Der „Freundeskreis Palast der Republik“ erinnert an den 30. Jahrestag der Schließung des Gebäudes

Einmaliges Volkshaus

Nach einer Bauzeit von weniger als 1.000 Tagen wurde am 23. April 1976 im Zentrum Berlins von Erich Honecker der „Palast der Republik“ (PdR) eröffnet. Am 19. September vor 30 Jahren jagte das Büro des DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière (CDU) die „frei gewählte“ Volkskammer aus ihrem Plenarsaal, kurz vor der dritten Lesung des Einigungsvertrages mit der BRD, und schloss das Gebäude. Angeblicher Grund: Asbestgefahr an der von einer schwedischen Baufirma errichteten Stahlkonstruktion. Das Gutachten einer Westberliner Firma wurde nie veröffentlicht, sie aber sollte die Sanierung übernehmen, obwohl preiswertere Angebote vorlagen. Wird in Berlin gebaut, häufen sich solche Zufälle.

1992 forderte ein Landesparteitag der CDU erstmals, den DDR-Palast abzureißen und das Hohenzollernschloss dort wieder zu errichten. Dem folgte die Empfehlung einer internationalen Kommission „Historische Mitte Berlin“ und 2002 der Beschluss des Bundestages, ein „Schlossgebäude“ zu errichten – mit einer satten halben Milliarde Euro aus der Staatskasse. Die Regierenden Bürgermeister Berlins Eberhard Diepgen (CDU) und Klaus Wowereit (SPD), der an der Spitze einer Koalition mit der damaligen PDS stand, beteiligten sich bei der Mobilisierung des Frontstadtmobs. Vom PdR würden nur Zahnstocher übrigbleiben, so Diepgen 1995. Wowereit verlangte 2003 nach Beseitigung des Asbests den sofortigen Abriss. Der begann am 6. Februar 2006, offiziell „Rückbau“ genannt, am 2. Dezember 2008 wurde der letzte Gebäudeteil beseitigt. Am 12. Juni 2013 legte Bundespräsident Joachim Gauck den Grundstein für die Schlosskopie, die Richtung Osten, zum früheren Marx-Engels-Forum hin, eine Betonwand wie nach Architekturwünschen des Führers oder des Duce zeigt. Die Eröffnung im September wurde verschoben, die Baukosten nähern sich flott der 700-Millionen-Marke.

Zum Verhängnis wurde dem PdR sein Erfolg. Mehr als 70 Millionen Besucher kamen in den 14 Jahren seiner täglichen Öffnung von 9 bis 23 Uhr. Der Architekturhistoriker Bruno Flierl bezeichnete ihn als „weltweit einmalig“. In ihm gab es nicht nur Radeberger und Wernesgrüner vom Fass, was in der DDR nicht allgemein üblich war, sondern, so Flierl, „auch der Plenarsaal der Volkskammer ließ das Gebäude nicht zum Herrschaftsbau oder zum Drohzeichen mutieren“. Das besorgt nun symbolisch die demagogisch „Humboldt-Forum“ genannte Hohenzollern-Attrappe. Sie wird vor allem geklaute indigene Kunst aus ehemaligen deutschen Kolonien von der Südsee bis Afrika enthalten und als Bundesraubkunsthalle fungieren.

Der Freundeskreis des PdR erinnerte im September in einer Erklärung daran, dass der Einigungsvertrag einst vorsah, „die kulturelle Substanz im Beitrittsgebiet“ zu erhalten. Die war aber kommunistisch verseucht, was die ideologischen Epidemiologen der BRD nicht durchgehen lassen. Aber die Erinnerung an den Abrissvandalismus, so der Freundeskreis, „hilft, die Gegenwart besser zu verstehen“. Das gilt für den „Palast“, mit dem zu viele Menschen aus Ost und West gute Erinnerungen verbinden, in besonderem Maß.

Weitere Fotos: r-mediabase.eu/erinnerungskultur-30-jahrestag-der-schliessung-des-palastes-der-republik

20081113 rd 8811 20150903 1102588131 - Einmaliges Volkshaus - DDR, Geschichte der Arbeiterbewegung - Im Bild
Bundesarchiv Bild 183 1990 0419 418 Berlin Volkskammer waehrend Regierungserklaerung von Lothar de Maiziere - Einmaliges Volkshaus - DDR, Geschichte der Arbeiterbewegung - Im Bild
1984 02 20 14. Festival des Politischen Liedes im pdR .Bild183 1984 0220 025 a - Einmaliges Volkshaus - DDR, Geschichte der Arbeiterbewegung - Im Bild
31 20200906 rd - Einmaliges Volkshaus - DDR, Geschichte der Arbeiterbewegung - Im Bild
previous arrow
next arrow
 

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher laden wir Sie ein, die UZ als Wochenzeitung oder in der digitalen Vollversion 6 Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen. Sie können danach entscheiden, ob Sie die UZ abonnieren möchten.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Einmaliges Volkshaus", UZ vom 13. November 2020



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit