Zwölf gute Gründe, DKP zu wählen
Auf einer Wahlkampfkundgebung am 4. September in Leipzig nannte Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, zwölf gute Gründe, die kommunistische Partei zu wählen und zu stärken. …
Auf einer Wahlkampfkundgebung am 4. September in Leipzig nannte Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, zwölf gute Gründe, die kommunistische Partei zu wählen und zu stärken. …
2007 warb die CDU mit ihr noch Mitglieder. Die ehemalige FDJ-Sekretärin konnte in der DDR promovieren und Karriere machen. 1989 erkannte sie die Zeichen der Zeit und begann ihr politisches Engagement, das sie nach kurzer Zeit zur CDU führte. Sie wurde Ministerin, Generalsekretärin, CDU-Vorsitzende. 2005 ließ sie Gerhard Schröder hinter sich und wurde Bundeskanzlerin. In den darauffolgenden Jahren deklassierte sie etliche SPD-Politiker und setzte sich in ihrer eigenen Partei immer wieder durch. Sie überlebte politisch die US-Präsidenten George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump. Sie schüttelte den französischen Präsidenten Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy, François Hollande und Emmanuel Macron die Hand. Nur Wladimir Putin wird länger im Amt bleiben als sie. (Foto: CDU / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE)
Die Ära Merkel endet mit einem katastrophalen Fehlschlag. Die militärische Intervention der Bundeswehr in Afghanistan an der Seite der US-Kriegsmaschine ist nach 20 Jahren krachend …
Es ist wieder Freitagnachmittag: Klaus baut den DKP-Infotisch vor der Tela-Post auf, keine fünf Minuten entfernt vom berühmten „Grünwalder Stadion“. Hier ist immer viel los, …
Die aktuelle Ausgabe von „Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung“ beschäftigt sich mit der Krise des imperialistischen Systems, die seit 2008 schwelt. Unter der Überschrift „Transformationskrise“ widmet …
Dr. Carolin Butterwegge ist Sozialwissenschaftlerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Ungleichheitsforscher Christoph Butterwegge, hat sie jüngst das Buch „Kinder der Ungleichheit – Wie sich die Gesellschaft …
In einer jüngst veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa haben sich über 76 Prozent der Befragten für die Einführung einer Kindergrundsicherung ausgesprochen. Fast alle Befragten sprechen …
Es klingt fast wie ein schlechter Witz: Brandenburg hat bei der Bundestagswahl in zwei Wochen mit Annalena Baerbock und Olaf Scholz die höchste Dichte an …
UZ: Du kandidierst für die DKP in Brandenburg zur Bundestagswahl, obwohl du selbst parteilos bist. Erzählst du uns etwas über deinen politischen Werdegang? Hans-Günter Schleife: …
Der Jahresbericht zum Stand der „Deutschen Einheit“ 2021, den die Bundesregierung im Juli vorstellte, liest sich fast wie der Vollzug der „blühenden Landschaften“, die Bundeskanzler …
Stefan Wolf, der Präsident des „Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall“, blickte Mitte August in einem Gespräch mit der „Funke Mediengruppe“ schon einmal über den Wahltag hinaus: „Wir werden …
„Armut – die angetastete Menschenwürde“ ist die Überschrift des aktuellen Sonderheftes der Zweiwochenschrift „Ossietzky“. Die Redaktion schließt ihre Einleitung des Heftes, das sich der Analyse der …
Bürgerschaftsabgeordnete Ulla Jelpke während einer Friedensdemonstration 1983 in Hamburg. (Foto: MoSchle / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Die Innenpolitische Sprecherin der Partei „Die Linke“ im Bundestag, Ulla Jelpke, ist vielen Aktiven aus der antifaschistischen und Friedensbewegung als verlässliche Partnerin bekannt – sei es als …
Am Anfang standen sie manchmal Sonntags zu zweit auf der Torgauer Elbebrücke mit Transparenten: „Raus aus der Nato“, „Frieden mit Russland und China“. Manche Autofahrer …
Jetzt erst recht! – das sagten sich die Genossinnen und Genossen der DKP in Sachsen schon vor dem Versuch des Bundeswahlleiters, ihre Partei mundtot zu machen. …
Die Regierungen Deutschlands und Frankreichs haben sich 2017 darauf verständigt, für ihre Luftwaffen ein „Jahrhundertprojekt“ in Angriff zu nehmen – Spanien kam inzwischen hinzu. Im Rahmen …