Staatsräson

050402 Hochschulen - Mit „Nie wieder!“ für ein „Weiter so!“ - Staatsräson - Staatsräson
An Schulen und Hochschulen darf nur noch die Geschichte erzählt werden, die zur Staatsräson passt. (Foto: Manuela Hillekamps / R-mediabase)

An Schulen und Hochschulen darf nur noch die Geschichte erzählt werden, die zur Staatsräson passt. (Foto: Manuela Hillekamps / R-mediabase)

Wie Hochschulen und Schulen zur Staatsräson gerufen werden sollen

Mit „Nie wieder!“ für ein „Weiter so!“

Nachdem im vergangenen November der Schulterschluss von AfD, CDU und den ehemaligen Ampel-Koalitionären gelang und mit breiter Mehrheit die umstrittene Antisemitismus-Resolution „zum Schutz jüdischen Lebens“ …

Weiterlesen

030501 Gesinnungstests - Wer deutsch sein will, braucht Staatsräson - Staatsräson - Staatsräson
Zu sagen, was ist, mag richtig sein. Beim Einbürgerungstest fällt man damit ­allerdings durch. (Foto: Denner/R-mediabase)

Zu sagen, was ist, mag richtig sein. Beim Einbürgerungstest fällt man damit ­allerdings durch. (Foto: Denner/R-mediabase)

Mit absurden Gesinnungstests werden einbürgerungswillige Migranten auf ihre ideologische Eignung abgeklopft

Wer deutsch sein will, braucht Staatsräson

Wer deutscher Staatsbürger werden will, dem legt Paragraf 10 Absatz 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) die Pflicht einer bis ins Absurde gehenden Gesinnungsprüfung auf. Da muss als erstes …

Weiterlesen

430401 MG 3259 - Das Recht und die Staatsräson - Staatsräson - Staatsräson
Die Bundesregierung verschärft laufend die Repression gegen diejenigen, die Solidarität mit den Menschen in Palästina zeigen. Der Verfolgungswahn der Herrschenden könnte unerwünschte Nebenwirkungen haben. (Foto: Manuela Hillekamps / r-mediabase.eu)

Die Bundesregierung verschärft laufend die Repression gegen diejenigen, die Solidarität mit den Menschen in Palästina zeigen. Der Verfolgungswahn der Herrschenden könnte unerwünschte Nebenwirkungen haben. (Foto: Manuela Hillekamps / r-mediabase.eu)

Ein Justizdrama in drei Akten

Das Recht und die Staatsräson

I. Am 24. Dezember legte das Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA) der Vereinten Nationen seinen 249. Bericht zur humanitären Lage im Gaza-Streifen …

Weiterlesen

Verbote, Razzien und Repression – gemeint sind wir alle

Klare Kante gegen Grundrechte

Es war 6 Uhr morgens, als die Durchsuchungen begannen. Kurz zuvor war die Gruppe „Palästina Solidarität Duisburg“ verboten worden, nun wurden die mutmaßlichen Mitglieder und …

Weiterlesen

1910 Jaffa 1936 - Die deutsche Staatsräson und der Zionismus - Staatsräson - Staatsräson
Britische Militärpolizisten jagen 1936 Palästinenser, die gegen Besetzung und Landraub in Jaffa protestieren. (Foto: gemeinfrei)

Britische Militärpolizisten jagen 1936 Palästinenser, die gegen Besetzung und Landraub in Jaffa protestieren. (Foto: gemeinfrei)

Von der „Ausschaffung der Juden“ zur bedingungslosen Unterstützung Israels

Die deutsche Staatsräson und der Zionismus

In der jüngsten Ausgabe der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) befasst sich die AG Palästina mit der weit zurückreichenden Traditionslinie der deutschen Staatsräson hinsichtlich Palästinas. UZ dokumentiert …

Weiterlesen

Unsere Zeit