DDR

2113 02 - „Über allen strahlt die Sonne“ - DDR - DDR
Freundschaftstreffen beim Internationalen Sommerlager 1947 in der Pionierrepublik „Wilhelm Pieck“. Thälmann-Pioniere aus der DDR tauschen Abzeichen mit Kindern aus Chile und Bangladesch. (Foto: UZ)

Freundschaftstreffen beim Internationalen Sommerlager 1947 in der Pionierrepublik „Wilhelm Pieck“. Thälmann-Pioniere aus der DDR tauschen Abzeichen mit Kindern aus Chile und Bangladesch. (Foto: UZ)

Gedanken zum Internationalen Kindertag

„Über allen strahlt die Sonne“

Wie viele demokratische und der Zukunft zugewandte Traditionen und Feiertage entstand auch der Internationale Kindertag am 1. Juni als Lehre aus Faschismus und Krieg. Ernst …

Weiterlesen

Die DEFA wäre 75 geworden

Geknicktes Jubiläum

Ob am Montag auf dem Studiogelände in Potsdam-Babelsberg das Knallen von Sektkorken zu hören war? Wenn ja, dürfte es eher dem letzten Drehtag irgendeines Hollywood-Blockbusters …

Weiterlesen

Pressemitteilung der DKP Brandenburg anlässlich des 75. Jahrestages der Vereinigung von KPD und SPD

Für „die Befreiung von jeder Ausbeutung und Unterdrückung, von Wirtschaftskrisen, Armut, Arbeitslosigkeit und imperialistischer Kriegsdrohung“

Der Landesvorstand der DKP im Land Brandenburg würdigt die geschichtliche Bedeutung der Vereinigung von KPD und SPD auf dem Vereinigungsparteitag vom 21./22.April 1946 in Berlin. …

Weiterlesen

151001 Fotothek df pk 0000172 b 013 Portraet Ernst - Vereinigung! - DDR - DDR
Mitglieder von SPD und KPD beshließen auf dem gemeinsamen Parteitag die Gründung der SED. (Foto: Deutsche Fotothek)

Mitglieder von SPD und KPD beshließen auf dem gemeinsamen Parteitag die Gründung der SED. (Foto: Deutsche Fotothek)

Im April 1946 schlossen sich Kommunisten und Sozialdemokraten zur SED zusammen

Vereinigung!

Mit dem Vereinigungsparteitag am 21. und 22. April 1946 wurde die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) gegründet. Die Delegierten der Parteitage von KPD und SPD, die im …

Weiterlesen

Die SPD wurde gespalten, um die Einheit der Arbeiterbewegung zu verhindern

Durch Aktionseinheit in eine friedliche Zukunft

Im ersten Teil unserer Serie zur Vereinigung von KPD und SPD zur SED beschäftigte sich Anton Latzo mit den Anfängen der Aktionseinheitspolitik der Arbeiterparteien. Aus …

Weiterlesen

060501 jaehn - Sigmund Jähn zu „systemnah“? - DDR - DDR

Nicht nur die DDR, sondern auch die Leistungen ihrer Bürger sollen aus der Geschichte getilgt werden. Das neueste Opfer: Sigmund Jähn, der 1981 gemeinsam mit Jungen Pionieren den 20. Jahrestag des ersten Raumfluges seines Kollegen Juri Gagarin ehrte. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-Z0410-025 / CC-BY-SA 3.0)

Neues Planetarium in Halle soll seinen Namen nicht führen

Sigmund Jähn zu „systemnah“?

Der Fliegerkosmonaut wurde nicht nur von Raumfahrtkollegen in Ost und West hoch geschätzt. Noch heute tragen Grundschulen in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und in Sachsen seinen Namen. …

Weiterlesen

021301 DDR Kinderferien - „Geht doch nach drüben!“ - DDR - DDR
Jedes Jahr konnte die DKP hunderte Kinder in die Ferienlager in der DDR schicken. Hier: Verabschiedung in Frankfurt/M. 1977.

Jedes Jahr konnte die DKP hunderte Kinder in die Ferienlager in der DDR schicken. Hier: Verabschiedung in Frankfurt/M. 1977.

Die DKP stand in Westdeutschland an der Seite der DDR – ziemlich allein auf weiter Flur

„Geht doch nach drüben!“

In den letzten Wochen haben wir uns in der UZ mit den Ursachen und Folgen der Konterrevolution in der DDR beschäftigt. Dazu haben wir Genossinnen …

Weiterlesen

Unsere Zeit