Wahlen von Antikommunismus geprägt
Bei den Parlamentswahlen in Venezuela konnte die regierende PSUV bei einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von 31 Prozent 67 Prozent der Stimmen erringen. Die Kommunistische Partei …
Bei den Parlamentswahlen in Venezuela konnte die regierende PSUV bei einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von 31 Prozent 67 Prozent der Stimmen erringen. Die Kommunistische Partei …

„Dies ist keine Kamera“ – Protest gegen das neue Sicherheitsgesetz in Paris. (Foto: Jeanne Menjoulet / flickr.com / CC BY 2.0)
Die Proteste in Frankreich reißen nicht ab. Die autoritäre Zurichtung der Republik durch Präsident Emmanuel Macron mit Blick auf die Wahlen 2022 stößt auf anhaltenden …
Die Pokerpartie um den Brexit geht weiter. Wieder ist eine „allerletzte Frist“ geplatzt. Doch Premier Boris Johnson und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben sich …
„Ein historischer Durchbruch für den Frieden im Nahen Osten!“ – das twitterte Trump am 10. Dezember, als Israel und das Königreich Marokko die Normalisierung der …
Die „People‘s Vaccine Alliance“ (PVA) wirft reichen Ländern vor, Impfstoffdosen gegen das Coronavirus zu horten, während den Menschen in ärmeren Ländern der Zugang zu dem …
Mehrere tausend Menschen sind in Polen am Sonntag aus Protest gegen die national-konservative Regierung und eine Verschärfung des Abtreibungsrechts auf die Straße gegangen. Trotz Polizeisperren …
Mit einem eintägigen Hungerstreik haben indische Bauern am vergangenen Montag ihre wochenlangen Proteste gegen eine Deregulierung der Landwirtschaft fortgesetzt. Die Veranstalter riefen dazu auf, neun …
Der neue „Verteidigungsfonds“ der EU soll mit knapp acht Milliarden Euro ausgestattet werden. Eine entsprechende vorläufige Einigung erzielte die deutsche EU-Ratspräsidentschaft mit Vertretern des EU-Parlaments. …
Die US-Regierung hat wenige Wochen vor der Amtsübergabe den Sudan offiziell von ihrer Terrorliste gestrichen. Präsident Trump hatte im Oktober angekündigt, dass die US-Regierung im …
Die regierende Vereinigte Sozialistische Partei Venezuelas (PSUV) hat die Parlamentswahlen in dem südamerikanischen Land am vergangenen Sonntag klar gewonnen. Bei einer schwachen Beteiligung von nur …
Vorbilder für das neue EU-Sanktionsgesetz, das die EU-Außenminister am Montag dieser Woche gebilligt haben, sind zwei US-Gesetze: der „Magnitsky Act“ aus dem Jahr 2012 sowie …
Als Donald Trump die NATO für „obsolet“ befand und auch sonst kein gutes Haar ließ an den Mitkämpfern für „Freedom & Democracy“, da konnte man …
Schlendert man durch Straßen der 16-Millionen-Einwohner-Metropole Teheran, sind sie allgegenwärtig: die Bilder von bärtigen Männern, Jugendlichen, Greisen – im Totenhemd oder in Uniform. Ihre Konterfeis …

Frauenprotest in Polen (Foto: Silar / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Die Auseinandersetzungen um das Abtreibungsrecht, die in den vergangenen Wochen die Innenpolitik Polens dominierten, scheinen unabhängig von ihrem Ausgang einen tiefen politischen Einschnitt zu markieren. …
Seit 2012 gilt ein Abschiebestopp nach Syrien. Zuletzt im Sommer verlängert, wurde er von Innenminister Seehofer in Frage gestellt. Er tritt dafür ein, eine Abschiebung …