Theorie & Geschichte

511001 Nelkenrevolution - Erinnerung als umkämpftes Terrain - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Demonstration am 25. April 1974 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon (Foto: Estúdio Horácio Novais)

Demonstration am 25. April 1974 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon (Foto: Estúdio Horácio Novais)

Im April 2024 jährt sich die Nelkenrevolution zum 50. Mal

Erinnerung als umkämpftes Terrain

Es bedarf nicht erst des im nächsten Jahr bevorstehenden 50. Jahrestags der portugiesischen Revolution vom 25. April 1974, um zu erkennen, dass es einen Kampf um die …

Weiterlesen

5010 Fadhili Gas Plant Project04 - Öl-Großmacht am Golf - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Arbeiter in der Fadhili-Gasanlage. Die Anlage gehört zu den strategischen Projekten in Saudi-Arabien und verbindet Gasaufarbeitungsanlagen und ein Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung. (Foto: Saudi Arabian Oil Co.)

Arbeiter in der Fadhili-Gasanlage. Die Anlage gehört zu den strategischen Projekten in Saudi-Arabien und verbindet Gasaufarbeitungsanlagen und ein Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung. (Foto: Saudi Arabian Oil Co.)

Saudi-Arabien vor der BRICS-Erweiterung

Öl-Großmacht am Golf

Anfang des 7. Jahrhunderts, in einer Zeit großer Umbrüche, begründete Mohammed in Mekka eine Religion, welche eine rasche Eroberung großer Teile des maroden oströmischen und …

Weiterlesen

4910 Kuenstlerverein Schiller Festzug - „… Zeuge eines eigentümlichen Wiedererwachens politischer Aktivität …“ - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Ein Höhepunkt der seit 1858 verstärkten Klassenkämpfe in Deutschland waren die Schillerfeiern im November 1859. Aus Anlass des 100. Geburtstags von Friedrich Schiller gab es über 400 Gedenkfeiern, die zu Manifestationen für bürgerliche Freiheiten und eine Verfassung wurden. Die Lithographie zeigt den Schiller-Festzug in Hamburg, an dem sich mehr als 17.000 Menschen beteiligten. (Foto: gemeinfrei)

Ein Höhepunkt der seit 1858 verstärkten Klassenkämpfe in Deutschland waren die Schillerfeiern im November 1859. Aus Anlass des 100. Geburtstags von Friedrich Schiller gab es über 400 Gedenkfeiern, die zu Manifestationen für bürgerliche Freiheiten und eine Verfassung wurden. Die Lithographie zeigt den Schiller-Festzug in Hamburg, an dem sich mehr als 17.000 Menschen beteiligten. (Foto: gemeinfrei)

Anregende Aktualität einer 1858er-Betrachtung zur Jahreswende

„… Zeuge eines eigentümlichen Wiedererwachens politischer Aktivität …“

Diesen Artikel hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …

Weiterlesen

Chancen, Risiken und Nebenwirkungen digitaler Währungen

Weltweites Finanzsystem im Umbruch

Noch ist der digitale Euro nur ein Vorhaben. Aber am 18. Oktober dieses Jahres hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossen, seine Einführung vorzubereiten. …

Weiterlesen

4710 01 - „Papas Afrika“ ist Geschichte - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Verlegt neue Grundsteine: Ibrahim Traoré, Übergangspräsident Burkina Fasos. (Foto: Capitaine Ibrahim TRAORÉ)

Verlegt neue Grundsteine: Ibrahim Traoré, Übergangspräsident Burkina Fasos. (Foto: Capitaine Ibrahim TRAORÉ)

Fünf Militärputsche in drei Jahren: Wo steht Westafrika heute?

„Papas Afrika“ ist Geschichte

„Der Sahel ist in einer der schwersten Krisen seiner sehr langen Geschichte“, stellte Mamadi Doumbouya in seiner Rede auf der 78. Generalversammlung der UNO im …

Weiterlesen

461001 Putin - Inmitten einer historischen Neuorientierung - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Xi Jinping und Wladimir Putin haben große Pläne für die Zukunft – ohne Bevormundung durch USA, EU und NATO. (Foto: Kremlin.ru)

Xi Jinping und Wladimir Putin haben große Pläne für die Zukunft – ohne Bevormundung durch USA, EU und NATO. (Foto: Kremlin.ru)

Zum gegenwärtigen Zustand der russischen Ökonomie

Inmitten einer historischen Neuorientierung

Das Bemühen, Russland schlechtzuschreiben, ist weit verbreitet. Der republikanische Kriegsfalke John McCain brachte es auf die Formel: „Russland ist eine Tankstelle, die sich als Land …

Weiterlesen

451002 Hitlerputsch - Aus dem Herzen der Demokratie - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Sozialdemokratische Stadträte werden am 9. November 1923 in München von faschistischen Putschisten verhaftet. (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-2007-0003 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Vor 100 Jahren versuchte Hitler in München zu putschen

Aus dem Herzen der Demokratie

Am 8. und 9. November 1923 unternahm die NSDAP unter der Führung Adolf Hitlers mit Unterstützung von General Erich Ludendorff ihren ersten Anlauf zur Eroberung der Macht, …

Weiterlesen

4310 C2 - Keine Experimente – und seien sie auch noch so klein - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Hinter NATO-Draht verstaut: Alle kubanischen Arbeiter auf Grenada wurden von den US-Invasoren gefangen genommen und des Landes verwiesen. Zu groß war die Gefahr, die durch sie für den US-Imperialismus entstanden war. (Foto: public domain)

Hinter NATO-Draht verstaut: Alle kubanischen Arbeiter auf Grenada wurden von den US-Invasoren gefangen genommen und des Landes verwiesen. Zu groß war die Gefahr, die durch sie für den US-Imperialismus entstanden war. (Foto: public domain)

Vor 40 Jahren überfielen US-Truppen die Karibikinsel Grenada

Keine Experimente – und seien sie auch noch so klein

In den frühen, noch dunklen Morgenstunden des 25. Oktober 1983 bemühten sich Männer in schwarzen Neoprenanzügen, möglichst geräuschlos den südwestlichen Strandabschnitt der Insel Grenada zu entern. …

Weiterlesen

Unsere Zeit