Träume, Perspektiven, Geld
Drei Elemente finden sich immer wieder im Schaffen des französischen Filmregisseurs Robert Guédiguian, so auch in seinem jüngsten „Gloria Mundi“, der nun endlich in die …
Drei Elemente finden sich immer wieder im Schaffen des französischen Filmregisseurs Robert Guédiguian, so auch in seinem jüngsten „Gloria Mundi“, der nun endlich in die …
„Die Aufrufe der großen Ordnung/Sind die Begleiter des Hungers, der Kälte und der Unsicherheit. Die große Ordnung wird begründet in den Zentren der Großen Unordnung“, …
Bevor sich die impressionistischen Maler in Frankreich auf ihre Malweise verständigten, einte sie die Opposition gegen den „Salon“. Diese jährliche Ausstellung war ein feudales Relikt. …
„Mein Herz klopft vor Freude, vor Ungeduld, vor Erregung. Ganz allein, ich und mein Fiat Millecento, und der ganze Süden vor mir. Das Abenteuer beginnt“, …
Volker Müller, der als Autor in vielen Gattungen bewandert ist, als Musiker erfolgreich wirkt und auch als Kritiker arbeitet, wurde 1952 in Plauen geboren; er …
Stell dein Herz beiseite, dass es so weh tut, macht mich kirre“, sagt Siri. Es stimmt nicht, dass sie nur in Stresssituationen Selbstgespräche führt. Aber …
Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben ein rundes Dutzend Regisseure das iranische Kino zu neuer Blüte geführt mit zahlreichen Festivalpreisen weltweit, aber oft ohne entsprechende …
Der Literaturwissenschaftler Volker Klotz gehört zu den wenigen akademischen Wissenschaftlern, die sehr früh, längst vor 1968, während der Restaurationsphase Brecht entdeckten und dann den Marxismus, …
Kinder zu beschenken kann eine sehr dankbare Angelegenheit sein. Sie wünschen sich nämlich: alles. Alle Barbies aus dem Spielzeugkatalog, alle Kuscheltiere, Ninjago, die neue Switch, …
In den 50er Jahren erschien in der DDR eine ganze Reihe von noch heute lesenswerten Indianerbüchern. Insbesondere soll hier an das Buch „Die Söhne der …
Der Papagei im Zoo belauscht die Tierpfleger, die sich über die Ankunft eines wilden Wombats unterhalten. „Er kommt direkt aus Australien. Wir müssen sehr vorsichtig …
Eine junge Marokkanerin schleppt sich durch die Straßen der ärmeren Viertel von Casablanca. Sie sucht irgendeine Arbeit, doch überall weist man sie ab – was sollte …
Seit Wochen ist die 30-jährige irische Erfolgsautorin Sally Rooney in den Schlagzeilen. Nach ihrer Verweigerung der Übersetzungsrechte ihres neuen Romans „Schöne Welt, wo bist du“ …
Der Deutsche Buchpreis 2021 ging an diesen anspruchsvollen und vielschichtigen Roman, der mich doch traurig zurückgelassen hat. Er baut, eine seiner Besonderheiten, eine anfangs unbestimmte …

Peter Hacks 1976 bei einer Autogrammstunde in Berlin. Felix Bartels beleuchtet in seinem Buch das Verhältnis von Genie und Gesellschaft im Werk von Hacks. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R1130-044 / CC-BY-SA 3.0)
Menschen sind viele. Die Hände des einen sind stärker und geschickter, der Kopf anderer funktioniert logischer und schneller. Seit die Spezies das begriffen hat, gibt …