2. Mai 1933: Faschisten überfallen Gewerkschaftsbüros
Am 2. Mai 1933 wurden reichsweit alle Gewerkschaftsbüros überfallen und die freien Gewerkschaften zerschlagen. 90 Jahre danach gedenken die Dülmener und Coesfelder Gewerkschafter dem Überfall …
Am 2. Mai 1933 wurden reichsweit alle Gewerkschaftsbüros überfallen und die freien Gewerkschaften zerschlagen. 90 Jahre danach gedenken die Dülmener und Coesfelder Gewerkschafter dem Überfall …
An den Demonstrationen und Kundgebungen des DGB am 1. Mai haben sich laut Gewerkschaftsbund bundesweit 287.880 Menschen beteiligt. Das Motto lautete in diesem Jahr „Ungebrochen …
Mit explodierenden Preisen für Lebensmittel und Energie werden wir zur Kasse gebeten. Wir zahlen für ihren Krieg, ihren Wirtschaftskrieg und ihre Profite – darum müssen …
Mehr als 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte die diesjährige Friedensdemonstration, die die DKP gemeinsam mit Bündnispartnern am 22. April in Torgau organisiert hat. Anlass war …
BAYER-Werk in Belford Roxo (Brasilien) (Foto: Sir Velpertex di Crantx / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: UZ)
„Es freut mich sehr, dass ich sagen kann: 2022 war trotz aller Umstände für Bayer ein sehr erfolgreiches Jahr“, so der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann in …
Rappelvoll war es am Donnerstagmorgen im Amtsgericht Tiergarten in Berlin. Obwohl kurzfristig der Sitzungssaal gewechselt wurde, fanden nicht alle Besucherinnen und Besucher Platz. Sie mussten …
Harry Belafonte auf der Viennale 2011 (Foto: Manfred Werner - Tsui / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Der US-amerikanische Sänger und Schauspieler Harry Belafonte ist am 25. April in New York gestorben. Belafonte kam 1927 im New Yorker Stadtteil Harlem auf die …
Die vom Bundeskabinett verabschiedete Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sieht jährlich mindestens 13 Milliarden Euro vor, um die jetzt beschlossene Entrümpelungsaktion von Gas- und Ölheizungen abzufedern. …
„Des Elbe-Tag gedenken heißt heute: NATO abschaffen!“. Das war der Slogan des Fronttransparents der Friedensdemonstration der DKP am 22. April in Torgau. Sie wurde von …
Der Bahnverkehr stand am heutigen Vormittag weitgehend still, der Fern- und Regionalverkehr waren weitestgehend eingestellt worden. Grund war ein bundesweiter Warnstreik der EVG, die sich …
Vor 100 Jahren, am 18. März 1923, hat die Rote Hilfe den „Tag der politischen Gefangenen“ ausgerufen. Seitdem werden an diesem Tag in vielen Städten …
Der „Wertewesten“ schickt Politiker nach Taiwan – eine Provokation, denn Taiwan gehört zur Volksrepublik China. Das sieht nicht nur China so, sondern auch die UNO. …
Am 16. April wäre Ernst Thälmann 137 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren fanden in mehreren deutschen Städten, darunter in Berlin, Weimar, Hamburg und Rostock, …
Die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind beendet. Die Schlichtungsempfehlung sieht …
Solidarität mit Palästina macht verdächtig – immer wieder kommt es zu Anfeindungen und falschen Antisemitismus-Vorwürfen. (Foto: Samidoun-Netzwerk zur Solidarität mit den palästinensischen Gefangenen)
Man kann die Uhr danach stellen: Wer sich für Solidarität mit dem palästinensischen Volk ausspricht oder Verbrechen des israelischen Staates anprangert, wird mit einer Schmutzkampagne …