Keine Übernahme durch Ameos
Der DGB in Peine warnt vor einem Verkauf des Klinikums an Ameos. Unter Hinweis auf die Praxis des Konzerns in Sachsen-Anhalt soll das Krankenhaus in …
Der DGB in Peine warnt vor einem Verkauf des Klinikums an Ameos. Unter Hinweis auf die Praxis des Konzerns in Sachsen-Anhalt soll das Krankenhaus in …
Der Gesundheitskonzern Fresenius ist in guter Hoffnung: Im vergangenem Jahr ist sein Umsatz um 8 Prozent auf 35,5 Milliarden Euro gestiegen. Der ausgewiesene Gewinn stieg …
Die Gewerkschaft ver.di kritisiert die geplante Übernahme des Klinikkonzerns Rhön durch den Konkurrenten Asklepios. „Mit der geplanten Übernahme nimmt die Unternehmenskonzentration im Krankenhaussektor weiter zu. …
Olaf Harms eröffnete am Freitag Abend einen durch Praxisnähe beeindruckenden Erfahrungsaustausch zur Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit der DKP. Er konnte auf eine steigende Anzahl von regionalen …
Frauenstreiktag am 8. März 2018 in Saragossa (Foto: Gaudiramone/wikimedia/CC BY-SA 4.0)
UZ sprach mit Nina Eumann, Stellvertretende Landessprecherin der Partei „Die Linke“ in NRW und im Sprecherinnenrat der LISA in NRW, über den Frauenstreiktag. UZ: Unter …
Die Reduzierung der Frau auf die Mutterrolle sahen die Rechten schon immer gern. Die Bronzeplastik „Mutter mit Kindern“ in Bitterfeld von Prof. Felix Pfeifer 1939. (Foto: M_H.DE/Wikipedia/CC BY-SA 4.0)
Wer auf die Internet-Seite der „Alternative für Deutschland“ (AfD) geht und nach klaren rentenpolitischen Aussagen sucht, wird enttäuscht werden. Er findet bei „Sozialpolitik“ unter einem …
Am 27. Februar (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) entscheidet voraussichtlich der Stahl- und Industriekonzern ThyssenKrupp über den Verkauf seiner Aufzugsparte. Der Aufzugbauer Kone aus Finnland ist als …
Die IG BAU hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen der Steine- und Erden-Industrie in Bayern aufgestellt. Sie fordert 6,6 Prozent mehr Lohn, Gehalt und …
Die Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat für die Beschäftigten der Transdev-Gruppe einen Tarifvertrag abgeschlossen. Die Einkommen steigen um 1,5 Prozent. Ab dem 1. Januar 2021 tritt …
An den deutschen Hochschulen arbeiten etwa 400.000 studentische Hilfskräfte. Doch vom Tarifvertrag der Länder sind sie ausgeschlossen. Berlin ist bisher das einzige Bundesland mit einem …
Die IG BAU hat die Forderung für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe aufgestellt. Sie fordert 6,8 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 230 Euro mehr. …
Am 19. Februar organisierte die Berliner Sektion der Sammlungsbewegung „aufstehen“ eine Podiumsveranstaltung, unterstützt von der Berliner MieterGemeinschaft (BMG e. V.): „Wiener Wohnen – Modell für Berlin?“ Michael Prütz …
Am 20. Februar trafen sich Vertreter der Geschäftsführung von Ameos, ver.di und dem Marburger Bund zur ersten Verhandlungsrunde in Aschersleben. Am Vortag noch hatte Ameos-Vorstandschef Axel …
Rainer Sadowski (Name von der Redaktion geändert) ist examinierter Altenpfleger und aktiv im Dortmunder Pflegebündnis. Nach 22 Jahren ist er aus der Pflege ausgestiegen. Die …
Die Stahlarbeiter im Saarland haben „die Schnauze voll“ von Lippenbekenntnissen. Die Landesregierung übt sich weiter in Hilflosigkeit und zeigt nach Berlin und Brüssel. Der Bundeswirtschaftsminister …