Ein gelungenes Fest
Dank großzügiger Spenden und der Arbeit zahlreicher Helfer bei den Subbotniks wird die Karl-Liebknecht-Schule (KLS) in Leverkusen von Grund auf renoviert. Der Förderkreis der KLS …
Dank großzügiger Spenden und der Arbeit zahlreicher Helfer bei den Subbotniks wird die Karl-Liebknecht-Schule (KLS) in Leverkusen von Grund auf renoviert. Der Förderkreis der KLS …
UZ: „Reaktionärer Staatsumbau – Integration, Formierung, Manipulation“ ist der Titel der neuen Bildungszeitung. Der erste Satz in der Einleitung sticht ins Auge: „Faschismus kommt nicht von …
In der vergangenen Woche hat der Paritätische Wohlfahrtsverband eine Expertise zum sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung vorgestellt. Eigenen Angaben zufolge wollte die Regierungskoalition aus …
Mehr als 100000 Schüler, Eltern und Lehrer aus elf Bundesländern haben mit einer Online-Petition gegen die Schwierigkeit des diesjährigen Mathe-Abiturs protestiert. Die Aufgaben sind noch …
Studentinnen und Studenten werden nach wie vor von der Bundesregierung alleingelassen. Immer höhere Leistungsanforderungen, Anwesenheitspflichten in Universitäten und Fachhochschulen sowie steigende Mieten und Lebenshaltungskosten erhöhen …
Mehr Personal für bessere QualitätIn einer Erklärung solidarisiert sich die DKP in NRW mit den Teilnehmern der Demonstration „Mehr Große für die Kleinen“. Darin fordert …
„Du willst aktiv werden und etwas gegen Unterfinanzierung in Köln oder anderswo unternehmen? Dann komm mit zum Festival der Jugend. Auf dem Podium zu „Containerschulen“ …
Am 30. März fand in Essen das erste Branchentreffen Bildung und Erziehung der Kommission Betriebs- und Gewerkschaftspolitik des Parteivorstandes der DKP statt.Die Hauptaufgaben des Branchentreffens sind …
Es sind wieder Wahlkampfzeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Parallel zu den Wahlen zum EU-Parlament stehen im Mai auch Kommunalwahlen an. Im Rahmen eines der halbjährlich stattfindenden Bildungswochenenden …
Am Mittwoch der vorigen Woche billigte das Bundeskabinett die Eckwerte für den Haushalt 2020 und die Finanzplanung bis 2023. Neue Schulden soll es weiterhin nicht …
Es fehlt an Lehrerinnen und Lehrern. Im Juni vergangenen Jahres, als der Nationale Bildungsbericht vorgestellt wurde, redeten diesbezüglich um den heißen Brei: Länderbildungsminister Holter (Thüringen), …
Der Berliner Senat will 1 600 Millionen Euro für den Bau und die Sanierung von 30 Schulen nicht selbst ausgeben, obwohl es eigentlich seine Aufgabe wäre. …
In den nächsten zwei Jahren will die Bundesregierung die Sätze des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) erhöhen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) stellte dazu ein Eckpunktepapier vor. Laut „Trendumkehr …
30 402 Unterschriften Sammelte Die Volksinitiative „unsere Schulen“ In Berlin. (foto: Gemeingut.org)
In Berlin mussten zu Beginn des neuen Schuljahres Tausende neue Schulplätze geschaffen werden, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. An vielen vorhandenen Schulen werden …
( Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de) In Hamburg herrscht offiziell seit 2010 tiefster Frieden, gemeint ist der „Schulfrieden“. Doch unter der Oberfläche brodelt es gewaltig. Es …