Interview

440602 referenden - Sympathien der Menschen liegen bei Russland - Interview - Interview
Abstimmungsunterlagen zum Referendum zum Beitritt zur Russischen Föderation in der Volksrepublik Lugansk. (Foto:  ИЗВЕСТИЯ)

Abstimmungsunterlagen zum Referendum zum Beitritt zur Russischen Föderation in der Volksrepublik Lugansk. (Foto:  ИЗВЕСТИЯ)

Zur Bedeutung der Referenden über den Beitritt zur Russischen Föderation

Sympathien der Menschen liegen bei Russland

In der Donezker und der Lugansker Volksrepublik haben Referenden über den Beitritt zur Russischen Föderation stattgefunden. UZ sprach mit Boris Litwinow, dem Vorsitzenden der Kommunistischen …

Weiterlesen

Die Hacks-Gesellschaft beschäftigt sich auf ihrer Tagung mit Hacks und Goethe

Singuläre Erscheinung in den Zeiten

Am Samstag findet in Berlin die 15. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft zu „Hacks und Goethe“ statt. UZ sprach mit ihrem Vorsitzenden Matthias Oehme. UZ: Der …

Weiterlesen

431601 Marbacher - Solidarität und Erkenntnisgewinn - Interview - Interview
Die Marbacher (Foto: Die Marbacher)

Die Marbacher (Foto: Die Marbacher)

Was macht das Arbeiterlied heute noch aktuell?

Solidarität und Erkenntnisgewinn

„Die Marbacher“ spielen politische Lieder. Entstanden aus einer Naturfreunde-Gruppe, haben sie inzwischen über 800 Auftritte hingelegt – und bieten in der Karl-Liebknecht-Schule der DKP nun …

Weiterlesen

420501 Mouhamed Lamine Drame Mean Streets Antifa Dortmund - „Schiss vor Uniformen“ - Interview - Interview
Der 16-jährige Mouhamed Dramé litt unter psychischen Problemen. Statt schwer bewaffneter Polizisten hätte er Verständnis und Hilfe gebraucht. (Foto: Mean Streets Antifa Dortmund)

Der 16-jährige Mouhamed Dramé litt unter psychischen Problemen. Statt schwer bewaffneter Polizisten hätte er Verständnis und Hilfe gebraucht. (Foto: Mean Streets Antifa Dortmund)

Ein Sozialarbeiter über die Arbeit mit unbegleiteten ­minderjährigen Geflüchteten

„Schiss vor Uniformen“

Der Polizeimord an dem 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé in Dortmund (UZ vom 19. August) hat viele grundsätzliche Fragen aufgeworfen, darunter die, wie Polizisten und Sozialpädagogen mit …

Weiterlesen

410501 interview - Selbstbewusster werden - Interview - Interview
Die DKP am 1. Oktober in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Die DKP am 1. Oktober in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Friedensbewegung orientiert auf „Heißen Herbst“

Selbstbewusster werden

Tausende Menschen gingen am 1. Oktober unter dem Motto „Verhandeln statt schießen“ in mehreren Städten auf die Straße (siehe UZ vom 7. Oktober). Dazu aufgerufen hatte der …

Weiterlesen

4011 Fishing - Sozialismus ohne Fischen und Kritik - Interview - Interview
„Jagen, fischen, kritisieren“ – im Neoliberalismus eine Farce, inklusive Angeln als „Selfcare“. (Foto: gemeinfrei)

„Jagen, fischen, kritisieren“ – im Neoliberalismus eine Farce, inklusive Angeln als „Selfcare“. (Foto: gemeinfrei)

Bemerkungen zu linker Herrschaftskritik • Ein Gespräch mit Marlon Grohn

Sozialismus ohne Fischen und Kritik

Als letzter Programmpunkt im Rosa-Luxemburg-Zelt auf dem UZ-Pressefest fand Marlon Grohns eigentlich schon für 2020 vorgesehene Lesung aus seinem Buch „Kommunismus für Erwachsene: Linkes Bewusstsein …

Weiterlesen

390501 interview - Nukleare Aufrüstung - Interview - Interview
Vor dem Atomwaffenlager in Büchel: Marion Küpker wird von der Polizei weg­getragen. (Foto: Privat)

