„Sieben Uhr früh am Strausberger Platz“
Am 17. Juni jährt sich zum 70. Mal der Putschversuch gegen den Aufbau des Sozialismus in der DDR. Von Anfang an wurde er in der Bundesrepublik …
Am 17. Juni jährt sich zum 70. Mal der Putschversuch gegen den Aufbau des Sozialismus in der DDR. Von Anfang an wurde er in der Bundesrepublik …
Am 17. Juni jährt sich zum 70. Mal der Putschversuch gegen den Aufbau des Sozialismus in der DDR. Von Anfang an wurde er in der Bundesrepublik als …
Nach den Snowden-Enthüllungen im Juni 2013: Demonstration gegen die US-Überwachung während des Besuchs des US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama (Foto: Mike Herbst from Berlin / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0)
Zehn Jahre ist es her, dass der US-Whistleblower Edward Snowden die globale Überwachung durch die USA aufgedeckt und die Supermacht vorgeführt hat: Anfang Juni 2013 …
Ziemlich beste Freunde: Der Mörder von Salvador Allende und Schlächter der Unidad Popular, Augusto Pinochet, und sein Auftraggeber, der Kriegsverbrecher Henry Kissinger 1976. (Foto: Archivo General Histórico del Ministerio de Relaciones Exteriores/CC BY 2.0 CL)
Einer der noch lebenden Granden der „klassischen“ US-Geostrategie, Henry Kissinger, kritisierte im letzten Jahr die Ukraine-Politik der neokonservativen Hardliner im Weißen Haus. Er warb während …
Die DKP behandelt derzeit Auszüge aus dem Referat des Vorsitzenden der DKP, Patrik Köbele, auf dem 25. Parteitag als zentrales Bildungsthema. Es geht in diesem Teil …
Bis in unsere Provinzpresse hinein reichte das Beben, das der Erfolg der „Kommunistischen Partei Österreich plus“ bei den Landtagswahlen im Bundesland Salzburg am 23. April 2023 …
John Stuart Mill wird nicht mehr viel gelesen, er gilt als Denker der zweiten oder dritten Reihe. Philosophen und Ökonomen mögen seinen Namen kennen, aber …
Ein Hinweis an alle, die mit dem Hirn anschieben wollen: Für die Grundlagenschulung an der Karl-Liebknecht-Schule im Mai sind noch letzte Plätze frei. Wir beginnen …
Wesentlicher Bestandteil von Klassenbewusstsein ist das kollektive Gedächtnis der Arbeiterbewegung. Das Andenken an den Kommunisten Anton Ackermann, der maßgeblichen Anteil an der Konzeption für ein …
„Sie lügen wie gedruckt – wir drucken, wie sie lügen“: Für diesen Slogan der Tageszeitung „junge Welt“ steht kaum etwas so sehr wie die Kolumne …
Kolleginnen und Kollegen, (…) Am Tage des 1. Mai erglühte stets erneut das Bekenntnis der von leidenschaftlichem Kulturwillen beseelten deutschen Arbeiter, den werktätigen Menschen einem dumpfen …
Vor 70 Jahren, am 20. April 1953, starb Erich Weinert – Dichter, Satiriker und einer der bekanntesten Protagonisten der proletarisch-revolutionären Literaturbewegung des 20. Jahrhunderts. Sein …
Mit diesem Beitrag beenden wir die Serie „100 Jahre Sowjetunion“. Der Autor führte uns durch die sieben Jahrzehnte des ersten sozialistischen Staates. Im abschließenden Teil …
Das Handwerk kann wie jede andere Arbeit nur im Frieden gedeihen. Der Frieden liegt deshalb im Interesse von Handwerkerinnen und Handwerkern, der Krieg nicht. Diese …
Am 27. März trafen sich auf Einladung des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) in Berlin ehemalige Militärs, Wissenschaftler, Publizisten, Juristen und Friedensaktivisten aus Ost und West. …