500 Euro – mindestens!
Am 11. Oktober beschloss die Bundestarifkommission für den Öffentlichen Dienst die Forderungen und zentralen Inhalte für die Tarifrunde der Länder. Betroffen sind 2,5 Millionen Beschäftigte, …
Am 11. Oktober beschloss die Bundestarifkommission für den Öffentlichen Dienst die Forderungen und zentralen Inhalte für die Tarifrunde der Länder. Betroffen sind 2,5 Millionen Beschäftigte, …
In den Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) fordert ver.di 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro mehr pro Monat. Das hat die Bundestarifkommission …
Am 11. Oktober 2023 (nach Redaktionsschluss von UZ) beschloss die Bundestarifkommission von ver.di (BTK) die Forderungen für die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst der Länder. Die letzte …
Im Frühjahr veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein „Eckpunktepapier“ zum Postgesetz und dessen Novelle. Die UZ analysierte damals: Damit sei weitgehender Deregulierung Tür …
In Baden-Württemberg haben am vergangenen Dienstag insgesamt 1.500 Beschäftigte des Handels gestreikt – überwiegend aus Betrieben des Einzelhandels, in geringerem Umfang auch aus Betrieben des …
Am Montagabend stellte Sylvia Bühler in ihrer Bewerbungsrede auf dem ver.di-Bundeskongress die Einführung einer gesetzlichen Personalbemessung für Pflegepersonal in Krankenhäusern als größten Erfolg dar. Bühler …
Am vergangenen Sonntag startete der ver.di-Bundeskongress, der bis zum 22. September in Berlin stattfindet. Die etwa 1.000 Delegierten mussten jedoch erst Reden von Bundeskanzler Olaf …
Am 17. September beginnt in Berlin der Bundeskongress von ver.di. Widerstand regt sich gegen einen Antrag des Bundesvorstandes mit dem Titel „Perspektiven für Frieden, Sicherheit und …
Die Deutsche Post stellte den Antrag an die Bundesnetzagentur, vorzeitig das Porto zu erhöhen. Die Teuerung trifft die arbeitenden Menschen und die Rentner scheinbar nicht …
Nachdem ver.di im Prozess um die gegen den Gewerkschafter Orhan Akman ausgesprochenen Kündigungen eine weitere Niederlage erlitten hat (UZ vom 14. Juli), meldet sich Akman …
Die IMO Autopflege GmbH betreibt 280 Waschstraßen bundesweit, die IMO Car Wash Group ist nach eigenen Angaben sogar der größte Waschstraßenbetreiber der Welt. Zum Geschäftsmodell …
UZ sprach mit Olaf Harms, Mitglied des Parteivorstands der DKP und Vorsitzender des Landesbezirksvorstandes von ver.di Hamburg, über seine Eindrücke von der Konferenz. UZ: Du …
Am 12. Juni veröffentlichte der Landtagspräsident von NRW eine Vorlage, nach der die Diäten für die Landtagsabgeordneten ab Juli um 5,37 Prozent auf dann monatlich 10.368,25 Euro steigen …
In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst gab es neben betrieblichen Streiks und Aktionen auch bezirks- und bundesweite Streiktage. Beim Aktionsstreiktag im Verkehrswesen – gemeinsam mit der EVG und Umweltgruppen – wurden neue Erfahrungen gesammelt. (Foto: DIE LINKE Nordrhein-Westfalen / Flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Nach massiven Warnstreiks wurde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen Mitte Mai ein Tarifvertrag (TVöD) auf Basis einer Schlichtungsempfehlung abgeschlossen. Noch im Herbst diesen …
Im Handel nehmen die Tarifrunden allmählich Fahrt auf. Nachdem in mehreren Bundesländern die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Handelsverbänden über die Flächentarifverträge des …