Tarifvertrag für Hilfskräfte an Unis
An den deutschen Hochschulen arbeiten etwa 400.000 studentische Hilfskräfte. Doch vom Tarifvertrag der Länder sind sie ausgeschlossen. Berlin ist bisher das einzige Bundesland mit einem …
An den deutschen Hochschulen arbeiten etwa 400.000 studentische Hilfskräfte. Doch vom Tarifvertrag der Länder sind sie ausgeschlossen. Berlin ist bisher das einzige Bundesland mit einem …
Die IG BAU hat die Forderung für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe aufgestellt. Sie fordert 6,8 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 230 Euro mehr. …
Am 19. Februar organisierte die Berliner Sektion der Sammlungsbewegung „aufstehen“ eine Podiumsveranstaltung, unterstützt von der Berliner MieterGemeinschaft (BMG e. V.): „Wiener Wohnen – Modell für Berlin?“ Michael Prütz …
Am 20. Februar trafen sich Vertreter der Geschäftsführung von Ameos, ver.di und dem Marburger Bund zur ersten Verhandlungsrunde in Aschersleben. Am Vortag noch hatte Ameos-Vorstandschef Axel …
Rainer Sadowski (Name von der Redaktion geändert) ist examinierter Altenpfleger und aktiv im Dortmunder Pflegebündnis. Nach 22 Jahren ist er aus der Pflege ausgestiegen. Die …
Die Stahlarbeiter im Saarland haben „die Schnauze voll“ von Lippenbekenntnissen. Die Landesregierung übt sich weiter in Hilflosigkeit und zeigt nach Berlin und Brüssel. Der Bundeswirtschaftsminister …
In den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie wird trotz des vom IG Metall-Vorstand Ende Januar verkündeten Moratoriums die Tarifrunde vorbereitet. Das Moratorium ist ein „Friedensangebot“ …
Ohne Kampf kann dem Kapital nichts Wesentliches abgerungen werden. (Foto: Benjamin Oster / flickr / CC BY-ND 2.0)
Die Tarifrunde der IG Metall in der Metall- und Elektroindustrie hat schon vor Wochen begonnen – aber es dringt nicht viel in die Öffentlichkeit. Das hat …
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern sind am Montag erneut ohne Ergebnis beendet worden. Nachdem am Montag die Rostocker Straßenbahn AG bestreikt wurde, rief …
Zum angekündigten Stellenabbau bei Daimler-Benz erklären Björn Blach, Bezirksvorsitzender der DKP in Baden-Württemberg, und Patrik Köbele, Parteivorsitzender der DKP: Der neue Daimler-Konzernchef Ola Källenius musste …
Ver.di hat die Streiks an den Ameos-Kliniken an den Standorten Aschersleben-Staßfurt, Bernburg, Haldensleben und Schönebeck für vier Wochen ausgesetzt. Diese Vereinbarung ist das Ergebnis des …
Am vergangenen Samstag sind mehr als 18.000 Menschen in Erfurt auf die Straße gegangen und haben damit ein deutliches Zeichen gegen Faschismus und für eine …
Tarifflucht hat in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr zugenommen. Nicht zuletzt deshalb, weil es sich als äußerst wirksames Instrument der Profitmaximierung auf Kosten …
Die ver.di-Verhandlungskommission für die Sozial- und Erziehungsdienste hat am 14. Februar die Forderungen für die Tarifrunde 2020 im Sozial- und Erziehungsdienst im öffentlichen Dienst beschlossen. Bei …
Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen in Riesa, Bautzen, Chemnitz und Maintal haben Tarifverträge erkämpft. Mit steigenden ver.di-Mitgliederzahlen in den Betrieben der Altenpflege, starker Öffentlichkeitsarbeit, Kundgebungen und – wie …