50 Jahre Literaturgeschichte
Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt feiert seinen 50. Geburtstag. Am 7. März 1970 in Köln unter anderem von Erasmus Schöfer, Horst Kammrad und Peter Schütt gegründet, …
Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt feiert seinen 50. Geburtstag. Am 7. März 1970 in Köln unter anderem von Erasmus Schöfer, Horst Kammrad und Peter Schütt gegründet, …
Willi Bredel 1961 im Gespräch mit Soldaten der NVA (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-85617-0002 / Stöhr / CC-BY-SA)
Vor 120 Jahren, am 2. Mai 1901, wurde Karl Willi Friedrich Bredel in Hamburg geboren. Schon als junger Mann war er als Arbeiter und Kommunist mitten …
Schon zu Lebzeiten pöbelte das bürgerliche, konservative Feuilleton, der Lyriker Erich Fried sei ein „Störenfried“. Damals hatten die Rechten noch nicht ihr Talent für Fake-News …
Mit knapp 170 Seiten kommt die neue Ausgabe der „nous – konfrontative Literatur“ unter dem Titel „Soll das alles sein?“ in die Bücherregale der BRD. Das …
Die beiden Kulturjournalisten Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen haben jene Branche analysiert, die ihren Lebensunterhalt damit bestreitet, ihr Leben in Instagram-Storys zu verwursten und …
IMSI-Catcher sind Überwachungsgeräte, mit denen die Daten und der Standort eines Mobiltelefons ausgelesen werden können. (Foto: 1971markus / wikiwand / CC BY-SA 4.0)
Während sich „Die Linke“ fein macht für eine Regierungsbeteiligung im Bund, zeichnet sich eine gesellschaftliche Entwicklung ab, die nur zwei mögliche Auswege offen zu lassen …
Lesende Frau in den Trümmern von Dresden 1945 (Foto: Deutsche Fotothek / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE)
Ein Lob des Lesens in diesen Tagen anzustimmen scheint wie aus anderen Zeiten zu kommen. Aber es gibt Gründe, sich darauf einzulassen: Wenn die Kapitalistenklasse …
Bastelt sich sein Weltbild notfalls auch aus schlechten Romanen: Robert Habeck (Foto: Kasa Fue / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Wir erinnern uns: Seit 2018 sieht das Vorsitzenden-Duo der Partei „Die Grünen“ aus wie ein SAT.1-Kommissare-Duo. Die Hälfte davon stellt der nunmehr 51-jährige Robert Habeck. …
„Bald.“ So das letzte Wort in Christian Krachts Debüt „Faserland“. „Bald“ meint zweieinhalb Dekaden. So viel ist vergangen, bis diesen März der groß als Fortsetzung …
Straßenszene im algerischen Viertel von Marseille (Foto: Stuart Madeley / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0)
Grasse, 12. Juni 1973. In dem provenzalischen Städtchen streiken zugewanderte Arbeiter, die quasi über Nacht durch ein neues Gesetz zu „sans-papiers“ – Illegalen – wurden, für Arbeitsverträge und …
Deutschland, Anfang der achtziger Jahre: Das Land steckt in einer Wirtschaftskrise. Der Ölpreis ist explodiert. Die Absatzmärkte brechen ein. Die Produktion wird heruntergefahren. Tausende verlieren …
Jeder einmal erreichte Fortschritt hin zur größeren Menschenwürde ist unterm Kapital revidierbar, sobald eine Krise den Vorwand dazu liefert. Im Windschatten der Pandemie beispielsweise haben …
John Keats, der am 23. Februar 1821 im Alter von nur 25 Jahren an Tuberkulose starb, gehört mit Byron und Shelley zu der zweiten Generation der …
Jeanine Cummins – American Dirt Frau aus guter Familie (Mann Journalist, sie Buchhändlerin mit eigenem Laden) muss, nachdem fast ihre komplette Familie ermordet wurde, aus Mexico …
Doch nicht für Gut und Böse gleiches Recht!“ verteidigt König Kreon seine Entscheidung, den einen der zwei Brüder Antigones, der sich mit anderen Heerführern gegen …