Diktat von Rechtsaußen
Am 8. Dezember zog Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der in einer Koalition mit SPD und Grünen regiert, die Regierungsvorlage zum Staatsvertrag über die Erhöhung des …
Am 8. Dezember zog Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der in einer Koalition mit SPD und Grünen regiert, die Regierungsvorlage zum Staatsvertrag über die Erhöhung des …
Die Hamburger Kommunistin und Widerstandskämpferin Katharina Jacob hat in den 1980er Jahren ihre Lebenserinnerungen aufgeschrieben. Mit der Beschreibung ihrer persönlichen Befreiung am 1. Mai 1945 schien …
Fünf Arbeiterschriftsteller und Widerstandskämpfer stehen im Mittelpunkt des Buches von Dirk Krüger, Literaturwissenschaftler und Lehrer. Sie verbindet, dass sie um das Todesjahr (1895) von Friedrich …
Einen Antifaschismus, der an die Wurzeln des Problems geht, will man nicht. Der VVN-BdA droht der Entzug der Gemeinnützigkeit. (Foto: Uwe Hiksch / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0)
In der vergangenen Woche hat die Bundesregierung einen Katalog von 89 Maßnahmen „gegen Rechtsextremismus“ beschlossen, der Ende November von einem Kabinettsausschuss vorgelegt worden war. Die …
Wir wollen nicht behaupten, dass die Bundesregierung ihren Kampf gegen Rechts nicht ernst meint. Die Anschläge von Hanau und Halle, der Mord an Walter Lübcke …
Bereits am 8. Oktober hatte AfD-Mann Martin Sichert sich im Bundestag geäußert, bald gebe es „keinerlei Unterschied mehr zwischen einer epidemischen Notlage nationaler Tragweite und …
Am 20. November 1945 wurde in der Stadt der faschistischen Reichsparteitage das Gerichtsverfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher eröffnet. Dabei ging es nicht um die ehemaligen Anhänger …
Die Bergarbeiter wissen, dass der Bergbauverein, die Thyssen, Klöckner, Krupp und alle Aktionäre die Geldgeber der NSDAP waren. Die Bergarbeiter wissen, dass diese deutschen Grubenbarone …
Liebe Kolleginnen und Kollegen der IG Metall Nordrhein-Westfalen! Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN-BdA), Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen, ist solidarisch mit Eurem Kampf für …
Am Donnerstag der vorigen Woche begann im Amtsgericht Berlin-Tiergarten ein Prozess gegen den Geschäftsführer der Berliner VVN-BdA. Die AfD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte Markus …
In vielen Orten gedachten Antifaschistinnen und Antifaschisten rund um den 9. November der rassistischen Pogrome gegen Jüdinnen und Juden vor 82 Jahren. In der Nacht vom …
Zum 24. Mal eröffnete der Vorsitzende des 5. Senats des Oberlandesgerichts Frankfurt (OLG), Thomas Sagebiel, am 27. Oktober die Sitzung in der Strafsache gegen Stephan Ernst …
In Polizei und Bundeswehr werden Umsturzpläne für den „Tag X“ geschmiedet, bei Rechten existieren Listen mit den Namen politischer Gegner, Linke erhalten Drohmails von Polizeicomputern …
In Berlin protestierten mehrere hundert Antifaschistinnen und Antifaschisten am 21. Oktober vor dem Berliner Abgeordnetenhaus gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit der Vereinigung der Verfolgten des …
Schon fast ein Jahr ist es her, dass die Berliner Finanzverwaltung der Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund des Antifaschistinnen und Antifaschisten …