Steilvorlage
Am 12. Juni veröffentlichte der Landtagspräsident von NRW eine Vorlage, nach der die Diäten für die Landtagsabgeordneten ab Juli um 5,37 Prozent auf dann monatlich 10.368,25 Euro steigen …
Am 12. Juni veröffentlichte der Landtagspräsident von NRW eine Vorlage, nach der die Diäten für die Landtagsabgeordneten ab Juli um 5,37 Prozent auf dann monatlich 10.368,25 Euro steigen …
In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst gab es neben betrieblichen Streiks und Aktionen auch bezirks- und bundesweite Streiktage. Beim Aktionsstreiktag im Verkehrswesen – gemeinsam mit der EVG und Umweltgruppen – wurden neue Erfahrungen gesammelt. (Foto: DIE LINKE Nordrhein-Westfalen / Flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Nach massiven Warnstreiks wurde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen Mitte Mai ein Tarifvertrag (TVöD) auf Basis einer Schlichtungsempfehlung abgeschlossen. Noch im Herbst diesen …
Der Tarifvertrag für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen läuft Ende 2022 aus. Um die anstehende Tarifauseinandersetzung vorzubereiten, hat ver.di schon jetzt …
Anfang Oktober haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder im Öffentlichen Dienst (TV-L) begonnen. Der Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Reinhold Hilbers, gibt …
„Warum streikt ihr? Euch geht es doch gut.“ Mit dieser Aussage werden Beschäftigte im öffentlichen Dienst bei Arbeitskämpfen immer wieder konfrontiert. Dies, obwohl deren Arbeitsalltag …
Im Oktober und November diesen Jahres stehen die nächsten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Bundesländer an. Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, ver.di, GEW, GdP und …
Die aktuelle Situation in den Krankenhäusern im Öffentlichen Dienst erinnert an die Zeit nach den großen Aufwertungsstreiks 2015 im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes. Damals …
Ökonomisch gesehen war das Ergebnis der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst kein Erfolg für die lohnabhängig Beschäftigten. Mit Lenin ist danach zu fragen, ob mit dem …
Es waren zähe und lange Verhandlungen, jetzt ist die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst beendet. Begleitet von eisiger Stimmung, der Weigerung der Arbeitgeberseite, ein Angebot vorzulegen …
„Es ist so gut, dass wir endlich mal miteinander und nicht gegeneinander arbeiten“, „Wir sind ein Krankenhaus – also streiken wir auch gemeinsam!“, „Wenn wir uns …
Nach einer Marathonverhandlung hat die Gewerkschaft ver.di am vergangenen Wochenende in eigenen Worten „einen respektablen Tarifabschluss in schwierigen Zeiten“ für die 2,3 Millionen Beschäftigten im …
Sie waren die „Helden“ in den Wochen des Lockdowns: Pflegekräfte in Altenheimen und Krankenhäusern, Busfahrerinnen und Busfahrer, Erzieherinnen und Erzieher. Sie wurden beklatscht, ihnen wurde …
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes haben tausende Beschäftigte in Kindergärten, Krankenhäusern, Kindertagesstätten und Verwaltungen gestreikt. In Hamburg hatten bereits am vergangenen Freitag 400 Kolleginnen und …
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern sind am Montag erneut ohne Ergebnis beendet worden. Nachdem am Montag die Rostocker Straßenbahn AG bestreikt wurde, rief …
Dreckige Räume oder Toilettengeruch auf den Fluren: Die Sauberkeit in den Berliner Schulen ist immer wieder ein Thema. Inzwischen erklären Schülerinnen und Schüler, dass sie …