Vor dem Atomwaffenlager in Büchel: Marion Küpker wird von der Polizei weg­getragen. (Foto: Privat)

Bundesregierung investiert Milliarden für US-Atombomben

Nukleare Aufrüstung

Die Organisatoren des dezentralen Aktionstages am 1. Oktober fordern, dass Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) beitritt und die US-Atomsprengköpfe aus Deutschland abgezogen werden. UZ sprach mit Marion …

Weiterlesen

13 Antifa Karawane - Die Brüder Kononowitsch sind nicht allein - Interview - Interview
Die antifaschistische Karawane zu Besuch in Altschewsk in der Lugansker Volksrepublik (Foto: Antifaschistische Karawane)

Die antifaschistische Karawane zu Besuch in Altschewsk in der Lugansker Volksrepublik (Foto: Antifaschistische Karawane)

Antifaschistische Karawane startet zwei neue Kampagnen – Ein Gespräch mit David Cacchione

Die Brüder Kononowitsch sind nicht allein

Die Antifaschistische Karawane engagiert sich seit 2014 für die Volksrepubliken des Donbass. Sie reisen mehrmals im Jahr in die Republiken, um dort nicht nur materielle …

Weiterlesen

dkpfri - „Die NATO wird zum Hungermacher“ - Interview - Interview
DKP demonstriert für den Frieden (Foto: UZ-Archiv)

DKP demonstriert für den Frieden (Foto: UZ-Archiv)

Verhandeln statt schießen – Niki Müller zum 1. Oktober

„Die NATO wird zum Hungermacher“

Ein breites Bündnis ruft zum dezentralen Aktionstag der Friedensbewegung nach Hamburg auf. Darüber sprach UZ mit Niki Müller, Sprecher des Bezirksvorstandes der DKP Schleswig-Holstein, der …

Weiterlesen

IMG 7066 - „Für junge Menschen unbezahlbar“ - Interview - Interview
Die SDAJ München bei den Protesten gegen die diesjährige NATO-Sicherheitskonferenz (Foto: SDAJ München)

Die SDAJ München bei den Protesten gegen die diesjährige NATO-Sicherheitskonferenz (Foto: SDAJ München)

Verhandeln statt schießen – Ronja von der SDAJ zum 1. Oktober

„Für junge Menschen unbezahlbar“

Ein Bündnis aus Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern und Friedensfreunden ruft in München im Rahmen des dezentralen Aktionstags der Friedensbewegung am 1. Oktober zur Demonstration unter der …

Weiterlesen

52329925933 1d4ccb1467 o - Eine Größe erreichen, die die Medien nicht ignorieren können - Interview - Interview
Barbara Majd Amin spricht bei einer Kundgebung zum Antikriegstag am 1. September in Berlin (Foto: Udo Rzadkowski)

Barbara Majd Amin spricht bei einer Kundgebung zum Antikriegstag am 1. September in Berlin (Foto: Udo Rzadkowski)

Verhandeln statt schießen – Barbara Majd Amin zum 1. Oktober

Eine Größe erreichen, die die Medien nicht ignorieren können

Die Friedenskoordination (Friko) Berlin ruft im Rahmen des dezentralen Aktionstags der Friedensbewegung am 1. Oktober zur Demonstration unter der Losung „Sofortiger Waffenstillstand – Verhandeln statt …

Weiterlesen

380301 Interview - Gegenseitige Stärkung - Interview - Interview
Gemeinsamer Kampf gegen Reallohnverlust: Auftakt der IG Metall zur Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg (15. September 2022). (Foto: IG Metall)

Gemeinsamer Kampf gegen Reallohnverlust: Auftakt der IG Metall zur Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg (15. September 2022). (Foto: IG Metall)

Gewerkschaften und soziale Proteste: Strategiekonferenz der VKG

Gegenseitige Stärkung

Die „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften“ (VKG) führt am 8. und 9. Oktober eine Strategiekonferenz in Frankfurt a. M. durch. Über die Inhalte dieser Konferenz haben wir mit …

Weiterlesen

Unsere Zeit