EVG

4102 EVG fin - Bahn AG wird neu strukturiert - EVG - EVG
Die Neustrukturierung der Bahn führt am Ende zu ihrer Zerschlagung. (Foto: EVG)

Die Neustrukturierung der Bahn führt am Ende zu ihrer Zerschlagung. (Foto: EVG)

Eine gemeinwohlorientierte Verkehrswende? Sicher nicht mit der DB InfraGO AG

Bahn AG wird neu strukturiert

Der Koalitionsvertrag der derzeitigen Regierungskoalition brachte den Stein ins Rollen: die zwei Bahnunternehmen DB Station&Service AG (Bahnhöfe) und die DB Netz AG (Schienenwege) werden künftig …

Weiterlesen

310301 BahnTR - Schlicht nicht genug - EVG - EVG
Wenigstens sie sind sehr zufrieden: Die Schlichtungskommission informierte über ihre Empfehlung im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der EVG. Heide Pfarr (für die EVG) und Thomas de Maizière (für die Deutsche Bahn) waren als Schlichter berufen worden. (Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)

Wenigstens sie sind sehr zufrieden: Die Schlichtungskommission informierte über ihre Empfehlung im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der EVG. Heide Pfarr (für die EVG) und Thomas de Maizière (für die Deutsche Bahn) waren als Schlichter berufen worden. (Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)

Tarifrunde DB AG: Mit dem Schlichtungsergebnis in die Urabstimmung

Schlicht nicht genug

Der Bundesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat in der letzten Woche mehrheitlich die Annahme des Schlichtungsergebnisses in der Tarifrunde der Deutschen Bahn AG (DB …

Weiterlesen

Karlsruhe 095423 WEB - Tarifverhandlungen mit Deutsche Bahn AG gescheitert - EVG - EVG
Die Wut in Streik verwandeln: Nach gescheiterten Tarifverhandlungen steht jetzt die Urabstimmung an. (Foto: EVG)

Die Wut in Streik verwandeln: Nach gescheiterten Tarifverhandlungen steht jetzt die Urabstimmung an. (Foto: EVG)

Urabstimmung beschlossen

Tarifverhandlungen mit Deutsche Bahn AG gescheitert

Der Bundesvorstand der EVG teilt die Einschätzung der Zentralen Tarifkommission, die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert zu erklären. Einen entsprechenden Beschluss fasste das …

Weiterlesen

230303 Bahn - DB-Ultimatum abgelehnt - EVG - EVG
Mindestens 650 Euro mehr statt Sonderzahlung: Die Durchsetzung der EVG-Forderung wäre vor allem für die unteren Lohngruppen ein wichtiger Beitrag zum Inflationsausgleich. (Foto: Christa Hourani)

Mindestens 650 Euro mehr statt Sonderzahlung: Die Durchsetzung der EVG-Forderung wäre vor allem für die unteren Lohngruppen ein wichtiger Beitrag zum Inflationsausgleich. (Foto: Christa Hourani)

EVG signalisiert Verhandlungs- und Streikbereitschaft

DB-Ultimatum abgelehnt

Für die EVG-Verhandlungskommission in der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) war es wie in einem schlechten Film: Noch vorletzte Woche wurde in …

Weiterlesen

170201 Bahn - EVG lehnt Angebot ab - EVG - EVG
An über 1.900 Orten führte die EVG in der zweiten Warnstreikrunde Aktionen durch (Frankfurt am Main, 21. April). (Foto: EVG)

An über 1.900 Orten führte die EVG in der zweiten Warnstreikrunde Aktionen durch (Frankfurt am Main, 21. April). (Foto: EVG)

Deutsche Bahn AG: Weitere Verhandlungen „sinnlos“

EVG lehnt Angebot ab

Die EVG hat das neue Tarifangebot der Deutschen Bahn (DB) als „unzureichend“ zurückgewiesen. Die Bahn hat nach eigenen Angaben für die rund 180.000 Beschäftigten stufenweise …

Weiterlesen

130301 - 50-Stunden-Streik angekündigt - EVG - EVG
35.000 Kolleginnen und Kollegen der Bahn legten am 27. März an 1.000 Standorten die Arbeit nieder. (Foto: EVG)

35.000 Kolleginnen und Kollegen der Bahn legten am 27. März an 1.000 Standorten die Arbeit nieder. (Foto: EVG)

EVG: Deutschen Bahn geht nicht auf Forderungen ein

50-Stunden-Streik angekündigt

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat einen flächendeckenden 50-stündigen Warnstreik im Fern-, Regional- und Güterverkehr angekündigt. Dieser soll von Sonntagabend bis einschließlich Dienstag andauern. Beschäftigte …

