Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. In zahlreichen Städten und Gemeinden, wie hier in Dortmund, erinnerten …
Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. In zahlreichen Städten und Gemeinden, wie hier in Dortmund, erinnerten …
Am 6. respektive 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein bis Ende …
Friedensaktivistinnen und -aktivisten haben eine spektakuläre Aktion in der Kölner Innenstadt durchgeführt. Anlass war der Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. bzw. …
Am 6. August 1945 explodierte die US-Atombombe „Little Boy“ über Hiroshima, drei Tage später die Plutoniumbombe „Fat Man“ über Nagasaki. Etwa 100 000 Menschen starben sofort, …
Anlässlich der 70. Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erinnert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW an die verheerenden humanitären Folgen der Angriffe, die bis zum heutigen …
Völlig anders als Frédéric Joliot-Curie und andere verhielt sich dagegen beispielsweise Edward Teller, der 1933 das faschistische Deutschland verlassen musste. Teller hatte bereits am ersten …
m 6. August 1945 explodierte die US-Atombombe „Little Boy“ über Hiroshima, drei Tage später die Plutoniumbombe „Fat Man“ über Nagasaki. Etwa 100 000 Menschen, meist Zivilisten oder …
Am 6. August 1945 explodierte die US-Atombombe „Little Boy“ über Hiroshima, drei Tage später die Plutoniumbombe „Fat Man“ über Nagasaki. Etwa 100 000 Menschen, meist Zivilisten oder …