Inflation

Von „Oben“ wird wohl nichts kommen (Foto: Robert Nunnally / Flickr / CC BY 2.0)
Wo das Einkommen kaum für Essen und warme Kleidung reicht, bleibt der Teddy im Regal

Traurige Weihnachten

Wie niedrig inzwischen die Erwartungen hinsichtlich der Kaufkraft der Masse der Bevölkerung sind, machte eine Umfrage nach dem dritten Adventssamstag klar: Fast 60 Prozent der …

Weiterlesen

4601 genug ist genug 001 25102022 dscf0117 dxo 1 - Armut bleibt Gesetz - Inflation - Inflation

Würdiges Leben trotz Arbeitslosigkeit – diese Forderung ist nicht neu. Das Bürgergeld wird sie nicht erfüllen. (Foto: Uwe Bitze / r-mediabase.eu)

Würdiges Leben trotz Arbeitslosigkeit – diese Forderung ist nicht neu. Das Bürgergeld wird sie nicht erfüllen. (Foto: Uwe Bitze / r-mediabase.eu)
Gezerre um Hartz-IV-Nachfolge wird keine Verbesserung bringen

Armut bleibt Gesetz

Mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP hat der Deutsche Bundestag am vergangenen Freitag beschlossen, den Menschen, die bisher von Hartz IV leben mussten, …

Weiterlesen

photo 2022 11 07 12 53 01 - Die Heimatfront bröckelt - Inflation - Inflation

ver.di-Mitglieder weisen am 22. Oktober in Düsseldorf darauf hin: Sanktionen gegen Russland machen uns arm. (Foto: Peter Köster)

ver.di-Mitglieder weisen am 22. Oktober in Düsseldorf darauf hin: Sanktionen gegen Russland machen uns arm. (Foto: Peter Köster)
Mehrheit der Bevölkerung will diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg und lehnt Waffenlieferungen ab

Die Heimatfront bröckelt

Die Proteste gegen die Preisexplosionen bei Energie und Lebensmitteln nehmen kein Ende. Zwischen Ende August bis Ende Oktober fanden mehr als 4.400 Demonstrationen statt, wie …

Weiterlesen

380601 Oesterreich - Um sich das Leben leisten zu können - Inflation - Inflation

32.000 Menschen folgten am vergangenen Samstag in Österreich dem Aufruf des Gewerkschaftsbundes und demonstrierten gegen die steigenden Lebenshaltungskosten. (Foto: Österreichischer Gewerkschaftsbund)

32.000 Menschen folgten am vergangenen Samstag in Österreich dem Aufruf des Gewerkschaftsbundes und demonstrierten gegen die steigenden Lebenshaltungskosten. (Foto: Österreichischer Gewerkschaftsbund)
ÖGB rief österreichweit „gegen die Kostenexplosion“ auf

Um sich das Leben leisten zu können

Dem Aufruf des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) zu den „Preise-runter-Demos“ folgten 32.000 Menschen. Zeitgleich in allen neun Bundesländern hatte der ÖGB für den 17. September zu „Demos …

Weiterlesen

260202 Inflation - Mit Kollontai auf die Streikdemo - Inflation - Inflation

Alles wird teurer – aber wie bekämpfen wir die Inflation? Der Paritätische Wohlfahrtsverband rief für den 25. Juni zu bundesweiten Aktionen unter dem Motto „#IchbinArmutsbetroffen“ auf. Weitere Aktionen sind für den 9. und 23. Juli sowie den 6. und 20. August geplant. (Foto: Valentin Zill)

Alles wird teurer – aber wie bekämpfen wir die Inflation? Der Paritätische Wohlfahrtsverband rief für den 25. Juni zu bundesweiten Aktionen unter dem Motto „#IchbinArmutsbetroffen“ auf. Weitere Aktionen sind für den 9. und 23. Juli sowie den 6. und 20. August geplant. (Foto: Valentin Zill)
Der Kampf gegen die Inflation braucht breite Bündnisse

Mit Kollontai auf die Streikdemo

Die vor gut 150 Jahren, am 19. März 1872, geborene Alexandra Kollontai wurde berühmt vor allem als erste Ministerin der jungen Sowjetregierung in Russland und energische …

Weiterlesen

220202 Inflationsausgleich - Wenn der Lohn nicht mehr reicht - Inflation - Inflation

Individuelles Betteln beim Chef kann erfolgreich sein. Mehr als eine einmalige Sonderzuwendung springt dabei aber meist nicht heraus. (Foto: BenjaminNelan / Pixabay)

Individuelles Betteln beim Chef kann erfolgreich sein. Mehr als eine einmalige Sonderzuwendung springt dabei aber meist nicht heraus. (Foto: BenjaminNelan / Pixabay)
Inflationsausgleich? Unternehmen setzen auf Zuschüsse – oder zahlen gar nicht

Wenn der Lohn nicht mehr reicht

Steigende Benzinkosten, wachsende Strom- und Gaspreise, neue Rekordpreise bei Lebensmitteln – die Auswirkungen der Inflation sind für die Endverbraucher deutlich spürbar. Mehr als ein Drittel der …

Weiterlesen