik für …
Die Gewerkschaft ver.di steht in der laufenden Tarifrunde für die abhängig Beschäftigten der Bundesländer in einer beinharten Auseinandersetzung. Für ihre fast zwei Millionen Mitglieder produziert …