Solidarität ist keine Einbahnstraße?
Stefan Wolf, der in dieser Woche zum Präsidenten der Metall-Unternehmer gewählt werden soll, nennt die „Transformation“ der Automobilindustrie im „FAS“-Interview „ein gesellschaftliches Projekt“. Da ist …
Stefan Wolf, der in dieser Woche zum Präsidenten der Metall-Unternehmer gewählt werden soll, nennt die „Transformation“ der Automobilindustrie im „FAS“-Interview „ein gesellschaftliches Projekt“. Da ist …
Noch hängen ein paar Aktivisten im Dannenröder Forst, doch die Einsatzkräfte der Polizei gehen immer brutaler gegen die Autobahngegner vor. Zuletzt stürzte eine Aktivistin von …
Der Palast der Republik wurde zwischen 1973 und 1976 auf einem Teil des Geländes des ehemaligen Berliner Stadtschlosses errichtet und war zugleich Sitz der Volkskammer als auch öffentliches Kulturhaus. (Foto: Foto: Istvan / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Nach einer Bauzeit von weniger als 1.000 Tagen wurde am 23. April 1976 im Zentrum Berlins von Erich Honecker der „Palast der Republik“ (PdR) eröffnet. Am …
Von überall tönt es her, dass das deutsche Unternehmen Biontech gemeinsam mit dem US-amerikanischen Pharmariesen Pfizer erste nennenswerte Erfolge bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen …
Corona trifft die US-Wirtschaft hart. Nur zwei Branchen boomen: Der Versandhandel und der Waffenhandel. In Zeiten des Wahlkampfs hat der Verkauf von Totmachwerkzeug noch einmal …
Es ist warm in Damaskus. Die Stromversorgung ist unregelmäßig. Es gibt kein Benzin, die Straßen um die staatlichen Tankstellen sind zu Parkplätzen geworden. Wenn die …
Dunkle Hinterzimmer, blutige Kleiderbügel und Geflüster über die Nachbarin, an die man sich vielleicht wenden kann – all das wird für Frauen in Polen demnächst …
Über die Telegramgruppen #tvn2020 und #verdiOfficialBot tickern laufend neue Aktionsfotos und Berichte über die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst und beim Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Die Arbeitgeber …
DDR 2.0 wäre ja schön. Was diese beiden „Querdenker“ in Dortmund aber meinen, hat nichts mit der DDR zu tun. Will man trotzdem halbschale Vergleiche …
Seit Wochen kampieren Umwelt-Aktivistinnen und Aktivisten im Dannenröder Forst und in umliegenden Wäldern. Nach dem Plan der schwarz-grünen Landesregierung in Hessen soll der Baumbestand einer …
Die Gewerkschaft der Polizei Berlin hat sich was Besonderes ausgedacht, um ihre Mitglieder glücklich zu machen und vielleicht neue zu gewinnen. Mit Einhaltung von Ruhezeiten, …
Am 25. April war der 75. Jahrestag der historischen Begegnung an der Elbe, bei der sich Soldaten der Roten Armee und der US-Streitkräfte die Hände reichten. …
Die Grünen-Chefs Annalena Baerbock und Robert Habeck haben sich in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal „t-online“ für die Haltung ihrer Partei zur „Deutschen Einheit“ entschuldigt. …
Michail Gorbatschow soll ein Denkmal bekommen. Also zusätzlich zu dem, das sich der Verlag des Hetzblattes „Bild“ vor die Konzernzentrale gestellt hat (Foto). Das neue …
„Für den Erhalt der Souveränität der DDR, gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung“ demonstrierten Tausende Berliner anlässlich des Kohl-Besuches in der DDR am 19. Dezember 1989 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1219-036 / CC-BY-SA 3.0)
Im sogenannten Wendeherbst 1989 ging es bei Protesten auf der Straße, aber auch bei Debatten, nicht wenigen der Beteiligten anfangs noch um eine „bessere, erneuerte …