Beiträge von Ursula Vogt

Buchenwald - Friedenspreisträger Walser und das zur Normalität schreitende Deutschland - - Die letzte Seite
Der Schwur von Buchenwald auf einem Transparent des Bündnisses Dortmund gegen Rechts, gezeigt bei einer Gedenkveranstaltung im April 2020 in der Dortmunder Bittermark. (Foto: Gabi Brenner)

Der Schwur von Buchenwald auf einem Transparent des Bündnisses Dortmund gegen Rechts, gezeigt bei einer Gedenkveranstaltung im April 2020 in der Dortmunder Bittermark. (Foto: Gabi Brenner)

Widerspruch zu einem Nachruf in der UZ vom 4. August

Friedenspreisträger Walser und das zur Normalität schreitende Deutschland

In der UZ vom 4. August stand ein Nachruf von Rüdiger Bernhardt auf den Schriftsteller Martin Walser. Unsere Autorin Ursula Vogt hat sich bereits 1998 …

Weiterlesen

Ein Buch zu aktuellen Protestbewegungen – alles nur pathologisch?

Immer schön im System bleiben

Carolin Amlinger, Literatursoziologin, und Oliver Nachtwey, Professor für Strukturanalyse/Soziologie, beide sind an der Universität Basel, haben mit „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ ein Buch …

Weiterlesen

491501 Regensburg - Warum stehen die Füße still? - Bildungsarbeit, DKP - Die letzte Seite
Drinnen lernen und draußen demonstrieren: Mitglieder der DKP Regensburg bei einer Kundgebung „Protestieren statt frieren“ am 1. Dezember vor dem Alten Rathaus (Foto: DKP Regensburg)

Drinnen lernen und draußen demonstrieren: Mitglieder der DKP Regensburg bei einer Kundgebung „Protestieren statt frieren“ am 1. Dezember vor dem Alten Rathaus (Foto: DKP Regensburg)

DKP in Regensburg bereitet 25. Parteitag mit Seminar zur Arbeiterklasse vor

Warum stehen die Füße still?

Das Thema Arbeiterklasse ist für den kommenden Parteitag gesetzt. Zur Vorbereitung der Diskussion des Antrags des Parteivorstands führten wir in Regensburg ein halbtägiges Seminar durch. …

Weiterlesen

4610 lenin third congress komintern altered - Gemeinsam lernen - China, DKP - Die letzte Seite
„Lernen, lernen, nochmals lernen / und wer das im Herzen trägt – / Lenin, unser großer Lehrer / lernte selber unentwegt.“ (Foto: Public Domain)

„Lernen, lernen, nochmals lernen / und wer das im Herzen trägt – / Lenin, unser großer Lehrer / lernte selber unentwegt.“ (Foto: Public Domain)

Erfahrungen mit einem Lesekreis zum Thema VR China

Gemeinsam lernen

Ein Vorschlag der Bildungskommission des PV zum „Nachdenken über China“ war das Studium des Büchleins von Marcel Kunzmann „Theorie, System & ­Praxis des Sozialismus in …

Weiterlesen

Rechtfertigung für Völkerrechtsbruch und Alibi für Kriegshandlungen

Der Menschenrechtsimperialismus

Mit den Ausgaben der UZ vom 18. Juni (Uiguren) und 9. Juli (Einkreisungspolitik der NATO) haben wir bereits Themen zur Einordnung der weltpolitischen Ziele der imperialistischen Staaten, …

Weiterlesen

161201 Spargel - Narrenfreiheit fürs Kapital - Arbeitskämpfe, Politisches Buch, Prekäre Arbeit - Die letzte Seite
Im Mai 2020 streikten 150 rumänische Erntehelfer auf dem Spargelhof Ritter im rheinischen Bornheim gegen ausbleibenden Lohn und miserable Unterkünfte. (aktion arbeitsunrecht via twitter)

Im Mai 2020 streikten 150 rumänische Erntehelfer auf dem Spargelhof Ritter im rheinischen Bornheim gegen ausbleibenden Lohn und miserable Unterkünfte. (aktion arbeitsunrecht via twitter)

Ausplünderung, Entrechtung und Kämpfe europäischer Wanderarbeiter in Deutschland

Narrenfreiheit fürs Kapital

Der IG-BAU-Vorsitzende Klaus Wiesehügel warnte 1998 davor, dass die europäische Dienstleistungsfreiheit nicht zur Narrenfreiheit der Unternehmer werden dürfe. Wieviel Narrenfreiheit diese heute haben, zeigen Kathrin …

Weiterlesen

2020 Vincenz Trauermasch 70 1 - Systemrelevant menschenverachtend - Bildungsarbeit, Coronavirus, DKP, Rechtsruck - Die letzte Seite
Kämpfen in der Krise I: „Krankenhäuser übernehmen! Gesundheitsversorgung in Öffentliche Hand!“, Trauerzug am 30. Dezember 2020 in Essen-Altenessen gegen die Schließung des Vincenz-Kinikums. (Foto: Peter Köster)

Kämpfen in der Krise I: „Krankenhäuser übernehmen! Gesundheitsversorgung in Öffentliche Hand!“, Trauerzug am 30. Dezember 2020 in Essen-Altenessen gegen die Schließung des Vincenz-Kinikums. (Foto: Peter Köster)

Zur Diskussion der Bildungszeitung „Reaktionärer Staatsumbau“

Systemrelevant menschenverachtend

Die Grundorganisationen der DKP arbeiten zurzeit an der Bildungszeitung zum reaktionären Staatsumbau. Die Bildungskommission hat zahlreiche Rückmeldungen und Fragen erhalten, die sich auf die aktuelle …

Weiterlesen

Unsere Zeit