Bahn AG wird neu strukturiert
Der Koalitionsvertrag der derzeitigen Regierungskoalition brachte den Stein ins Rollen: die zwei Bahnunternehmen DB Station&Service AG (Bahnhöfe) und die DB Netz AG (Schienenwege) werden künftig …
Der Koalitionsvertrag der derzeitigen Regierungskoalition brachte den Stein ins Rollen: die zwei Bahnunternehmen DB Station&Service AG (Bahnhöfe) und die DB Netz AG (Schienenwege) werden künftig …
Der Bundesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat in der letzten Woche mehrheitlich die Annahme des Schlichtungsergebnisses in der Tarifrunde der Deutschen Bahn AG (DB …
Der Bundesvorstand der EVG teilt die Einschätzung der Zentralen Tarifkommission, die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert zu erklären. Einen entsprechenden Beschluss fasste das …
„Beim Geld muss sich noch deutlich was bewegen“, so die EVG zu Beginn der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Montag. Das bisherige Angebot bedeute …
Für die EVG-Verhandlungskommission in der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) war es wie in einem schlechten Film: Noch vorletzte Woche wurde in …
Die EVG hat das neue Tarifangebot der Deutschen Bahn (DB) als „unzureichend“ zurückgewiesen. Die Bahn hat nach eigenen Angaben für die rund 180.000 Beschäftigten stufenweise …
Die Deutsche Bahn AG hat bei den Tarifverhandlungen mit der EVG ein neues Angebot vorgelegt. Demnach soll es Lohnerhöhungen in zwei Stufen geben, die erste …
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat einen flächendeckenden 50-stündigen Warnstreik im Fern-, Regional- und Güterverkehr angekündigt. Dieser soll von Sonntagabend bis einschließlich Dienstag andauern. Beschäftigte …
Es war ein ungewöhnlicher Vorschlag des Bahnvorstands, den die EVG schnellstmöglich zurückwies: Übernahme der Schlichtungsempfehlung in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen). …
„Wir verhandeln, bis weißer Rauch aufsteigt!“ verkündete der Personalvorstand der Deutschen Bahn AG (DB AG) vollmundig vor der dritten Verhandlungsrunde mit der EVG. Und auch …
Nett war es am 1. Mai, sogar etwas zu nett. Die Sonne schien, die Demo schlenderte vor sich hin, man tauschte sich aus – ja, auch während …
Zum zweiten Mal rief die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) die Beschäftigten im Bahnsektor zu einem Warnstreik. Dieser war letzten Freitag zwar nur von 3 Uhr …
Der Bahnverkehr stand am heutigen Vormittag weitgehend still, der Fern- und Regionalverkehr waren weitestgehend eingestellt worden. Grund war ein bundesweiter Warnstreik der EVG, die sich …
Die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind beendet. Die Schlichtungsempfehlung sieht …
Nur einen Tag mussten ver.di und EVG gemeinsam streiken, um Karin Welge, Präsidentin der kommunalen Arbeitergeberverbände, „ein bisschen sauer“ zu machen. Das Streikrecht werde „inflationär …