Tarifrunde

210302 Streikkonferenz - Mit langem Vorlauf - Tarifrunde - Tarifrunde

Lange Vorbereitung auf die großen Tarifrunden: Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen öffentlicher Dienst, Post und Bahn diskutierten auf der „5. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung“ über neue Wege in Tarifkämpfen (Bochum, 14. Mai). (Foto: Niels Holger Schmidt)

Lange Vorbereitung auf die großen Tarifrunden: Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen öffentlicher Dienst, Post und Bahn diskutierten auf der „5. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung“ über neue Wege in Tarifkämpfen (Bochum, 14. Mai). (Foto: Niels Holger Schmidt)
Auswertung der großen Tarifrunden auf der RLS-Konferenz in Bochum

Mit langem Vorlauf

„Zwischen alten Routinen und neuen Aufbrüchen“ – so lautet der Titel einer Arbeitsgruppe zur Auswertung der großen Tarifrunden. Sie war Teil der Konferenz „Gewerkschaftliche Erneuerung“ der …

Weiterlesen

200201 Tarifrunde ™D - Nerv getroffen - Tarifrunde - Tarifrunde

Festbeträge machen Schule. Mindestens 500 Euro forderten die Kolleginnen und Kollegen beim Warnstreik in Göttingen am 16. Februar 2023. (Foto: Klaus Wittemann/r-mediabase.eu)

Festbeträge machen Schule. Mindestens 500 Euro forderten die Kolleginnen und Kollegen beim Warnstreik in Göttingen am 16. Februar 2023. (Foto: Klaus Wittemann/r-mediabase.eu)
Zu den positiven Trends der jüngsten Tarifrunden

Nerv getroffen

Die Streiks der vergangenen Monate waren beeindruckend. Sowohl bei der Post wie auch bei der Bahn und im öffentlichen Dienst gab es eine gute Beteiligung …

Weiterlesen

020301 Leiharbeit - Leiharbeit weiter im Trend - Tarifrunde - Tarifrunde

„Zukunft sichern“? Das Ziel muss ein Verbot der Leiharbeit sein, um Sicherheit für die Beschäftigten zu schaffen (Aktionstag Leiharbeit der IG Metall am 14. Dezember 2022 in Duisburg). (Foto: Thomas Range)

„Zukunft sichern“? Das Ziel muss ein Verbot der Leiharbeit sein, um Sicherheit für die Beschäftigten zu schaffen (Aktionstag Leiharbeit der IG Metall am 14. Dezember 2022 in Duisburg). (Foto: Thomas Range)
Tarifverhandlungen werden fortgesetzt. Bisher nur Abschlüsse knapp über Mindestlohn

Leiharbeit weiter im Trend

Sie dient allein der Abdeckung von Auftragsspitzen oder anderer vorübergehender Personalengpässe. Diese abenteuerliche These wird von der Kapitalseite gerne ins Feld geführt, um den Einsatz …

Weiterlesen

2016 ging es nur um 5 Prozent. (Foto: Benjamin Oster / Flickr / CC BY-ND 2.0)
8 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten müssen durchgesetzt werden

Vor der Verhandlungsrunde der IG Metall

Am 30. Juni haben die Tarifkommissionen der IG Metall beschlossen, mit einer Forderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten in die Tarifverhandlungen für …

Weiterlesen

510201 IGM - Keine Erhöhung in vier Jahren - Tarifrunde - Tarifrunde

Forderungen von 2012 werden wieder aktuell: Metaller in der damaligen Tarifauseinandersetzung bei Daimler. (Foto: Christa Hourani)

Forderungen von 2012 werden wieder aktuell: Metaller in der damaligen Tarifauseinandersetzung bei Daimler. (Foto: Christa Hourani)
Ausblick auf Tarifrunde 2022 der IG Metall

Keine Erhöhung in vier Jahren

Es ist zwar noch einige Zeit bis zur nächsten Tarifrunde der IG Metall, aber die Forderungsdiskussion ist seit September bereits eröffnet. Erste Tarifkommissionssitzungen mit Forderungsdebatten …

Weiterlesen

030302 - Bosse provozieren in der Metall-Tarifrunde - Tarifrunde - Tarifrunde

Auch bei Volkswagen haben die Verhandlungen zum neuen Haustarif begonnen. Für die rund 120.000 Beschäftigten der sechs westdeutschen Werke fordert die IG Metall vier Prozent mehr Geld. (Foto: Volkswagen 2021)

Auch bei Volkswagen haben die Verhandlungen zum neuen Haustarif begonnen. Für die rund 120.000 Beschäftigten der sechs westdeutschen Werke fordert die IG Metall vier Prozent mehr Geld. (Foto: Volkswagen 2021)
Die Angriffe des Kapitals gemeinsam zurückweisen

Bosse provozieren in der Metall-Tarifrunde

Am 18. Januar trafen sich der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) und die IG Metall Baden-Württemberg bereits zur zweiten Tarifverhandlung. Auch nach dieser Runde „bleiben die Fronten verhärtet“, …

Weiterlesen

340101 - Klatschen zahlt keine Miete - Tarifrunde - Tarifrunde

Es geht nicht nur um mehr Geld, sondern auch um bessere Arbeitsbedingungen (Foto: Kay Herschelmann / verdi)

Es geht nicht nur um mehr Geld, sondern auch um bessere Arbeitsbedingungen (Foto: Kay Herschelmann / verdi)
ver.di startet Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst – Signalwirkung für andere Branchen

Klatschen zahlt keine Miete

Jetzt seid Ihr dran!“ – mit diesem Motto startet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in die Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes. Vor dem Hintergrund von Corona-Beschränkungen gab es …

Weiterlesen

Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften zum Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie

Weniger als ein Linsengericht

Die Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften verurteilt den Tarifabschluss vom 20.3.2020 der IG Metall in NRW auf das Schärfste. Er bringt für die Kolleginnen weder eine …

Weiterlesen

Konjunktur oder Krise? Die Kapitalseite hat immer Gründe, warum Lohnerhöhungen nicht drin sind. Auftakt der Tarifrunde 2016 für die Metall- und Elektroindustrie in Thüringen. (Foto: Frank Rumpenhorst via IG-Metall flickr)

Konjunktur Oder Krise? Die Kapitalseite Hat Immer Gründe, Warum Lohnerhöhungen Nicht Drin Sind. Auftakt Der Tarifrunde 2016 Für Die Metall Und Elektroindustrie In Thüringen. (foto: Frank Rumpenhorst Via Ig Metall Flickr)

Konjunktur Oder Krise? Die Kapitalseite Hat Immer Gründe, Warum Lohnerhöhungen Nicht Drin Sind. Auftakt Der Tarifrunde 2016 Für Die Metall Und Elektroindustrie In Thüringen. (foto: Frank Rumpenhorst Via Ig Metall Flickr)
Faktoren zur Bewertung einer Tarifrunde Teil I: Höhe, Laufzeit, Inflationsrate

Keine Frage der Fairness

Die Industriegewerkschaft Metall (IGM) hatte in der diesjährigen Tarifrunde der Metall- und Elektroindus­trie eine fünfprozentige Lohnerhöhung mit einer Laufzeit von 12 Monaten gefordert. Nach Warnstreikaktionen …

Weiterlesen