Kolumbien vor einem Neuanfang?
Seine seit Jahrzehnten mit absoluter Regelmäßigkeit durchgeführten Wahlen haben Kolumbien den Ruf der „ältesten Demokratie Lateinamerikas“ eingebracht. In der Tat finden jeweils vierjährlich im März …
Seine seit Jahrzehnten mit absoluter Regelmäßigkeit durchgeführten Wahlen haben Kolumbien den Ruf der „ältesten Demokratie Lateinamerikas“ eingebracht. In der Tat finden jeweils vierjährlich im März …
Am 7. November wählte das nicaraguanische Volk erneut den sandinistischen Präsidenten Daniel Ortega. Das Land verbat sich die Wahlbeobachtung durch USA und EU und lud …
Am 30. November, Wochen nach der Wahl, nach Einsprüchen, Protesten und Verhandlungen verkündete die Wahlkommission das endgültige Ergebnis der irakischen Parlamentswahlen. Schon das vorläufige Resultat …
Der Kampf um Chiles Präsidentschaft geht am 19. Dezember in eine zweite Runde – dann stehen sich der Pinochet-Fan José Antonio Kast und der von …
Nach den Regional- und Kommunalwahlen am vergangenen Sonntag in Venezuela feiert das Regierungslager um die Vereinte Sozialistische Partei (PSUV) seinen erwarteten Wahlsieg. In 20 der …
Unser Genosse Stefan Natke, Vorsitzender der DKP Berlin, war als Wahlbegleiter in Nicaragua (siehe UZ vom 12. November) und teilt dem Nachrichtenportal „RT DE“ im …
Wie zu erwarten, haben USA und EU den Wahlen in Nicaragua, die klar von dem Bündnis der FSLN gewonnen wurden, ihre Legitimität abgesprochen. Der EU-Außenbeauftragte …
Mit 76 Prozent der Stimmen gewann die „Allianz FSLN Unida – Nicaragua Triunfa“ die Wahlen am 7. November (Stand der Auszählung bei 98 %) und Daniel Ortega …
Am 31. Oktober fanden in Japan die Parlamentswahlen statt. Die konservativ-rechte Regierung aus „Liberaldemokratischer Partei“ (LDP) und ihrem Juniorpartner „Komeito“ verlor dabei zwar an Boden, konnte …
Einen deutlichen Wahlsieg der FSLN-geführten „Allianz Geeintes Nicaragua siegt“ gegen fünf oppositionelle Parteien sagt das Demoskopie-Institut „M&R Consultores“ für den 7. November voraus. Das würde eine …
Am vergangenen Freitag begannen die Wahlen im Irak, zunächst bei der Armee, in Gefängnissen und in Lagern von Inlandsvertriebenen. Am Sonntag folgten die allgemeinen Wahlen. …
Berlins Mieterinnen und Mieter feiern einen großen Erfolg. 56,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten am Sonntag in der Hauptstadt für die Enteignung großer Immobilienkonzerne. …
Bei den Wahlen zur Staatsduma, dem Parlament der Russischen Föderation, wurde die KPRF wieder zweitstärkste Partei, allerdings mit einem wesentlichen besseren Ergebnis als bei den …
Vom 17. bis 19. September haben in Russland die Wahlen zur Staatsduma sowie einige Wahlen auf regionaler Ebene stattgefunden. Im Vorfeld gab es viele Behinderungen des …