Ungleichheit bekämpfen, Klima schützen
In Dubai startete am Donnerstag vergangener Woche die UN-Weltklimakonferenz. Politiker, Lobbyisten und Umweltaktivisten treffen sich für zwei Wochen in einem Land, das seinen Reichtum fossilen …
In Dubai startete am Donnerstag vergangener Woche die UN-Weltklimakonferenz. Politiker, Lobbyisten und Umweltaktivisten treffen sich für zwei Wochen in einem Land, das seinen Reichtum fossilen …
Der offizielle deutsche Militärhaushalt wird im kommenden Jahr um rund 1,7 Milliarden Euro steigen und 51,8 Milliarden Euro erreichen. Rechnet man die 19,2 Milliarden Euro aus den Sonderschulden …
Nehmen wir die These, China sei nicht sozialistisch, die KP Chinas sei nicht kommunistisch – was denn dann eigentlich? Ist die Volksrepublik dann so etwas wie …
In der Parteinahme für Israel agiert der deutsche Imperialismus, selbst im Vergleich zu den USA, am härtesten. Was bewegt ihn dazu? Einerseits ist das sicher …
Zwei Mal streikten in diesem Jahr Fahrer der polnischen Spedition Mazur auf der Autobahn-Raststätte Gräfenhausen (UZ vom 25. August). Die Spedition zahlte Löhne zu spät oder …
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie endete am Donnerstag vergangener Woche ohne Ergebnis. Laut IG Metall blieb die Kapitalseite bei ihrem Angebot, das sie …
Für die vergangene Woche und damit um den Buß- und Bettag herum hatte ver.di zu betrieblichen und anderen Aktionen aufgerufen. Ihr Ziel: Den Anliegen der …
Ohne Krise keine Knete. Die Regierung braucht eine Notlage, und zwar schnell. (Foto: Christoph Scholz / Wikimedia / CC BY-SA 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Chaostage im Berliner Regierungsviertel. Nachdem das Bundesverfassungsgericht am 15. November den Finanzjongleuren der Ampel-Koalition einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, ließ die Videobotschaft des Kanzlers …
Wie jedes Jahr häuften sich rund um den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die Lippenbekenntnisse. Politiker posteten Copy-Paste-Statements auf „X“, …
Dieses ganze verdammte System ist falsch! – Plakat auf einer Demonstration in Chile für eine vernünftige Verfassung. Die Erfüllung dieses Wunsches ist in weite Ferne gerückt. (Foto: Vivian Morales C. / flickr / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Am Anfang des neoliberalen Projekts in Chile stand die Diktatur Pinochets mit ihrer Verfassung von 1980. Der 26. Parteitag der Kommunistischen Partei Chiles benannte Ende 2020 …
Am späten Abend wurde der Parteitag der „Linken“ in Augsburg für anderthalb Stunden unterbrochen. Trotz einer erheblichen Verspätung in der Tagesordnung trafen sich die Delegierten …
Sorgen. In Dortmund steht der höchste Weihnachtsbaum der Welt (auch wenn das gelogen ist: Es ist eigentlich nur ein Stahlgerüst mit 1.700 toten Rotfichten). Wie …
Zum 1. Januar 2024 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf zunächst 12,41 Euro brutto je Stunde. Ein Jahr später soll die unterste Lohngrenze dann 12,82 Euro betragen. Das hat …
Geschlossenheit – das war das Gebot der Stunde. Schließlich sollte beim Parteitag ein Ausweg aus der Wagenknecht-Misere gefunden und die inhaltliche „Erneuerung“ beschlossen werden. Die Parteiführung …
Am vergangenen Mittwoch sprach Albrecht Müller („NachDenkSeiten“) in Friesenheim über die Botschaft seines Buches „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst”. UZ dokumentiert einen Auszug seines …