Kultur

„Lebensproblem des Sozialismus“: Felix Bartels’ Hacks-Analyse „Leistung und Demokratie“ hat eine Neuauflage erfahren

Reich und gleich auf einen Streich?

Menschen sind viele. Die Hände des einen sind stärker und geschickter, der Kopf anderer funktioniert logischer und schneller. Seit die Spezies das begriffen hat, gibt …

Weiterlesen

461101 Schernikau - Optimismus trotz radikaler Kritik - Kultur - Kultur
Was heute noch nicht normal ist, war es damals noch weniger. Schernikau macht sich hübsch. (Foto: Privat)

Was heute noch nicht normal ist, war es damals noch weniger. Schernikau macht sich hübsch. (Foto: Privat)

Sein Werk bleibt hochaktuell. Zum 30. Todestag des schwulen Schriftstellers Ronald M. Schernikau

Optimismus trotz radikaler Kritik

Er war, wie am 29. Oktober auf diesen Seiten stand, „so schön (…) wie der Staat, den er liebte“, obwohl sein Literaturinstitutsleiter nach der Lektüre der …

Weiterlesen

441101 Warhol - Zu tun ist immer - Kultur - Kultur

„Ich behaupte nicht, Warhol sei Kommunist gewesen, das wäre eine alberne ­Behauptung“ – Ronald M. Schernikau über Andy Warhol. (Foto: dalbera / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)

Ronald M. Schernikaus Warhol-Essay „Was macht ein revolutionärer Künstler ohne Revolution?“

Zu tun ist immer

Es gibt diese Serie von Andy Warhol aus dem Jahr 1962. Sie ist fünfteilig und heißt „Do it Yourself“. Sie zeigt Unzeigenswertes: eine Violine, Boote, …

Weiterlesen

Unsere Zeit