Krieg in der Ukraine

0401 titel 06 img 4908 r d 1 - Eskalation bis zum Atomkrieg? - Krieg in der Ukraine - Krieg in der Ukraine

Am 20. Januar protestierten Kriegsgegner in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen das NATO-Waffengebertreffen in Ramstein. (Foto: Rudi Denner / r-mediabase.eu)

Am 20. Januar protestierten Kriegsgegner in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen das NATO-Waffengebertreffen in Ramstein. (Foto: Rudi Denner / r-mediabase.eu)
Militärs und Sicherheitsexperten fordern deutsche Bundesregierung zur Umkehr auf

Eskalation bis zum Atomkrieg?

Nach längerem Schweigen haben die Generäle a. D. Harald Kujat und Erich Vad die Kriegspolitik der Bundesregierung in den vergangenen Tagen scharf kritisiert. Ähnlich äußerte …

Weiterlesen

040701 Davos - Panzerappell und Kriegsgeschäft in Davos - Krieg in der Ukraine - Krieg in der Ukraine

Mehr Waffen, mehr Geld – und zwar sofort: Wladimir Selenskis Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos (Foto: World Economic Forum / Benedikt von Loebell)

Mehr Waffen, mehr Geld – und zwar sofort: Wladimir Selenskis Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos (Foto: World Economic Forum / Benedikt von Loebell)
Selenski will „mehr Tempo“ bei Waffenlieferungen und mehr Geld. Milliardäre und Konzernbosse bereiten sich auf großes Nachkriegsgeschäft vor

Panzerappell und Kriegsgeschäft in Davos

Gleich zweimal war der ukrainische Präsident Wladimir Selenski per Video beim Weltwirtschaftsforum in Davos zugeschaltet, dem elitären Gipfel ausgewählter Milliardäre und Konzernbosse sowie ihrer politischen …

Weiterlesen

Die Wunschliste aus Kiew wird vor der NATO-Geberkonferenz in Ramstein länger und länger

Erst Panzer, dann Kampfjets – dann Soldaten?

Die Kampagne von Medien und Politikern für die Lieferung von „Leopard”-Kampfpanzern an die Ukraine ging in den vergangenen Tagen munter weiter. Mit der Forderung Kiews …

Weiterlesen

Ausbildung von Kanonenfutter für eine ukrainische Frühjahrsoffensive

EU ist Kriegspartei

Am 17. Oktober brachte die Europäische Union weitere militärische Maßnahmen im Zusammenhang mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine auf den Weg. Dazu gehören unter anderem …

Weiterlesen

Zu den Demonstrationen von Gewerkschaften und Sozialverbänden am 22. Oktober

Solidarität mit wem?

Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbände rufen unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden“ für dieses Wochenende zu Demonstrationen in …

Weiterlesen

340501 interview - „Regimewechsel ist rechtswidrig“ - Krieg in der Ukraine - Krieg in der Ukraine

Verbildlicht in einer Statue im hessischen Kronberg: Wie die griechische Mythengestalt Sisyphos immer wieder einen Stein den Berg hoch rollte, so scheint die Friedensbewegung immer wieder über die Beweggründe und Ziele des Krieges in der Ukraine aufklären zu müssen. (Foto: Public Domain)

Verbildlicht in einer Statue im hessischen Kronberg: Wie die griechische Mythengestalt Sisyphos immer wieder einen Stein den Berg hoch rollte, so scheint die Friedensbewegung immer wieder über die Beweggründe und Ziele des Krieges in der Ukraine aufklären zu müssen. (Foto: Public Domain)
Norman Paech über Friedensaufrufe und Kriegsziele

„Regimewechsel ist rechtswidrig“

Ende Juli veröffentlichte Heinrich Buecker, Vorstandsmitglied des Deutschen Friedensrates e. V. und Betreiber des Anti-War-Café Berlin, einen Aufruf mit dem Titel: „Verhandlungen Jetzt! Stopp dem Kriegsgeschehen …

Weiterlesen

Warum die Forderung „Frieden mit Russland“ heute noch aktuell ist

Verhandlungen jetzt!

Auf dem 21. UZ-Pressefest findet am Samstag, den 27. August, um 19 Uhr im Rosa-Luxemburg-Zelt die Diskussionsrunde „Frieden mit Russland“, veranstaltet von der „Gesellschaft zur …

Weiterlesen

320601 Ukraine WEB - Kiew beschießt Atomkraftwerk - Krieg in der Ukraine - Krieg in der Ukraine

Warum sollte Russland die eigenen Soldaten beschießen, noch dazu in einem Atomkraftwerk? Ein Soldat der Streitkräfte der Russischen Föderation auf dem Territorium des Kernkraftwerks Saporischschja. (Foto: ria.ru)

Warum sollte Russland die eigenen Soldaten beschießen, noch dazu in einem Atomkraftwerk? Ein Soldat der Streitkräfte der Russischen Föderation auf dem Territorium des Kernkraftwerks Saporischschja. (Foto: ria.ru)
Bericht von Amnesty International weist systematische ukrainische Kriegsverbrechen nach

Kiew beschießt Atomkraftwerk

Noch am 22. Juli rühmte sich die ukrainische Regierung, die Umgebung des seit März von russischen Streitkräften besetzten Atomkraftwerks Energodar 70 Kilometer südlich von Saporoschje angegriffen …

Weiterlesen

230601 Ukraine - Internationales Banditentum - Krieg in der Ukraine - Krieg in der Ukraine

Der Mehrfachraketenwerfer des in den USA hergestellten Artillerieabwehrsystems HIMARS soll in die Ukraine geliefert werden – der Krieg soll so schnell nicht vorbei sein. (Foto: PUBLIC DOMAIN)

Der Mehrfachraketenwerfer des in den USA hergestellten Artillerieabwehrsystems HIMARS soll in die Ukraine geliefert werden – der Krieg soll so schnell nicht vorbei sein. (Foto: PUBLIC DOMAIN)
USA, BRD und Britannien wollen Raketen in die Ukraine liefern. Kiew reicht das nicht. KPRF klagt „barbarische“ Strategie Selenskis an

Internationales Banditentum

Britannien hat nach den Worten des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenski die Lieferung von Raketenwerfern bestätigt. Das habe ihm Premierminister Boris Johnson in einem Telefonat am …

Weiterlesen

Bevölkerung ist in der Haltung zum Ukraine-Konflikt ähnlich gespalten wie die EU zu Sanktionen

Die Heimatfront bröckelt und Baerbock ist besorgt

Was abends in bundesdeutschen Kneipen zum Beispiel über den Ukraine-Konflikt gesprochen wird, erfahren die Regierenden brühwarm in jeder Morgenlage. Und das macht ihnen zum Teil …

Weiterlesen