Ost und West – Unten und Oben
Mit vier biografischen Porträts machen wir die unterschiedlichen Auswirkungen auf das Leben und die individuelle Reflektion des 8. Mai 1945 deutlich. Befreiung für die einen, Niederlage, …
Mit vier biografischen Porträts machen wir die unterschiedlichen Auswirkungen auf das Leben und die individuelle Reflektion des 8. Mai 1945 deutlich. Befreiung für die einen, Niederlage, …
Kommunistinnen und Kommunisten in ganz Deutschland haben am 8. Mai, dem 75. Jahrestag der Befreiung, denen gedankt, die uns befreit haben. Gemeinsam mit vielen anderen …
„Die umfassendste, die beeindruckendste, aber auch die bewegendste Darstellung des deutschen kommunistischen Widerstands, die ich je gelesen habe“, fand Peter Gingold (1916 bis 2006). „Das …
“Die Geschichte der unmittelbaren und entfernteren Vergangenheit ist schmerzlich, aber voller Lehren.” In diesem Text, der ursprünglich für eine Broschüre der DKP Brandenburg vorgesehen war …
Kommunistinnen und Kommunisten in ganz Deutschland haben am 8. Mai, dem 75. Jahrestag der Befreiung, denen gedankt, die uns befreit haben. Gemeinsam mit vielen anderen …
75 Jahre nach der Befreiung Europas vom Faschismus leben noch viele unserer Befreierinnen und Befreier. Die meisten von ihnen sind heute in der Russischen Föderation …
75 Jahre Befreiung vom Faschismus heißt:NEIN zum US-Kriegsmanöver Defender 2020! – NEIN zur NATO!JA zu Frieden mit Russland und China!NEIN zur Diktatur der Superreichen und …
Im neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit Renate Koppe, Leiterin der Internationalen Kommission der DKP, über den 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, …
Die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA) freut sich, dass die Petition „8. Mai zum Feiertag machen! Was 75 …
Die akuelle Ausgabe zum Tag der Befreiung vom Faschismus ist komplett kostenlos zum lesen und teilen. Kostenlose Printausgabe der aktuellen UZ als PDF Herunterladen
DKP schickt am Tag des Sieges Grüße und Fotos an Veteraninnen und Veteranen der Roten Armee 75 Jahre nach der Befreiung Europas vom Faschismus leben …
Der 8. und 9. Mai haben weltgeschichtliche Bedeutung. Daran kommt auch das offizielle Gedenken hierzulande nicht vorbei. Neben dem 7. November 1917, dem Tag der Oktoberrevolution, ist …
Auch 75 Jahre nach dem Sieg über den Faschismus ist die Behandlung der Geschichte des Zweiten Weltkrieges durch bürgerliche Historiker von hauptsächlich drei Grundtendenzen geprägt. …
Es ist auf den Zusammenhang zwischen klassenpolitischem und außenpolitischem Kampf im Ringen um Frieden hinzuweisen, der für die Sowjetunion als Staat in der Außenpolitik und …
Zwischen Mai und September 1945 erlitt das imperialistische System eine schwere Niederlage. Der Griff nach der Weltmacht des deutschen und japanischen Imperialismus und ihrer Trittbrettfahrer …