Öffentlicher Dienst

2403 Streik - „ver.di wird politischer“ - Öffentlicher Dienst - Öffentlicher Dienst

In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst gab es neben betrieblichen Streiks und Aktionen auch bezirks- und bundesweite Streiktage. Beim Aktionsstreiktag im Verkehrswesen – gemeinsam mit der EVG und Umweltgruppen – wurden neue Erfahrungen gesammelt. (Foto: DIE LINKE Nordrhein-Westfalen / Flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)

Nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst stehen im Herbst Verhandlungen für die Landesbeschäftigten an

„ver.di wird politischer“

Nach massiven Warnstreiks wurde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen Mitte Mai ein Tarifvertrag (TVöD) auf Basis einer Schlichtungsempfehlung abgeschlossen. Noch im Herbst diesen …

Weiterlesen

250201 TarifrundeOeD - Wo Personalmangel auf Stellenabbau trifft - Öffentlicher Dienst - Öffentlicher Dienst
Die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdienste sind gut vorbereitet auf die nächste Tarifrunde im öffentlichen Dienst (Demo am 8. März in Kiel). (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)

Die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdienste sind gut vorbereitet auf die nächste Tarifrunde im öffentlichen Dienst (Demo am 8. März in Kiel). (Foto: Ulf Stephan / r-mediabase.eu)

Ausblick: ver.di befragt Beschäftige im öffentlichen Dienst zu Tarifforderungen

Wo Personalmangel auf Stellenabbau trifft

Der Tarifvertrag für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen läuft Ende 2022 aus. Um die anstehende Tarifauseinandersetzung vorzubereiten, hat ver.di schon jetzt …

Weiterlesen

440301 Aktion Stuttgart - Dienstherren mauern - Öffentlicher Dienst - Öffentlicher Dienst
Vor den Verhandlungen der Tarifrunde der Länder haben Beschäftigte vor dem Finanzministerium im Stuttgarter Neuen Schloss symbolisch ihr letztes Hemd gegeben. (Foto: Christa Hourani)

Vor den Verhandlungen der Tarifrunde der Länder haben Beschäftigte vor dem Finanzministerium im Stuttgarter Neuen Schloss symbolisch ihr letztes Hemd gegeben. (Foto: Christa Hourani)

Beschäftigte der Länder wollen 5 Prozent mehr

Dienstherren mauern

Anfang Oktober haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder im Öffentlichen Dienst (TV-L) begonnen. Der Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Reinhold Hilbers, gibt …

Weiterlesen

470201 JoachimRoettgers - Reicher an Kampfkraft - Öffentlicher Dienst - Öffentlicher Dienst
Die Pflegekräfte zeigten sich in der Tarifauseinandersetzung kampfbereit, wie hier bei einer Menschenkette vor dem Klinikum in Stuttgart am 20. Oktober. (Foto: Joachim Röttgers)

Die Pflegekräfte zeigten sich in der Tarifauseinandersetzung kampfbereit, wie hier bei einer Menschenkette vor dem Klinikum in Stuttgart am 20. Oktober. (Foto: Joachim Röttgers)

Schlussfolgerungen der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst für das Gesundheitswesen – Teil 2

Reicher an Kampfkraft

Ökonomisch gesehen war das Ergebnis der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst kein Erfolg für die lohnabhängig Beschäftigten. Mit Lenin ist danach zu fragen, ob mit dem …

Weiterlesen

440301 Nuernberg GustlBallin - Licht und Schatten - Öffentlicher Dienst - Öffentlicher Dienst
Streikaktion in Nürnberg (Foto: Gustl Ballin)

Streikaktion in Nürnberg (Foto: Gustl Ballin)

ver.di schließt Kompromiss in der dritten Verhandlungsrunde für Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes

Licht und Schatten

Nach einer Marathonverhandlung hat die Gewerkschaft ver.di am vergangenen Wochenende in eigenen Worten „einen respektablen Tarifabschluss in schwierigen Zeiten“ für die 2,3 Millionen Beschäftigten im …

Weiterlesen

400201 - Die Helden bitten zur Kasse - Öffentlicher Dienst - Öffentlicher Dienst
In Stuttgart streikten am Montag rund 2.000 Beschäftigte. (Foto: Christa Hourani)

In Stuttgart streikten am Montag rund 2.000 Beschäftigte. (Foto: Christa Hourani)

Machtvolle Streikaktionen im öffentlichen Dienst fordern angemessene Wertschätzung

Die Helden bitten zur Kasse

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes haben tausende Beschäftigte in Kindergärten, Krankenhäusern, Kindertagesstätten und Verwaltungen gestreikt. In Hamburg hatten bereits am vergangenen Freitag 400 Kolleginnen und …

Weiterlesen

080202 - Busfahrer erhöhen Druck - Öffentlicher Dienst - Öffentlicher Dienst
Busfahrer fordern 2 Euro mehr pro Stunde. (Foto: MAN SE, München)

Busfahrer fordern 2 Euro mehr pro Stunde. (Foto: MAN SE, München)

Erneute Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Busfahrer erhöhen Druck

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern sind am Montag erneut ohne Ergebnis beendet worden. Nachdem am Montag die Rostocker Straßenbahn AG bestreikt wurde, rief …

Weiterlesen

In Berlin sollen die Reinigungskräfte in 1,5 Minuten einen Klassenraum putzen.
In Berlin Sollen Die Reinigungskräfte In 1,5 Minuten Einen Klassenraum Putzen.

In Berlin Sollen Die Reinigungskräfte In 1,5 Minuten Einen Klassenraum Putzen.

Bürgerbegehren zur Rekommunalisierung der Schulreinigung in Berlin gestartet

Schule in Not

Dreckige Räume oder Toilettengeruch auf den Fluren: Die Sauberkeit in den Berliner Schulen ist immer wieder ein Thema. Inzwischen erklären Schülerinnen und Schüler, dass sie …

Weiterlesen

Unsere Zeit