Theorie & Geschichte

Das 1971 eingeweihtes Karl-Marx-Monument von Lew Kerbel in Chemnitz (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Karl-Marx-Monument_in_Chemnitz?uselang=de#/media/File:Chemnitz_Marx_Monument.jpg]motograf/Wikimedia Commons[/url])

Das 1971 eingeweihtes Karl-Marx-Monument von Lew Kerbel in Chemnitz (Foto: motograf/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.0)

Die „Marxistischen Blätter“ und „Z“ liefern Beiträge satt zur politischen Ökonomie

Zwei mal 150 Jahre „Das Kapital“

Beide marxistischen theoretischen Zeitschriften in der Bundesrepublik, sowohl die „Marxistischen Blätter“ als auch „Z“, haben ihre aktuellen Ausgaben dem 150. Jubiläum des Erscheinens von Marx‘ ersten Band des „Kapital“ gewidmet …

40 Jahre nach dem „deutschen Herbst“: Versuch einer politischen Einordnung

Wie links war die RAF?

„Deutscher Herbst“ – das bedeutete im Oktober 1977: H Entführung von Hanns-Martin Schleyer, damals Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Arbeitgeberverbände, ehemaliger Nazi-Wirtschaftsführer und SS-Offizier im Range …

Weiterlesen

Sitzung des Petrograder Sowjets (Datum unbekannt). Im September erlangten die Bolschewiki auch in diesem – gemeinsam mit den Linken Sozialrevolutionären – die Mehrheit. (Foto: wikimedia.org/ public domain)
Sitzung Des Petrograder Sowjets (datum Unbekannt). Im September Erlangten Die Bolschewiki Auch In Diesem – Gemeinsam Mit Den Linken Sozialrevolutionären – Die Mehrheit. (foto: Wikimedia.org/ Public Domain)

Sitzung Des Petrograder Sowjets (datum Unbekannt). Im September Erlangten Die Bolschewiki Auch In Diesem – Gemeinsam Mit Den Linken Sozialrevolutionären – Die Mehrheit. (foto: Wikimedia.org/ Public Domain)

Lenin: Die Staatsmacht – Hauptfrage der Revolution

Am Vorabend der Oktoberrevolution

Der Herbst begann. Mehr als ein halbes Jahr war seit der Februarrevolution vergangen. Auf die Juliereignisse, als Hunderttausende in den Zentren des Landes, vor allem …

Weiterlesen

Blockupy 2013, Umgang mit Grundrechten: Polizeiabsperrungen vor der EZB in Frankfurt am Main, um Proteste zu verhindern. Am 2. Juni kesselte die Polizei kurz nach Beginn fast 1 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Blockupy-Demonstration gg. die EZB ein. (Foto: Blogotron/wikimedia.com/public domain)
Blockupy 2013, Umgang Mit Grundrechten: Polizeiabsperrungen Vor Der Ezb In Frankfurt Am Main, Um Proteste Zu Verhindern. Am 2. juni Kesselte Die Polizei Kurz Nach Beginn Fast 1 000 teilnehmerinnen Und Teilnehmer Der Blockupy Demonstration Gg. Die Ezb Ein. (foto: Blogotron/wikimedia.com/public Domain)

Blockupy 2013, Umgang Mit Grundrechten: Polizeiabsperrungen Vor Der Ezb In Frankfurt Am Main, Um Proteste Zu Verhindern. Am 2. juni Kesselte Die Polizei Kurz Nach Beginn Fast 1 000 teilnehmerinnen Und Teilnehmer Der Blockupy Demonstration Gg. Die Ezb Ein. (foto: Blogotron/wikimedia.com/public Domain)

Demokratie: Dekor, Transformation und Hoffnung

Dieses Land nennt sich gerne Demokratie

Ist eine Demokratie in der man nicht sagen darf, dass sie keine wirkliche Demokratie ist, wirklich eine wirkliche Demokratie. (Erich Fried, Zur Kenntlichkeit, 1975–1977) Zur …

Weiterlesen

Unsere Zeit