Kultur

201101 Katharina - Maler einer revolutionären Epoche - Kultur - Kultur
Zeugnis von Dürers Interesse am Menschen: Die Darstellung der 20-jährigen Dienerin Katharina, die er 1521 in Antwerpen traf.

Zeugnis von Dürers Interesse am Menschen: Die Darstellung der 20-jährigen Dienerin Katharina, die er 1521 in Antwerpen traf.

Albrecht Dürer ergriff Partei für die Bauern

Maler einer revolutionären Epoche

Albrecht Dürer wurde vor 550 Jahren, am 21. Mai 1471, in die Renaissance hineingeboren, eine Zeit des Umbruchs, die die frühe Neuzeit einläutete. Verbesserte Produktionsmethoden …

Weiterlesen

191101 Kohlhaase - Ein Meister des Filmdialogs - Kultur - Kultur
Bei den Dreharbeiten zu „Solo Sunny“: Wolfgang Kohlhaase, die Schauspielerin Renate Krößner und Rolf Staude (Foto: Icestorm)

Bei den Dreharbeiten zu „Solo Sunny“: Wolfgang Kohlhaase, die Schauspielerin Renate Krößner und Rolf Staude (Foto: Icestorm)

Das Werk des Drehbuchautors Wolfgang Kohlhaase

Ein Meister des Filmdialogs

Seine „Firma“ hat der Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase schon um gut fünfzehn Jahre überlebt: Die DEFA, der staatliche Filmbetrieb der DDR, ist nach einer höchst produktiven …

Weiterlesen

181101 - Die Muse hat Kanten - Kultur - Kultur
Erich Fried bei der „Berliner Begegnung zur Friedensförderung“ von Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern aus europäischen Ländern im Dezember 1981. Von links nach rechts: Franz Fühmann, Alfred Wellm, Volker Braun und Erich Fried. (Foto: Gabriele Senft)

Erich Fried bei der „Berliner Begegnung zur Friedensförderung“ von Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern aus europäischen Ländern im Dezember 1981. Von links nach rechts: Franz Fühmann, Alfred Wellm, Volker Braun und Erich Fried. (Foto: Gabriele Senft)

Zum 100. Geburtstag von Erich Fried

Die Muse hat Kanten

Eh ganz recht, Kleiner! Wieder einer weniger!“ – „Ja. Wieder einer weniger“, sagte der siebzehnjährige Erich Fried sachlich und merkte sich die Dienstnummer des Polizisten, den …

Weiterlesen

Eine unserer Befreierinnen in Buch und Film vorgestellt: Ljudmila Pawlitschenko

Lady Liberation

Die Genossin Ljudmila Pawlitschenko hatte viele Spitznamen: „Todesschützin“ wird sie im Untertitel der deutschen Fassung eines Films aus dem Jahr 2015 genannt; „Lady Death – Stalins …

Weiterlesen

Der Kommunist, Arbeiter und Schriftsteller Willi Bredel

Wege der Prüfung

Vor 120 Jahren, am 2. Mai 1901, wurde Karl Willi Friedrich Bredel in Hamburg geboren. Schon als junger Mann war er als Arbeiter und Kommunist mitten …

Weiterlesen

Das Jubiläum der Ruhrfestspiele ohne die Arbeiterklasse

Theater – ein Aschenputtel der Politik

Eigentlich ein schönes, aber nur mit kritischem Blick zu betrachtendes Jubiläum: Die 75. Ruhrfestspiele in Recklinghausen starten am 1. Mai und versuchen, unter den schwierigen Bedingungen …

Weiterlesen

161101 Sergei Prokofiev 03 - Freundschaft, Mut und Zusammenarbeit - Kultur - Kultur
Der Komponist Sergej Prokofjew an seinem Klavier. (Foto: Library of Congress / public domain)

Der Komponist Sergej Prokofjew an seinem Klavier. (Foto: Library of Congress / public domain)

Vor 85 Jahren hörte man zum ersten Mal „Peter und der Wolf“

Freundschaft, Mut und Zusammenarbeit

Sergej Prokofjew gehört zu den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde er vor 130 Jahren, am 23. April 1891, im ländlichen Sonziwka in der Ukraine. …

Weiterlesen

Zum 100. Geburtstag von Erich Fried – am 8. Mai eine Filmschau und ein künstlerischer Abend

Eingreifender Dichter

Schon zu Lebzeiten pöbelte das bürgerliche, konservative Feuilleton, der Lyriker Erich Fried sei ein „Störenfried“. Damals hatten die Rechten noch nicht ihr Talent für Fake-News …

Weiterlesen

Unsere Zeit