Afrika

071301 52001671481 e1ce0a7083 k WEB - Unterentwicklungspolitik - Afrika - Afrika

Bundeswehrsoldaten im Camp Castor bei Gao, Mali: Ihre Anwesenheit ist nicht erwünscht – auch nicht im Rahmen von UN-Missionen. (Foto: ©Bundeswehr/Sebastian Wilke)

Bundeswehrsoldaten im Camp Castor bei Gao, Mali: Ihre Anwesenheit ist nicht erwünscht – auch nicht im Rahmen von UN-Missionen. (Foto: ©Bundeswehr/Sebastian Wilke)
Zum EU-Imperialismus in Afrika

Unterentwicklungspolitik

Seit dem Beginn der Kolonialisierung Afrikas im 15. Jahrhundert betrachten die imperialistischen Mächte Europas Afrika als ihren Hinterhof. Daran hat sich bis heute nichts geändert. …

Weiterlesen

510701 Afrika - Ein Herz für Afrika - Afrika - Afrika

US-Präsident Joseph Biden und US-Außenminister Antony Blinken beim Treffen mit den afrikanischen Staatschefs in Washington D.C. (Foto: State Department Photo by Ron Przysucha/ Public Domain)

US-Präsident Joseph Biden und US-Außenminister Antony Blinken beim Treffen mit den afrikanischen Staatschefs in Washington D.C. (Foto: State Department Photo by Ron Przysucha/ Public Domain)
Zur plötzlich entdeckten Liebe der Biden-Regierung zu Afrika

Ein Herz für Afrika

Die US-Geostrategie hat den afrikanischen Kontinent entdeckt. Das Weiße Haus hatte im August dieses Jahres ein 16-seitiges Strategiepapier unter dem Titel „U. S. Strategy Toward Sub-Saharan …

Weiterlesen

Scharfe Kritik aus Afrika zur Haltung bei Klimawandel und Ukraine-Krieg

Die Doppelstandards des Westens

Die Kritik an den doppelten Standards der westlichen Mächte – an sich so alt wie die globale westliche Dominanz – flammt seit dem Beginn des Ukraine-Krieges verstärkt …

Weiterlesen

3106 law - Eine andere Zeitenwende? - Afrika - Afrika

Herzliche Begrüßung im Kongo – Lawrow bei seiner Afrika-Reise (Foto: МИД России)

Herzliche Begrüßung im Kongo – Lawrow bei seiner Afrika-Reise (Foto: МИД России)
Der russische Außenminister hat Afrika besucht

Eine andere Zeitenwende?

Nachdem der „Wertewesten“ den umfassenden Sanktions- und Propagandakrieg eröffnet hat, um „Russland zu ruinieren“, hat sich das Interesse der russischen Führung zunehmend dem Globalen Süden …

Weiterlesen

161001 The National Archives UK CO 1069 50 1 - Geteilt sind wir schwach - Afrika - Afrika

Der erste Präsident des unabhängigen Ghana, Kwame Nkrumah. (Foto: The National Archives (United Kingdom) / OGL v1.0)

Der erste Präsident des unabhängigen Ghana, Kwame Nkrumah. (Foto: The National Archives (United Kingdom) / OGL v1.0)
Zum 50. Todestag des Panafrikanisten, Sozialisten und ersten Präsidenten Ghanas, Kwame Nkrumah

Geteilt sind wir schwach

„Dieser junge Mann kommt zu dir“, schrieb der trotzkistische Schriftsteller Cyril James 1945 an den Kommunisten und Panafrikanisten George Padmore. „Er ist nicht sehr helle, …

Weiterlesen

Ein Rückblick auf fast fünf Jahrzehnte des Befreiungskampfes des saharauischen Volkes

Der lange Kampf für die Unabhängigkeit der Westsahara

Der 27. Februar 2022 war der 46. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (DARS). Mancher Leser mag sich fragen, wo sich denn dieses Land …

Weiterlesen

07 Sankara - Späte Gerechtigkeit? - Afrika - Afrika

Präsident Thomas Sankara spricht auf einer Pressekonferenz 1984 im UNO-Hauptquartier in New York. (Foto: UN Photo/Milton Grant)

Präsident Thomas Sankara spricht auf einer Pressekonferenz 1984 im UNO-Hauptquartier in New York. (Foto: UN Photo/Milton Grant)
34 Jahre nach dem Mord an Thomas Sankara sind seine Mörder zu langen Freiheitsstrafen ­verurteilt worden

Späte Gerechtigkeit?

„Ich empfinde Erleichterung“, hatte Alouna Traoré zu Beginn des Prozesses in Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos, gesagt. Er ist der einzige Überlebende des Mordanschlags auf …

Weiterlesen

140602 Afrika - Armut ausgenutzt - Afrika - Afrika

Hätte gern Afrikaner fürs Sterben an der Front: Der ukrainische Außenminister Dmitri Kuleba. (Foto: Mfa.gov.ua)

Hätte gern Afrikaner fürs Sterben an der Front: Der ukrainische Außenminister Dmitri Kuleba. (Foto: Mfa.gov.ua)
Mehrere afrikanische Staaten erinnern Ukraine an Verbot der Söldneranwerbung

Armut ausgenutzt

Erschütternde Bilder gingen Ende Februar um die Welt von afrikanischen Studenten in der Ukraine, die auf der Flucht vor dem Krieg von ukrainischen Polizisten mit …

Weiterlesen

1111 01 - Verdammte Intellektuelle - Afrika - Afrika

Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir lassen sich Frantz Fanons spannende Lebensgeschichte erzählen. (Foto: Hamburger Edition)

Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir lassen sich Frantz Fanons spannende Lebensgeschichte erzählen. (Foto: Hamburger Edition)
Eine Graphic Novel über Frantz Fanon

Verdammte Intellektuelle

Ein Wochenende im August 1961. In Rom trifft der antikoloniale Theoretiker Frantz Fanon den Philosophen Jean-Paul Sartre, den er sehr verehrt, und Simone de Beauvoir. …

Weiterlesen