Batterieforschung
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) stellt 560 Millionen Euro in den kommenden vier Jahren für die Batterieforschung zur Verfügung. Die Summe wurde um 60 Millionen erhöht. …
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) stellt 560 Millionen Euro in den kommenden vier Jahren für die Batterieforschung zur Verfügung. Die Summe wurde um 60 Millionen erhöht. …
Der hochverschuldete Rüstungskonzern Heckler & Koch steht offensichtlich vor dem Verkauf. Das Nachrichtenmagazin „Focus“ hat über entsprechende Verkaufspläne berichtet. Diesem Bericht zufolge sind verschiedene Firmen, …
Zur erneut gestiegenen Zahl der Wohnungslosen in Deutschland erklärt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), dass die Zahl von 678 000 wohnungslosen Menschen …
Mit bundesweiten Aktionen erhöhte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am 13. November den Druck auf die Landesregierungen, für die gleiche Bezahlung aller voll ausgebildeten …
Nach mehrwöchigen Sondierungsgesprächen hat ver.di am Montag mit der Lufthansa-Geschäftsführung Verhandlungen für die rund 3 500 Saisonalen Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter (SMK) aufgenommen. Diese Kolleginnen und Kollegen …
Die Rüstungskonzerne Rheinmetall und Kraus-Maffei Wegmann (KMW) haben einen Auftrag vom britischen Verteidigungsministerium über 2,6 Milliarden Euro erhalten. Die Unternehmen sollen 500 Panzer für die …
Ab 1. Januar 2020 gilt in den Elektrohandwerken bundesweit ein allgemeinverbindliches Branchenmindestentgelt von 11,90 Euro. Das Mindestentgelt steigt bis 2024 auf 13,95 Euro. Das hat …
Am vergangenen Freitag fanden bundesweit mehr als 20 Betriebsversammlungen für die knapp 5 000 Beschäftigten von Thyssenkrupp Elevator statt. Bei den Beschäftigten herrscht große Verunsicherung, weil …
Der größte Softwarekonzern Europas, SAP, will bis Ende des kommenden Jahres 1,5 Milliarden Euro zusätzlich an seine Aktionäre ausschütten. Im vergangenen Jahr betrug die Dividende …
ver.di und die ING haben sich auf einen Tarifabschluss für die rund 4 000 Beschäftigten bei der ING-Bank geeinigt. Dieser sieht als Zukunftstarifvertrag erstmalig ein individuelles …
Die katholische Hilfsorganisation „Malteser“ will sich aus dem Krankenhausmarkt zurückziehen. Bis zum Jahr 2020 sollen sechs Krankenhäuser in Sachsen und im Rheinland verkauft werden, von …
In der erneuten Urabstimmung haben 90,28 Prozent der ver.di-Mitglieder dem Verhandlungsergebnis, das die Gewerkschaft ver.di und die Postbank am 10. Oktober erzielt hatten, zugestimmt. Die …
Der Hausgerätehersteller Miele droht seinen Beschäftigten mit Stellenabbau. Weltweit sollen bis Ende 2021 über 1 000 Arbeitsplätze vernichtet werden, etwa ein Viertel davon in Deutschland. …
Fast alle Branchen sind davon betroffen, dass die Arbeit Beschäftigter durch Computer oder computergestützte Maschinen ersetzt wird, also substituiert. Diese digitale Transformation führt vor allem …
Mehr Personal: An der Uniklinik Jena wurden 144 zusätzliche Vollzeitstellen erkämpft. ( Peter Köster) Nach einem monatelangen Kampf haben die Beschäftigten an der Uniklinik Jena …