Beiträge von Rainer Perschewski

Abgearbeitet: Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes

Stärkung? Modernisierung?

Das Bundeskabinett hat im Wahljahr einen Gesetzentwurf zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes beschlossen. Was als „Betriebsrätestärkungsgesetz“ startete, landet nun als „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“. Zwar muss der Bundestag noch …

Weiterlesen

110202 EVG - Trotz hoher Akzeptanz und wachsender Beteiligung - §nfb, Bahn, Gewerkschaften - Wirtschaft & Soziales
Die deutschen Staatsbahnen hatten vor 30 Jahren mehr als 500.000 Beschäftigte, heute beschäftigt die DB AG noch etwa 216.000. (Foto: Deutsche Bahn AG/Oliver Lang)

Die deutschen Staatsbahnen hatten vor 30 Jahren mehr als 500.000 Beschäftigte, heute beschäftigt die DB AG noch etwa 216.000. (Foto: Deutsche Bahn AG/Oliver Lang)

Was hinter den sinkenden Mitgliederzahlen der EVG steht

Trotz hoher Akzeptanz und wachsender Beteiligung

„Die Gewerkschaften in Deutschland verlieren Mitglieder.“ Diese Aussage ist richtig und auch falsch, denn es bedarf immer einer genaueren Betrachtung. Im Anschluss an die Betrachtung …

Weiterlesen

020301 1 - Deutsche Bahn vor nächsten Streiks? - Arbeitskämpfe, Bahn, Tarifkämpfe - Wirtschaft & Soziales
Kundgebung der GDL am Kölner Hauptbahnhof 2015 (Foto: © r-mediabase.eu)

Kundgebung der GDL am Kölner Hauptbahnhof 2015 (Foto: © r-mediabase.eu)

Arbeitgeber wollen Tarifeinheitsgesetz durchsetzen

Deutsche Bahn vor nächsten Streiks?

Eine Mitteilung des Arbeitgeberverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (AGV MOVE) vom Dezember letzten Jahres hatte es in sich. Der AGV MOVE hat den Gewerkschaften bei …

Weiterlesen

45 01 20200809 16 16 28 Bearbeitet - Ohne Rettungsschirm - - Wirtschaft & Soziales
Schauspielerin Katharina Hoffmann auf einer Kundgebung „Künstler! Hilfe! Jetzt!“ am 9. August in Berlin (Foto: Gabriele Senft)

Schauspielerin Katharina Hoffmann auf einer Kundgebung „Künstler! Hilfe! Jetzt!“ am 9. August in Berlin (Foto: Gabriele Senft)

Minijobber, Leiharbeiter, Jugendliche und Kulturarbeiter landen auf der Straße

Ohne Rettungsschirm

Die Meldung der Bundesagentur für Arbeit (BA) der vergangenen Woche sollte wohl Optimismus in der Krise verbreiten. Der Vorstandsvorsitzende der BA, Detlef Scheele, verkündete einen …

Weiterlesen

450301 KW Niederaussem - Die öffentliche Verschwendung - Steuern und Abgaben - Wirtschaft & Soziales

Reinste Lobbyarbeit: Die größte Steuerverschwendung ist für den Steuerzahlerbund in diesem Jahr der Kohleausstieg (Foto: Rolfcosar / Wikimedia Commons / CC BY 4.0)

Der „Bund der Steuerzahler“ und sein neues Schwarzbuch

Die öffentliche Verschwendung

Im Herbst eines jeden Jahres veröffentlicht der „Bund der Steuerzahler“ seit 50 Jahren unter großer medialer Aufmerksamkeit sein „Schwarzbuch – Die öffentliche Verschwendung“ und prangert damit …

Weiterlesen

440202 - Mythos Staatsverschuldung - Bundesregierung, Schuldembremse - Wirtschaft & Soziales
Aktion an der TU Berlin gegen die Schuldenbremse, September 2019 (Foto: Gemeingut.org)

Aktion an der TU Berlin gegen die Schuldenbremse, September 2019 (Foto: Gemeingut.org)

Ist die Aufweichung der Schuldenbremse eine Belastung für die Zukunft?

Mythos Staatsverschuldung

Die Debatte um die Gestaltung der künftigen Tilgung von Kreditaufnahmen des Staates und damit der Haushaltspolitik in den nächsten Jahren nimmt an Fahrt auf. So …

Weiterlesen

Wirtschaftsprognose des IMK: „Unvollständige Erholung“ nach historischem Einbruch

Stärkste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg

Für die deutschen Gewerkschaften im DGB sind die Analysen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) als Teil der Hans-Böckler-Stiftung maßgebend für ihre politische Ausrichtung. …

Weiterlesen

290201 - Schluss mit dem Kaputtsanieren im Gesundheitswesen - Krankenhaus - Wirtschaft & Soziales
Im Saarland entwickelte sich vor zwei Jahren der Kampf der Belegschaften über Entlastung der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Die Delegation des Uniklinikums des Saarlandes wurde auf der großen ver.di-Pflegedemonstration im Juni 2018 in Düsseldorf begeistert begrüßt. (Foto: Werner Sarbok)

Im Saarland entwickelte sich vor zwei Jahren der Kampf der Belegschaften über Entlastung der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Die Delegation des Uniklinikums des Saarlandes wurde auf der großen ver.di-Pflegedemonstration im Juni 2018 in Düsseldorf begeistert begrüßt. (Foto: Werner Sarbok)

Saar-Kliniken erhalten – Für einen saarländischen Klinikverbund

Schluss mit dem Kaputtsanieren im Gesundheitswesen

Seit Monaten findet im Saarland eine Auseinandersetzung statt um die Zukunft der Krankenhäuser. Zurzeit ist in der Öffentlichkeit Ruhe. Gesundheitsministerium, Trägergesellschaften und Kommunen halten sich …

Weiterlesen

Unsere Zeit