Deutsch-Russisches Museum in Berlin-Karlshorst
„Niemand hatte in diesem Krieg mehr Opfer zu beklagen als die Völker der damaligen Sowjetunion“, hieß es in der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im …
„Niemand hatte in diesem Krieg mehr Opfer zu beklagen als die Völker der damaligen Sowjetunion“, hieß es in der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im …
Am 25. Februar 2022 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag von Wilhelm Hammann, der als Kommunist, Lehrer und Buchenwald-Häftling nicht nur in Hessen großes Ansehen …
Die DKP Hildburghausen gedachte am vergangenen Wochenende Theodor Neubauers (1890 – 1945). Der KPD-Reichstagsabgeordnete war am 14. Juli 1944 verhaftet und am 8. Januar 1945 in Berlin vom …
Am 26. Januar fand im Rahmen einer Online-Veranstaltung der zweite Kommunalpolitische Ratschlag der UZ-Redaktion statt. Mit diesen Ratschlägen will die Redaktion einen Austausch über kommunalpolitische …
Vergangene Woche jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Arme am 27. Januar 1945. Das Bündnis „Dortmund gegen Rechts“ veranstaltete dazu die …
Blumen für Stukenbrock zeigt sich besorgt über die wachsende Kriegsgefahr. Seit Wochen nehmen die NATO und ihre Verbündeten, unterstützt von zahlreichen Medien, die aus friedenspolitischer …
Nach der Niederlage der faschistischen Wehrmacht in Stalingrad geht Paulus in sowjetische Gefangenschaft. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-F0316-0204-005 / CC-BY-SA 3.0)
An der Person des Generalfeldmarschalls Friedrich Paulus scheiden sich die Meinungen. Vordergründig ist es die Niederlage Hitlerdeutschlands in Stalingrad, die in erster Linie Paulus zugeschrieben …
Keine Entwarnung für die linke Bewegung in Stuttgart. Nachdem bereits Findus, Jo und Dy zu Haftstrafen im Zuge antifaschistischer Aktionen verurteilt wurden, ist nun auch …
Der Solinger Antifaschistin und Kommunistin Inge Krämer wurde im Dezember letzten Jahren im Rahmen der Demokratiekonferenz Solingen mit dem „Silbernen Schuh“ ausgezeichnet. Mit diesem Preis …
Im Dezember 2021 tagte der Ausschuss Schule, Bildung und Kultur. Auf der Tagesordnung stand die „Ehrung von Ria Deeg in Form eines Gießener Kopfes – Vorstellung …
Heute vor 80 Jahren, am 7.Januar 1942 besiegte das erste mal jemand die verbrecherische Nazi-Wehrmacht. Die Rote Armee verteidigte ihre Hauptstadt Moskau und beendete den …
Am 9. Januar 1942 kämpften 240 Partisanen in Dražgoše gegen 2.000 deutsche Soldaten. Drei Tage lang hielten die Partisanen die Faschisten auf. Die Schlacht von Dražgoše …
Anlässlich des 50. Todestags von Erwin Eckert (1893 bis 1972) legte der Marburger Historiker Friedrich-Martin Balzer als „Schlusspunkt“ seiner jahrelangen Beschäftigung mit dem Wirken des …
16. Bundesparteitag der CDU, 7. November 1968: eine junge Frau schmuggelt sich durch die Absperrungen in die Halle und schafft es bis zum Präsidium. Dort …
Vor 10 Jahren wurde die faschistische Terrororganisation NSU bekannt. Doch bis heute gibt es mehr offene Fragen als Antworten zum „Nationalsozialistischen Untergrund“. Flo von Dekay …