Weiterlesen

190301 Tarifforderung - „Mehr als null Euro“ - EVG - EVG
Verrechnet: Anstelle einer Lohnerhöhung gibt es für die Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Post in diesem Jahr nur die „Inflationsausgleichsprämie“ als Ratenzahlung. (Foto: Johannes Hör)

Verrechnet: Anstelle einer Lohnerhöhung gibt es für die Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Post in diesem Jahr nur die „Inflationsausgleichsprämie“ als Ratenzahlung. (Foto: Johannes Hör)

ver.di gegen ver.di: Widersprüchliche Angaben zum Inflationsausgleichsgeld

„Mehr als null Euro“

Es war ein ungewöhnlicher Vorschlag des Bahnvorstands, den die EVG schnellstmöglich zurückwies: Übernahme der Schlichtungsempfehlung in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen). …

Weiterlesen

180201 Bahn - Verhandlung abgebrochen - EVG - EVG
Wer mit der Bahn fährt, muss sich auf weitere Streiks einstellen. Dafür bedanken kann man sich beim Personalvorstand der Deutschen Bahn AG. (Foto: EVG)

Wer mit der Bahn fährt, muss sich auf weitere Streiks einstellen. Dafür bedanken kann man sich beim Personalvorstand der Deutschen Bahn AG. (Foto: EVG)

Tarifrunde Deutsche Bahn AG: EVG kündigt größere Streikaktionen an

Verhandlung abgebrochen

„Wir verhandeln, bis weißer Rauch aufsteigt!“ verkündete der Personalvorstand der Deutschen Bahn AG (DB AG) vollmundig vor der dritten Verhandlungsrunde mit der EVG. Und auch …

Weiterlesen

170201 Bahn - Gegen die Tariftrickser - EVG - EVG
An über 1.900 Orten führte die EVG in der zweiten Warnstreikrunde Aktionen durch (Frankfurt am Main, 21. April). (Foto: EVG)

An über 1.900 Orten führte die EVG in der zweiten Warnstreikrunde Aktionen durch (Frankfurt am Main, 21. April). (Foto: EVG)

Warnstreik der Eisenbahner mit massiven Auswirkungen

Gegen die Tariftrickser

Zum zweiten Mal rief die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) die Beschäftigten im Bahnsektor zu einem Warnstreik. Dieser war letzten Freitag zwar nur von 3 Uhr …

Weiterlesen

SAVE 20230421 125332 - Busse und Bahnen lahmgelegt - EVG - EVG
Die Mitglieder der EVG bestehen auf einem Mindestbetrag. (Foto: Christa Hourani)

Die Mitglieder der EVG bestehen auf einem Mindestbetrag. (Foto: Christa Hourani)

EVG-Warnstreiks: Bahnunternehmen ignorieren Tarifforderungen

Busse und Bahnen lahmgelegt

Der Bahnverkehr stand am heutigen Vormittag weitgehend still, der Fern- und Regionalverkehr waren weitestgehend eingestellt worden. Grund war ein bundesweiter Warnstreik der EVG, die sich …

Weiterlesen

Karlsruhe 095423 WEB - Bahn will Schlichtungsergebnis übernehmen - EVG - EVG
Die Wut in Streik verwandeln: Nach gescheiterten Tarifverhandlungen steht jetzt die Urabstimmung an. (Foto: EVG)

Die Wut in Streik verwandeln: Nach gescheiterten Tarifverhandlungen steht jetzt die Urabstimmung an. (Foto: EVG)

EVG: Empfehlung für den öffentlichen Dienst keine Grundlage für Verhandlungen

Bahn will Schlichtungsergebnis übernehmen

Die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind beendet. Die Schlichtungsempfehlung sieht …

Weiterlesen

1401 Titelidee - Klasse gegen Klasse - EVG - EVG
Kein Handschlag für den Klassenfeind: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) blitzte schon beim Verhandlungsauftakt ab. (Foto: picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm)

Kein Handschlag für den Klassenfeind: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) blitzte schon beim Verhandlungsauftakt ab. (Foto: picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm)

Bundesregierung ohne Angebot für Beschäftigte, mit neuen Milliarden für den Krieg

Klasse gegen Klasse

Nur einen Tag mussten ver.di und EVG gemeinsam streiken, um Karin Welge, Präsidentin der kommunalen Arbeitergeberverbände, „ein bisschen sauer“ zu machen. Das Streikrecht werde „inflationär …

Weiterlesen

Unsere Zeit