Chemie-Tarifrunde
Die bundesweiten Tarifverhandlungen für die 580 000 Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in der ersten Runde ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Arbeitgeber legten …
Die bundesweiten Tarifverhandlungen für die 580 000 Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind in der ersten Runde ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Arbeitgeber legten …
In der aktuellen Tarifrunde für die Beschäftigten in der Holz- und Kunststoffindustrie hat die IG Metall zu ersten Warnstreiks aufgerufen. In Baden-Württemberg legten am 21. …
Die IG Metall begrüßt Verbesserungen für Auszubildende beim Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiG). Auf Initiative der DGB-Gewerkschaften wurde die gültige Rechtsprechung zur „Angemessenheit“ von Ausbildungsvergütungen ins Gesetz aufgenommen. …
Mit der Einführung der elektronischen AU-Bescheinigung werden sich für 39 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland ab 2022 die Spielregeln im Umgang mit der Krankmeldung …
Die Commerzbank ihr Ergebnis um gut ein Drittel auf 294 Millionen Euro gesteigert. Dazu haben nach Angaben des Konzerns vor allem höhere Zinserträge beigetragen. Die …
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat ein „Bund-Länder-Programm gegen Bildungsarmut“ vorgeschlagen. „Die Armut von Kindern ist insbesondere in den Stadtstaaten ein großes Problem. Sie …
Anlässlich der Anhörung zum Gesetz für bessere Löhne in der Pflege bekräftigt ver.di ihre Forderung nach einer deutlichen Aufwertung der Altenpflege. Ein Eingreifen der Politik …
Auch die sechste Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem WDR wurde am 15. Oktober 2019 ergebnislos beendet. Die Arbeitgeber hatten kein verbessertes Angebot vorgelegt. ver.di …
Im Tarifstreit des Gebäudereiniger-Handwerks haben sich die IG BAU und die Arbeitgeber auf einen neuen Rahmentarifvertrag geeinigt. Vereinbart wurden für die bundesweit 650 000 Beschäftigten …
Am 19. Oktober fand im Mannheimer Gewerkschaftshaus die 6. bundesweite Tagung „Betriebsräte im Visier – Bossing, Mobbing & Co.“ statt. Rund einhundert Menschen aus sehr unterschiedlichen Branchen …
Am 1. Oktober sind die Verhandlungen der IG Metall mit dem „Arbeitgeberverband Gesamtmetall“ gescheitert, die 35-Stunden-Woche auch im Osten im Flächentarifvertrag zu regeln. Auf der Betriebsversammlung …
Ortwin Bickhove-Swiderski ist Sekretär bei ver.di in NRW und ehrenamtlicher DGB-Kreisvorsitzender in Coesfeld Der Aufruf kann unter https://gerechte-gesellschaft.de unterzeichnet werden UZ: Das „Bündnis Reichtum umverteilen – …
Krankheit ist ein Riesengeschäft. Im Teil IV (siehe UZ vom 13. September) unserer Artikelserie haben wir gesehen: Es geht in der BRD um eine Markt von …
Seit Mitte September laufen die Tarifverhandlungen für die Leiharbeit. Am 29. Oktober sind die nächsten Verhandlungen. Die Tarifverträge betreffen nach Angaben des DGB bundesweit etwa 98 …
Am 17. September begann die erste Tarifverhandlung der diesjährigen Tarifrunde in der Leiharbeitsbranche statt. Unter der Verhandlungsführung von DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell für die Gewerkschaften und Sven …