Auf und Ab in der Türkei
Die Türkei versinkt in Armut und Agonie. Die Währungskrise des Landes trifft mittlerweile auch den türkischen Buchmarkt. Verleger, die kein Papier auf Lager haben, sind …
Die Türkei versinkt in Armut und Agonie. Die Währungskrise des Landes trifft mittlerweile auch den türkischen Buchmarkt. Verleger, die kein Papier auf Lager haben, sind …
Seit 2015 ist die Bundeswehr im Irak in der sogenannten Anti-IS-Koalition aktiv, im „Kampf gegen den Islamischen Staat“ (IS). Zwar wurde der IS „offiziell“ schon …
Die FSLN und ihre Verbündeten feierten am 10. Januar die Vereidigung des Präsidenten Daniel Ortega, der Vizepräsidentin Rosario Murillo und ihres Kabinetts auf dem Platz der …
Die Mobilisierung für den Bildungsstreik in Frankreich am 13. Januar war „historisch“, schwärmt die Tageszeitung „L’Humanité“. Das Innenministerium sprach von 77.500 Demonstranten in ganz Frankreich. Eine …
José Urbina, Mitglied der Kommunistischen Partei Venezuelas (PCV) im Bundesstaat Apure, wurde am 10. Januar in seinem Haus ermordet. Das Regionalkomitee der PCV erklärte, die Partei …
Nach Sanktionen der Nachbarländer hat die militärische Interimsregierung der Republik Mali ihrerseits die Grenzen zu den Nachbarländern geschlossen und Überflugverbote ausgesprochen. Die gelten laut Auswärtigem …
Mehrere zehntausend Menschen haben am Montag erneut gegen die Militärherrschaft im Sudan protestiert. Staatliche Einsatzkräfte beschossen die Demonstranten auf dem Weg zum Präsidentenpalast in der …
39,1 Prozent der unter-25-jährigen Griechen sind laut des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat) arbeitslos. Zum Vergleich: Der EU-Durchschnitt in dieser Altersgruppe liegt bei 15,4 …
Während in Deutschland über eine Impfpflicht gestritten und Ungeimpften die Schuld am Verlauf der vierten Welle gegeben wird, beweist Kuba, dass der Kampf gegen die …
Nach tagelangen gewaltätigen Ausschreitungen hat der Präsident Kasachstans, Kassym-Schomart Kemelewitsch Tokajew, am Dienstag (Redaktionsschluss dieser Ausgabe von UZ) angekündigt, dass die OVKS-Friedenstruppen innerhalb von zehn …
Es ist eine Niederlage, die Venezuelas Regierungslager vor allem aufgrund seiner Symbolik schmerzt: Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten wird der Bundesstaat Barinas, …
Ramón Ripoll, Botschafter der Republik Kuba in Berlin, verlässt turnusgemäß Deutschland, um sich in Kuba anderen Aufgaben zuzuwenden. UZ sprach zum Abschied mit ihm über …
Finanziert gleich drei rechten Kandidaten den Wahlkampf: Medienmogul Vincent Bolloré (Foto: Copyleft/Wikimedia/CC BY 3.0)
Mit Abstand am „wenigsten pessimistisch“ ob der Zukunft Frankreichs seien die Stammwähler des amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron, meldete das Pariser Meinungsforschungsinstitut „Institut français d’opinion publique“ …
Die Grundversorgung sichern und garantieren, dass niemand hungern müsse, das war zu Beginn des Krieges ein erklärtes Ziel der syrischen Regierung. Zehn Jahre später ist …
Die Volksrepublik China hat am Dienstag vergangener Woche als erstes Land der Welt ein Gesetz verabschiedet, das Algorithmen reguliert. Das Gesetz gegen „algorithmische Diskriminierung“ soll …