Aufstand gegen den Krieg
Stefan Bollinger: Oktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917–1922, edition ost, Berlin 2017, 224 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978–3-360–01882-3 Siehe auch die Marxisitischen Blätter, Heft 5_2017 Runde …
Stefan Bollinger: Oktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917–1922, edition ost, Berlin 2017, 224 Seiten, 14,99 Euro, ISBN 978–3-360–01882-3 Siehe auch die Marxisitischen Blätter, Heft 5_2017 Runde …
Die beiden Bauernführer Thomas Müntzer und Michael Gaismair waren erklärte Gegner der Geldfälschung und der Wuchergeschäfte und wussten über die kriminelle Energie der Angehörigen der …
Gerfried Tschinkel Die Warenproduktion und ihr Ende – Grundlagen einer sozialistischen Wirtschaft (Hochschulschriften 100) PapyRossa Verlag, Köln 2017 101 Seiten, 12 Euro Während marktkonforme Ideologieproduzenten den Untergang …
Gespräch zwischen Erich Honecker, Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder ( Bundesarchiv, Bild 183–1987-0909–423/Sindermann, Jürgen/CC-BY-SA 3.0) Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der …
Wir malen unseren Marx selbst ( Thierry Ehrmann / Lizenz: CC BY 2.0) Der Begriff „Politische Ökonomie“ wird heutzutage fast ausschließlich von Marxistinnen und Marxisten …
Eva Ruppert, Liebe Eva. Erich Honeckers Gefängnisbriefe. edition Ost im Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2017, 160 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978–3-360–01883-0 Erwirbt man Bücher von …
Als Thomas Mann seine berühmte Feststellung traf, dass der Antikommunismus die Grundtorheit der Epoche sei, wird auch die Phantasie des großen Schriftstellers nicht für die …
Es ist jetzt 50 Jahre her, dass wir in Hanoi unseren ersten Einsatz als Auslandskorrespondenten für die Nachrichtenagentur ADN und die Zeitung „Neues Deutschland“ begannen. …
Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen (2013): Unter ihm wurde die Geschichtspolitik der Thüringer Linkskoalition zur Fortsetzung und Eskalation des Vorherigen mit anderem Personal. (Foto: DiG / TRIALON / Lizenz: CC BY 3.0)
Den folgenden Text unter dem Titel „Fragen und Anmerkungen zur Geschichtspolitik der Partei ‚Die Linke’“ schrieb Prof. Dr. Ludwig Elm, ehemaliges Mitglied sowie noch immer Sympathisant …
Ernst Bloch, 1954 ( Quasch/Krueger / Bundesarchiv / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE) Knapp ein Jahrzehnt nach den 68er Studentenprotesten verursachte der Tod (am 4.8.1977) …
Dieser Artikel ist aus der POSITION #4-17, dem Magazin der SDAJ. Du kannst die Position ab 10 Euro im Jahr abonnieren. Oder Du lässt Dir …
* Jörg Miehe, Vom Schwinden der Arbeiterklasse. Zur Struktur der Erwerbstätigkeit und der gesellschaftlichen Arbeitsteilung in der BRD von 1957/1970 bis 2005/2008, Edition Ost, Berlin 2017. …
Tom Wiener: Ein Mann gegen die Welt. Aufstieg und Fall des Richard Nixon, S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2016, 458 Seiten, 24,99 Euro Angesichts der Wahl …
Nicht wenige Linke und sogar nicht wenige, die sich Marxisten nennen, vertreten die Ansicht, die 2007 begonnene Finanz- und globale Wirtschaftskrise fordere uns zu ihrer …
Logbuch der Finanzkrise 9. August 2007: Der Interbankenmarkt friert ein. Die EZB pumpt an diesem Tag 95 Mrd. Euro zusätzlich in das Bankensystem, in den kommenden …